Unterhaltspflicht Sondereigentum / Sondernutzungsrecht

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

wdreizehn

Hallo in die Runde,

vor etwa zwei Jahren habe ich eine Wohnung im Erdgeschoss in einer Wohnanlage gekauft und auch selbst bezogen.

Gemäß dem Notarvertrag wurde ein Sondernutzungsrecht an der Terrasse / Gartenfläche, die zu der Wohnung gehört, zugewiesen und mitverkauft.

In der Teilungserklärung heißt es: „Soweit einem Sondereigentum ein Sondernutzungsrecht an Bauteilen oder Freiflächen (z.B. Garten, Terrasse) zugewiesen ist, hat der Sondernutzungsberechtigte die Kosten der Unterhaltung, Instantsetzung und Erneuerung hierfür alleine zu tragen.“

Somit bin ich natürlich für die Unterhaltung des Terrassenbelages, den Heckenschnitt und der Außenwände des Abstellraumes, der sich unterhalb des Balkons der über meiner Wohnung gelegenen Wohneinheit befindet, zuständig.

Laut Hausverwaltung wäre ich nun aufgrund des eingeräumten Sondernutzungsrechtes an der Terrasse / der Gartenfläche auch für die erforderlichen Malerarbeiten an der kompletten linken Kommunwand zu der nächsten Wohneinheit mit der Hausnummer 15 zuständig, die sich über drei Stockwerke erstreckt (siehe Foto).

unterhaltspflicht-sondereigentum-sondernutzungsrecht-412158-1.jpg


Ist diese Einschätzung der Hausverwaltung so richtig?

Meiner Einschätzung nach handelt es sich hier um ein gemeinsames Eigentum der Hausgemeinschaft, da es sich um eine tragende Wand des benachbarten Wohnblocks handelt, und die Unterhaltung somit auch durch die Gemeinschaft getragen werden sollte.

Eventuell gibt es hier ja Teilnehmer, die sich mit solchen Details auskennen.

Vielen Dank schon jetzt!

Schöne Grüße,

Guido
 
H

HilfeHilfe

Interessante Frage. Ich hätte auch gesagt zb 8 Einheiten , kosten durch 8. ist ja auch Gemeinschaftsbild
 
F

fach1werk

Nach den vorliegenden Informationen: Das musst Du nicht zahlen. Süße Idee des Verwalters aber das gibt das zitierte Stück aus der Tèilungserklärung nicht her.
Wer hat den Abstellraum unter den Balkon gebaut und auf welcher Basis ist das abgesichert? Der könnte eventuell wackeln wenn man schlafende Hunde weckt.

Viele Grüße
Gabriele
 
A

aero2016

nach den mir bekannten Regelungen ist Nummer 15 für die Malerarbeiten zuständig. Ist schließlich deren Eigentum.
 
Y

ypg

Meine Meinung geht auch in die Richtung, kein Sondereigentum, sondern Gemeinschaftseigentum.
Dennoch bleibt bei mir die Frage: wieviel Platz ist zwischen diesen beiden Häusern? 6 Meter? Dann gehören 3 Meter zu dem fensterlosen EG... hast Du Dich eventuell zu breit gemacht?
Oder gehört auch die 15 zu Eurer Gemeinschaft?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterhaltspflicht Sondereigentum / Sondernutzungsrecht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung? 12
2Wohneinheit im Keller 22
3Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
4Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
5Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 671
6Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
7Feng Shui in der Wohnung ? 11
8Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
9Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
10Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
11Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
12Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
13Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
14Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
15Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
16Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
17Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
18Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
19Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
20Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49

Oben