Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 64 der Diskussion zum Thema: Warum gehen die Baupreise nicht runter?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

elminster

Bei Bauträgern will ich das auch gar nicht bestreiten - und bei den Anträgen gebe ich Euch auch vollumfänglich Recht.

Aber zeigt mir mal einen Handwerker ohne volle Bücher - das muss entweder ein ziemlicher Pechvogel sein oder er hat sich über Jahrzehnte seinen Namen ruiniert.

Hier ist zumindest auf lange Sicht immer noch keiner Handwerker zu bekommen - angefangen von Baggerarbeiten bis zum Dachdecker. Und dass auf der Basis die Preise hoch bleiben, ist schlicht Angebot vs. Nachfrage...
Das beobachte ich in unserer Gegend (Nordbayern) anders. Die Handwerker haben immer noch viel zu tun. Aber man bekommt verbreiteter Angebote auf Anfragen.
Ich denke, es gibt aufgrund der Löhne nur vereinzelt sinkende Preise. Vielleicht bei einzelnen Gewerken, wo die Rohstoffpreise signifikant gefallen sind und einen größeren Teil der Gewerkekosten ausmachen. Aber im Mittel über alle Gewerke sind die Kosten für die Handwerker noch zu hoch.
 
B

Buchsbaum

Komplet Set Angebot für eine 10 kW Anlage mit Modulen, WR, Speicher Steckern, Kabeln usw. gibt es im Angebot. für unter 6000 Euro aktuell.

warum-gehen-die-baupreise-nicht-runter-646350-1.png


Das wären die reinen Montagekosten bei 19.000 Euro. Das halte ich für sehr viel, insbesondere wenn man so eine Anlage locker in 2 Tagen montiert.
 
B

Buchsbaum

Montage ist kein Problem, kann man selbst machen. Kabel ziehen, WR und Speicher montieren ebenso.

Ich habe auch alles selbst gebaut. Anmeldung, Anschluss der Module an WR, Installation Speicher hat mir dann ein örtlicher Elektrofachbetrieb gemacht. Das hat mich 1500 Euro gekostet. Ansonsten alles DIY. Wenn man etwas sucht findet man schon einen Elektriker.
 
J

Jesse Custer

Aber im Mittel über alle Gewerke sind die Kosten für die Handwerker noch zu hoch.
Und da steckt das Problem: wir sind der Ansicht, dass die Handwerker zu teuer sind.

Ich sage: Handwerk muss sich lohnen - am Ende findest Du nämlich keinen mehr, der die Arbeit macht.

Am meisten amüsiere ich mich immer drüber, wenn mein Nachbar schimpft. Arbeitet selber im höheren Dienst in einer PillePalle-Stelle, die ihm die Hälfte der normalen Arbeitszeit das Eier schaukeln ermöglicht, aber bei Handwerkern den letzten Cent rauspressen und sich dann wundern, dass keiner mehr für ihn arbeiten will...
 
E

elminster

Und da steckt das Problem: wir sind der Ansicht, dass die Handwerker zu teuer sind.

Ich sage: Handwerk muss sich lohnen - am Ende findest Du nämlich keinen mehr, der die Arbeit macht.

Am meisten amüsiere ich mich immer drüber, wenn mein Nachbar schimpft. Arbeitet selber im höheren Dienst in einer PillePalle-Stelle, die ihm die Hälfte der normalen Arbeitszeit das Eier schaukeln ermöglicht, aber bei Handwerkern den letzten Cent rauspressen und sich dann wundern, dass keiner mehr für ihn arbeiten will...
Ich wollte damit nicht sagen, dass Handwerker im Allgemeinen zu teuer sind. Sie sind zu teuer um zu fallenden Preisen zu führen. Dafür müssten die Handwerkerkosten billiger sein.
Ich sehe auch eher, dass die Kosten noch steigen müssten, um auch die Arbeitskräfte so zu bezahlen, damit der Mangel nicht größer wird.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
2Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 438
4Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
5Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
6Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
7Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1378
8Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 530
9Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
10Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
11Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
12Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
13Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
14Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
15Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
16Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
17Speicher heizt Kollektor 10
18Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
20Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15

Oben