Wann Pflastersteine auf Terrasse abrütteln ?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Q

Quickborner

Moin

Ich möchte die auf Splitt verlegten Pflastersteine für unsere Terrasse abrütteln nach dem das Fugenmaterial eingebracht ist.
Ich benötigte noch eine Rückstütze aus Beton, da keine Randsteine.
Sollte man erst abrütteln, wenn diese angebracht und ausgehärtet ist? Die Steine mit Betonstütze dürften sich dann ja eigentlich
nicht mehr runterrütteln lassen, sodass diese höher bleiben als die anderen Steine?

Grüße
 
WilderSueden

WilderSueden

Normalerweise setzt man die Steinreihe im Beton auf die gewünschte Endhöhe und lässt den abbinden. Für die restlichen Steine wird so angeschüttet, dass man mit 3-5cm Splitt plus Pflasterstein etwa 1cm über der Endhöhe hinkommt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann Pflastersteine auf Terrasse abrütteln ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
2Fliesen auf Beton entfernen 16
3Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
4Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
5L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
6Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
7Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
8Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
9KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
10Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
11Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
12Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
13Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
14Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
15WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
16Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
18Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
19Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19

Oben