"VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung"

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

annab377

Hallo zusammen,
ich habe nun zwei Fensterangebote vorliegen, welche in meine persönliche engere Auswahl gekommen sind:
  1. Das eine ein Kömmerling-Profil mit zwei Gummidichtungen und VSG 6 mm-Glas und
  2. das andere ein Gealan-Profil mit drei Dichtungen, wovon die mittlere ein fester Kunststoff-Dichtungssteg ist. Ich persönlich bevorzuge dieses Modell, aufgrund des zusätzlichen Einbruchsschutzes und weil es eben drei statt zwei Dichtungen hat. Leider ist das GEALAN schon etwas teurer.
Uw-Wert ist von beiden Fenstern im Schnitt 0,81.

Nun meine Frage zum Glas:
Das Kömmerling-Profil hat VSG 6 mm bei den EG-Fenstern stehen und das GEALAN-Profil P4A-Verglasung. Sind diese beide gleich auf oder lässt sich das vergleichen? Steht dsa P4A für 4 mm oder wie? Im Internet habe ich sogar gelesen, dass man sich wenn dann P5A+ nehmen sollte. Oder reicht ein P4A bzw. auch ein 6 mm VSG für RC2-Beschläge aus?

Die Montage nach RC2 können wir leider aufgrund von Rollokästen nicht vornehmen.

Was meint ihr?
Danke für eure Antworten

Hier ein Bild vom Mittelsteg, welcher mir recht zusagen würde (Foto von gealan.de):
vsg-6-mm-oder-p4a-verglasung-417717-1.png
 
G

guckuck2

P4A ist eine Widerstandsklasse, die durchwurfhemmende Verglasung fordert. Dies erreicht man mit VSG, nicht mit ESG.
Es würde sich daher die Nachfrage lohnen, ob beim Angebot 2 die P4A Verglasung ebenfalls in 6mm ausgeführt ist, denn VSG wird es so oder so sein, um P4A gerecht zu werden.

Mitteldichtung (MD) ist besser als nur Anschlagdichtung (AD). Hab selbst "nur" AD und bisher nix vermisst. Kein Wasser im Profil, kein Zug. Aber vielleicht sieht das in 10 Jahren anders aus.
 
A

annab377

Okay, das werd ich dann wohl nachfragen.
Ich glaube auch dass das o.g. GEALAN S9000 Plus eine Anschlagdichtung hat. Es hat halt ingesamt 3 Dichtungen und die mittlere ist davon auch ein fester Steg. So kann man mit dem Schraubendreher halt nicht so leicht unters Fenster fahren oder?

Die Kömmerling-Fenster haben nur zwei Dichtungen. Ich denke aber ebenfalls wie die GEALAN auch AD.


Die Frage ist wie VSG im Angebot angegeben wird. Die 6mm werden wohl beide Gläser zusammen sein oder (3mm + Folie + 3mm)?
Also wird es wohl sowas wie in diese Richtung sein:
VSG 33.1 P1A 3mm 0,38mm 3mm
VSG 33.2 P2A 3mm 0,76mm 3mm


Das P4A wird so angegeben und wäre laut meinem Verständnis gerade stärker:
VSG 44.4 P4A 4mm 1,52mm 4mm
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1330 Themen mit insgesamt 15295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster? Inoutic-Eforte / Warema vs. Gealan / Maco / Roma 17
2Lunea, Internorm, Gealan und Finstral - aktuelle Erfahrungen? 23
3Welches Angebot? VEKA V2 vs Softline 82 MD vs. Gealan S9000 vs. Weru 15
4Fenster von Internorm oder Kömmerling? 11
5Sicherheitsklassen RC2, RC2N sowie elektronischer Einbruchschutz 25
6Kunststofffenster in 100x250 mit RC2 nicht möglich? 18
7Einbruchsichere Fenster? 33
8Innenraum Gestaltung - Fenster 14
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48

Oben