Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

60k€ Nebenkosten sind vermutlich auch zu niedrig angesetzt.
Da muss ja wahnsinnig viel abgefangen werden. Die Nachbarn im Süden haben die freie Breitseite des Kellers sowie die beiden weiteren Geschosse vor sich, wenn ich die Zeichnung richtig deute. Also 9 Meter. Das müsste eigentlich mehr Abstandsfläche auslösen als die 2,50.
Zufahrt ist doch Nord, richtig?
 
D

derdietmar

Hallo,

ich gehe davon aus, es gibt diverse Dachfenster (z.B. im Bad und über der Treppe) und auch noch Fenster in der Außenwand von Bad und Schlafzimmer.

Kinderzimmer sind tatsächlich recht schmal, ein Schreibtisch muss ja auch noch ans Fenster. Eine mögliche Lösung wäre eine "Zickzack-Wand" zwischen den Zimmern, deren Nischen dann jeweils mit Einbauschränken geschlossen werden. Damit muss hinter den Türen kein Platz für Schränke vorgesehen werden und das Bett kann nach vorne. Geht natürlich zu Lasten der maximalen Schranklänge, allerdings sind 260 cm für Kinderzimmer m.E. mehr als ausreichend.

Ankleide würde ich rausschmeißen und ein klassisches Schlafzimmer mit Schrank vorsehen (ggf. den Schrank als Raumteiler wenn es denn sein muss). Dafür ein Kinderbad oder zumindest eine separate Toilette und ein Bad ohne letztere.

Keller weglassen und stattdessen den Anbau der Schleuse bis ans Hausende und an den mindestens zulässigen Grenzabstand vergrößern und umgestalten. Dann hat dort das WC, eine Speis mit Zugang vom Flur und ein Technik-Lagerraum Platz. Dafür könnte man auch Platz aus der Garage entnehmen.

Dann könnte es auch mit dem Budget klappen. Mit Keller wird das niemals reichen.

Viele Grüße
 
V

vineyard9

Hallo zusammen,

vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt und so zügig und zahlreich eure Einwände eingebracht habt. Selbst wenn der ein oder andere Sarkasmus dabei ist.

Wir hatten selbst auch ein paar Zweifel mit dem Entwurf die sich nun auch bestätigen.
Der Plan ist allerdings wirklich von einer Architektin erstellt worden und nicht einfach nur nachgezeichnet auch wenn viele Vorgaben und Ideen von uns kamen was ggf. auch zu dem führt, wie der Plan geworden ist.

Grundsätzlich ist der Plan noch in der Detailphase und dient zur Anfrage an mögliche Bauträger. Wo genau welches Fenster sitzt ist noch nicht geklärt, ebenso auch nicht wie das Bad genau eingerichtet wird.

Zum Thema Höhenlage/Ausrichtung.
Der größte Hangabfall befindet sich im Südwesten des Grundstücks, für den Keller wäre dies natürlich gut. Allerdings wollen wir möglichst viel Freifläche vorm dem Haus hier haben und möglichst wenig Fläche hinter dem Haus im Osten/Norden. Deswegen wurde das Haus möglichst weit im Nordosten platziert. Die Einfahrt können wir ohnehin nur im nördlichen Bereich des Grundstücks in Richtung Westen anlegen.
Zudem befinden sich im Südosten sehr neugierige Nachbarn, siehe Plan Baugebiet. Das Bestandshaus mit der Nummer 1.

Zum Thema Speis/Küche.
Die Speis sollte einen direkten Zugang von der Küche haben, dies wurde von uns so explizit gewünscht. Zugang vom Gang aus ist für uns zweitrangig. Die Kochinsel ist aktuell noch zu groß, da bin ich vollkommen bei euch.

Thema Kosten.
Wir planen diverse Tätigkeiten in Eigenleistung und haben hierfür auch qualifiziertes Personal. Dennoch danke auch hier für eure Einschätzung, wir werden die Kostenplanung nochmals prüfen. Was treibt neben den Keller hier die Kosten eurer Meinung nach oben? Wir befinden uns in Bayern allerdings nicht südlichem Bereich und fernab von Ballungsgebieten.

Zum Abschluss noch eine richtungsweisende Frage.
Ist der Entwurf aus eurer Sicht noch zu retten, mit diversen Anpassungen oder sollte jetzt noch einmal von neu auf gestartet werden. Ein von uns gewünschter Baubeginn in diesem Jahr ist dann natürlich nicht mehr haltbar.

Vg
 
11ant

11ant

Grundsätzlich ist der Plan noch in der Detailphase und dient zur Anfrage an mögliche Bauträger.
Auf Eurem Grundstück würde der "Generalunternehmer" heißen, und beim Wunsch nach Eigenleistung ggf. sogar speziell Rohbau-GU.
Zum Abschluss noch eine richtungsweisende Frage.
Ist der Entwurf aus eurer Sicht noch zu retten, mit diversen Anpassungen oder sollte jetzt noch einmal von neu auf gestartet werden. Ein von uns gewünschter Baubeginn in diesem Jahr ist dann natürlich nicht mehr haltbar.
Gerade weil die Frage richtungsweisend ist, gehört sie entsprechend früh gestellt. Eine Orientierungsanfrage (> Weichenstellung) sollte man in der > Teigruhe zwischen dem > Modul A und der Leistungsphase 3 starten - also nicht erst im hier dargestellten Diskussionsstand, sondern bereits mit den Vorentwürfen (so wie man sie auch zur Bauvoranfrage verwenden würde).
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86559 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
3Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
4Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
5Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
6Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
7Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 321
8160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
9Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
10Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
11Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
12Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
13Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
14Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
16Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 667
17Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
18OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
19Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
20Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14

Oben