V
vineyard9
Hallo zusammen.
Meine Frau und ich planen derzeit mit unserer Architektin unser Haus und haben nun einen Vorentwurf für den Grundriss zudem wir gerne euer Feedback hätten.
Gebaut wird in einem Neubaugebiet mit folgenden Daten.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 619 m2
Grundflächenzahl: 0,35
Geschossflächenzahl: 0,6
Baufenster, Baulinie und -grenze: Baugrenze 2,50 Meter
Randbebauung: Max. 9 Meter
Anzahl Stellplatz: 1,5,
Garage: Doppelgarage, weitere Stellplätze im Hof vor Garage
Geschossigkeit: 2 Geschosse mit Wandhöhe 6,50 Meter traufseitig
Dachform: Generell keine Einschränkungen der Dachform.
Stilrichtung: Klassisch, geradlinig
Bauparzelle: P06
Sonstiges: Das Baugebiet liegt insgesamt auf einem Plateau mit abfallenden Gelände in Richtung Süden und Westen, wodurch sich ein Blick in ein Flusstal ergibt.
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach und Keller
Geschosse: Vollunterkellert, zwei Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter: Ehepaar (Mitte 30), ein Kind (Säugling), weiteres Kind geplant
Raumbedarf im EG, OG: Gewünscht ist eine Wohnfläche zwischen 180 und 210 m2
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Genutzt als Homeoffice, aber auch private Nutzung durch Familienmitglieder
Schlafgäste pro Jahr:
Noch nicht absehbar, Gästezimmer wird durch Großeltern und Freunde regelmäßig genutzt werden
offene oder geschlossene Architektur:
Offen, aber dennoch mit abgegrenzten Bereichen.
konservativ oder moderne Bauweise: Konservativ (vermutlich)
offene Küche, Kochinsel: Offene Küche mit Kochinsel, angrenzende Speisekammer
Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin: Ja, ggf. auch als Raumteiler
Musik/Stereowand: Nicht vorhanden, Wohnwand
Balkon, Dachterrasse: Nein, aber große Terrasse mit Ausrichtung Süden/Westen und Überdachung
Garage, Carport: Doppelgarage mit Stauraum, Zugang durch Schmutzschleuse ins Haus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
Abgegrenzter Flur für Schallschutz in Schlafräumen, offener Wohn- Essbereich, Schmutzschleuse als Zugang zu Garage, Elternschlafzimmer mit Ausrichtung nach Norden, zwei Kinderzimmer
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt
Was gefällt besonders? Warum?: Erker mit Blick ins schöne Tal, Gartenausrichtung vor dem Haus
Was gefällt nicht? Warum?:
Form der Kinderzimmer, lang und schmal und ggf. zu wenig Licht
Gang im OG recht schmal - kann das ein Problem geben? Insbesondere beim Thema Transport von Möbeln. usw. Haus ist grundsätzlich eher lang und schmal
Preisschätzung laut Architekt/Planer: Noch offen
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 700.000€
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe, evtl. in Kombination mit Nahwärme
Den aktuellen Entwurf findet ihr im Anhang, noch ein paar Ergänzungen von unserer Seite zum aktuellen Stand.
Im OG planen wir abweichend zum Entwurf eine Betondecke und zusätzlich wird die Raumhöhe an das EG angeglichen.
Zudem sind wir in Diskussion über die Größe der Kinderzimmer, im vorherigen Stand war das Haus um ca 0,5m schmaler. Damit sinkt natürlich auch die Breite der Kinderzimmer um jeweils 0,25m auf knapp 3m und eine Fläche von ca 16 m^2. Die alten Entwürfe von EG und OG sind ebenfalls im Anhang.
Reicht die Breite von knapp 3m für ein Kinderzimmer aus? Denn der halbe Meter mehr Hausbreite macht natürlich schon einiges aus an Fläche, Kosten und Abstand zum Nachbarn.
Wir freuen uns über eure Einschätzung und konstruktive Kritik zum Entwurf.
Vielen Dank und beste Grüße.
Meine Frau und ich planen derzeit mit unserer Architektin unser Haus und haben nun einen Vorentwurf für den Grundriss zudem wir gerne euer Feedback hätten.
Gebaut wird in einem Neubaugebiet mit folgenden Daten.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 619 m2
Grundflächenzahl: 0,35
Geschossflächenzahl: 0,6
Baufenster, Baulinie und -grenze: Baugrenze 2,50 Meter
Randbebauung: Max. 9 Meter
Anzahl Stellplatz: 1,5,
Garage: Doppelgarage, weitere Stellplätze im Hof vor Garage
Geschossigkeit: 2 Geschosse mit Wandhöhe 6,50 Meter traufseitig
Dachform: Generell keine Einschränkungen der Dachform.
Stilrichtung: Klassisch, geradlinig
Bauparzelle: P06
Sonstiges: Das Baugebiet liegt insgesamt auf einem Plateau mit abfallenden Gelände in Richtung Süden und Westen, wodurch sich ein Blick in ein Flusstal ergibt.
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach und Keller
Geschosse: Vollunterkellert, zwei Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter: Ehepaar (Mitte 30), ein Kind (Säugling), weiteres Kind geplant
Raumbedarf im EG, OG: Gewünscht ist eine Wohnfläche zwischen 180 und 210 m2
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Genutzt als Homeoffice, aber auch private Nutzung durch Familienmitglieder
Schlafgäste pro Jahr:
Noch nicht absehbar, Gästezimmer wird durch Großeltern und Freunde regelmäßig genutzt werden
offene oder geschlossene Architektur:
Offen, aber dennoch mit abgegrenzten Bereichen.
konservativ oder moderne Bauweise: Konservativ (vermutlich)
offene Küche, Kochinsel: Offene Küche mit Kochinsel, angrenzende Speisekammer
Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin: Ja, ggf. auch als Raumteiler
Musik/Stereowand: Nicht vorhanden, Wohnwand
Balkon, Dachterrasse: Nein, aber große Terrasse mit Ausrichtung Süden/Westen und Überdachung
Garage, Carport: Doppelgarage mit Stauraum, Zugang durch Schmutzschleuse ins Haus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
Abgegrenzter Flur für Schallschutz in Schlafräumen, offener Wohn- Essbereich, Schmutzschleuse als Zugang zu Garage, Elternschlafzimmer mit Ausrichtung nach Norden, zwei Kinderzimmer
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt
Was gefällt besonders? Warum?: Erker mit Blick ins schöne Tal, Gartenausrichtung vor dem Haus
Was gefällt nicht? Warum?:
Form der Kinderzimmer, lang und schmal und ggf. zu wenig Licht
Gang im OG recht schmal - kann das ein Problem geben? Insbesondere beim Thema Transport von Möbeln. usw. Haus ist grundsätzlich eher lang und schmal
Preisschätzung laut Architekt/Planer: Noch offen
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 700.000€
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe, evtl. in Kombination mit Nahwärme
Den aktuellen Entwurf findet ihr im Anhang, noch ein paar Ergänzungen von unserer Seite zum aktuellen Stand.
Im OG planen wir abweichend zum Entwurf eine Betondecke und zusätzlich wird die Raumhöhe an das EG angeglichen.
Zudem sind wir in Diskussion über die Größe der Kinderzimmer, im vorherigen Stand war das Haus um ca 0,5m schmaler. Damit sinkt natürlich auch die Breite der Kinderzimmer um jeweils 0,25m auf knapp 3m und eine Fläche von ca 16 m^2. Die alten Entwürfe von EG und OG sind ebenfalls im Anhang.
Reicht die Breite von knapp 3m für ein Kinderzimmer aus? Denn der halbe Meter mehr Hausbreite macht natürlich schon einiges aus an Fläche, Kosten und Abstand zum Nachbarn.
Wir freuen uns über eure Einschätzung und konstruktive Kritik zum Entwurf.
Vielen Dank und beste Grüße.
Anhänge
-
172,4 KB Aufrufe: 191
-
86,4 KB Aufrufe: 199
-
209,9 KB Aufrufe: 189
-
46,4 KB Aufrufe: 191
-
108,6 KB Aufrufe: 194
-
181 KB Aufrufe: 189
-
93,2 KB Aufrufe: 177
-
177,2 KB Aufrufe: 134