Vermessung Kosteneinschätzung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Vermessung Kosteneinschätzung
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Natürlich wurde unser Haus Schnurgerüst nach den Pflöcken vom Polier abgesteckt. Machen hier alle so.
Das Einmessen des stehenden Hauses richtet sich nach dem Wert des Hauses, Gebührenordnung, der Vermesser arbeitet hier hoheitlich und die Gebühr liegt fest. Bei uns werden es 920,- Euro sein.
Ich bin der Meinung, das ansonsten bei einem erschlossenen, definierten, vermessenen Grundstück mit Pflöcken oder Grenzsteinen mehr an Vermessungskosten unnötig ist, weil jeder ausgebildete Maurer ein Schnurgerüst stellen kann . Ich hatten keinerlei weitere Vermesserkosten. Karsten
 
E

Escroda

Natürlich wurde unser Haus Schnurgerüst nach den Pflöcken vom Polier abgesteckt.
Ich glaube, das Thema hatten wir schon einmal. Da hast Du mächtig Glück gehabt. Wenn was schief geht, haftet nicht einmal die Versicherung des Bauunternehmens, weil diese Vorgehensweise grob fahrlässig ist. Wie soll denn die Genauigkeit der Feinabsteckung erreicht werden, wenn von Holzpflöcken ausgegangen wird? Die Holzpflöche dienen üblicherweise der groben Orientierung, damit man überhaupt weiß, wo sein Grundstück liegt. Daher liegt die Lagegenauigkeit bei ca. 1dm, selbst bei nicht durch Kinder, Hunde, Schelme oder Nachbarn veränderte Pflöcken.
Ich bin der Meinung, das ansonsten bei einem erschlossenen, definierten, vermessenen Grundstück mit Pflöcken oder Grenzsteinen mehr an Vermessungskosten unnötig ist, weil jeder ausgebildete Maurer ein Schnurgerüst stellen kann .
Wenn man einem Holzpflock als klar definiertem Grenzpunkt vertraut, kann man das machen. Aber bei einem Projekt von 300k die 300€ für die Absteckung zu sparen, mit dem Risiko, die Bodenplatte oder mehr abreißen zu müssen oder wegen Unterschreitung des Grenzabstandes unkalkulierbare Folgekosten tragen zu müssen, muss jeder selbst abwägen.
Ich hätte jetzt die oben genannten 1-2 Pos. damit verbunden. Dann müsste ich nur noch Pos. 3-4 zahlen, richtig?
Keine der genannten Positionen ist damit verbunden. Damit ist nur gemeint, dass Kosten für die Teilung des Grundstücks von der Gemeinde übernommen werden. Alle mit dem Bau verbundenen Vermessungskosten, wie Lageplan zum Bauantrag, Grobabsteckung, Feinabsteckung, Gebäudeeinmessung muss Du zahlen.
Die Vermessung durch die Gemeinde soll erst nach Fertigstellung erfolgen.
Du hast doch am Thread von @Evolith teilgenommen.
https://www.hausbau-forum.de/threads/Vermessung-bezahlen.25556/
Das ist üblich, dass die Abmarkung der Grenzen erst nach Fertigstellung der Straßen erfolgt.
Das Baugebiet besteht laut Lageplan aus 2 Flurstücken die das ganze Baugebiet umfassen.
Was meinst Du mit Lageplan? Den Auszug aus der Liegenschaftskarte oder deinen Lageplan zum Bauantrag mit Eintragung deines Projektes? Hast Du schon eine Baugenehmigung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

Ich glaube, das Thema hatten wir schon einmal. Da hast Du mächtig Glück gehabt. Wenn was schief geht, haftet nicht einmal die Versicherung des Bauunternehmens, weil diese Vorgehensweise grob fahrlässig ist. Wie soll denn die Genauigkeit der Feinabsteckung erreicht werden, wenn von Holzpflöcken ausgegangen wird? Die Holzpflöche dienen üblicherweise der groben Orientierung, damit man überhaupt weiß, wo sein Grundstück liegt. Daher liegt die Lagegenauigkeit bei ca. 1dm, selbst bei nicht durch Kinder, Hunde, Schelme oder Nachbarn veränderte Pflöcken.

Wenn man einem Holzpflock als klar definiertem Grenzpunkt vertraut, kann man das machen. Aber bei einem Projekt von 300k die 300€ für die Absteckung zu sparen, mit dem Risiko, die Bodenplatte oder mehr abreißen zu müssen oder wegen Unterschreitung des Grenzabstandes unkalkulierbare Folgekosten tragen zu müssen, muss jeder selbst abwägen.

Keine der genannten Positionen ist damit verbunden. Damit ist nur gemeint, dass Kosten für die Teilung des Grundstücks von der Gemeinde übernommen werden. Alle mit dem Bau verbundenen Vermessungskosten, wie Lageplan zum Bauantrag, Grobabsteckung, Feinabsteckung, Gebäudeeinmessung muss Du zahlen.

Du hast doch am Thread von @Evolith teilgenommen.
https://www.hausbau-forum.de/threads/Vermessung-bezahlen.25556/
Das ist üblich, dass die Abmarkung der Grenzen erst nach Fertigstellung der Straßen erfolgt.

Was meinst Du mit Lageplan? Den Auszug aus der Liegenschaftskarte oder deinen Lageplan zum Bauantrag mit Eintragung deines Projektes? Hast Du schon eine Baugenehmigung?
Welche Vermessung meint hier die Gemeinde?
vermessung-kosteneinschaetzung-224859-1.jpeg
 
Z

Zaba12

Die Abmarkung der Grundstücksgrenze.
...und genau hierzu habe ich noch mal telefonisch angefragt, dabei würde mir gesagt, dass dies nach Fertigstellung der Baumaßnahmen erfolgen soll und wir uns an dem amtlichen Lageplan halten sollen. Aber der amtliche Lageplan hat nur 2 Flurstück. Die erstrecken sich über das ganze Baugebiet. Und nun? Ich kann doch nicht auf Basis der Holzpflöcke anstecken lassen???
 
E

Escroda

Wie aktuell ist denn dein amtlicher Lageplan? Was steht denn im Kaufvertrag? Hast Du schon eine eigene Flurstücksnummer für das Grundstück? Hast Du schon einen Bauantrag gestellt oder gar eine Baugenehmigung erhalten?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vermessung Kosteneinschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
2Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
3Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
4Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
5Baugenehmigung Antrag 12
6Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
7Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten - Seite 1631354
8Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
9Frage zum Vermessen einen Grundstücks bezgl. Eingabeplan - Seite 216
10Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
11Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
12Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
13Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an? - Seite 216
14Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
15Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
16Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
17Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
18Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
19Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
20Terrassenüberdachung 30m2 - Baugenehmigung Sachsen-Anhalt 10

Oben