Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe

4,30 Stern(e) 6 Votes
Y

Ybias78

Wenn es nicht geht wird es eine Gastherme mit Solarthermie. Luft-Wasser-Wärmepumpe kommt eigentlich nicht in Frage. Finde die etwas sinnlos.
 
J

Joedreck

Wenn es nicht geht wird es eine Gastherme mit Solarthermie. Luft-Wasser-Wärmepumpe kommt eigentlich nicht in Frage. Finde die etwas sinnlos.
Eine vernünftig ausgelegte Luft-Wasser-Wärmepumpe in einem "warmen" Gebiet kann zu 100% sinn machen.
Ich würde allerdings versuchen mit Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden.
 
Y

Ybias78

Eine vernünftig ausgelegte Luft-Wasser-Wärmepumpe in einem "warmen" Gebiet kann zu 100% sinn machen.
Ich würde allerdings versuchen mit Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden.
Wann brauche ich die Luft-Wasser-Wärmepumpe am meisten? Richtig, wenn es richtig kalt ist. Die Luft ist dann aber auch kalt. Somit wenig effizient. Aber ja, falls Sole nicht geht dann Gastherme.
 
J

Joedreck

Wann brauche ich die Luft-Wasser-Wärmepumpe am meisten? Richtig, wenn es richtig kalt ist. Die Luft ist dann aber auch kalt. Somit wenig effizient. Aber ja, falls Sole nicht geht dann Gastherme.
Und wann wird es im Großteil von Deutschland denn mal wirklich kalt? Doch seit Jahren kaum noch. Selbst mein mäßig gedämmtes Haus hat eine maximale Heizlast von ca 7,5 KW im tiefen Winter bei - 12 Grad benötigt.
Hätte ich eine Fußbodenheizung, hätte auf Luft-Wasser-Wärmepumpe umgestellt. 98% der Tage (und Nächte) sind wir in Plusgraden. Da ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe durchaus noch effizient genug.
Auf der Zugspitze sieht das natürlich anders aus.
 
face26

face26

Wann brauche ich die Luft-Wasser-Wärmepumpe am meisten? Richtig, wenn es richtig kalt ist. Die Luft ist dann aber auch kalt. Somit wenig effizient. Aber ja, falls Sole nicht geht dann Gastherme.
Naja, Du hast eine Heizgrenztemperatur von ca. 12 Grad. Da arbeitet ne gute Luft-Wasser-Wärmepumpe mit vielleicht ner Arbeitszahl von 5. Blöd ist es nur bei Temperaturen unter - 10 Grad. Je nach Wärmepumpe. Da geht die AZ dann runter aber Du kannst ja dann mal schauen wieviel Tage im Jahr das so ist.
Wenn man ein paar Parameter beachtet kann das durchaus Sinn machen.
Aber ich will niemanden bekehren.
 
Y

Ybias78

Mit guten Argumenten wäre ich bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht abgeneigt. Eine Sache darf aber nicht sein, ein Außengerät. Wir finden sowas total hässlich. Und sowas kommt nicht in den Garten. Über Lösungen mit einem Innengerät müsste man sich informieren wie das mit Schall aussieht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
3Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
4KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
6Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 752
8Neue Gastherme / alte abgebrannt - Seite 211
9Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
10Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe - Seite 531
11Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 428
12Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 4149
14Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1691439
15Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft - Seite 225
16Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... - Seite 217
17Was darf eine neue Gastherme kosten? - Seite 257
18Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 532
19Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern - Seite 436
20Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15

Oben