Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pinkiponk

Die 20 Jahre wird allerdings nicht erreicht, weil die meisten ihre Wärmepumpe nie warten.
Das ist auch ein Problem in Bezug auf die Geräuschentwicklung, das wir bei unserer Grundstücksuche berücksichtigt haben. Es kann schon sein, dass manche Modelle für den Nachbarn am Anfang noch nicht in allen Fällen störend sind, aber wenn keine Wartung erfolgt, werden sie immer lauter.
 
C

CC35BS38

Da gibt es halt 2 Betrachtungspunkte: Ökonomisch gesehen braucht man bei heutigen Preisen ewig um den Mehrinvest reinzuholen. Und auch wenn der Aufpreis unsinnig ist, kann man da als Kunde kaum was gegen machen.
Auf der anderen Seite ist die aktuelle Route weg von den fossilen Brennstoffen. Über Dinge wie die CO2 Steuer wird das auch gesteuert.
Persönliche Meinung (!): Ich würde, außer es geht nicht anders, keine andere Heizung als eine Wärmepumpe heutzutage zum Heizen einbauen. Der Weg ist klar, weg von den Fossilen. Für Armortationsrechnungen müsste man eigentlich die steigende CO2 Steuer etc betrachten, wie auch einen schwankenden Strompreis. Ich würde da aber klar auf Strom setzen, den kann DE prinzipiell immerhin selbst produzieren, und in gewissem Maße sogar man selbst. Dagegen muss Gas importiert werden, und wie schnell da der Preis schwankt (wenn die Weltpolitik einen Konflikt hat) sieht man aktuell ja schön. Gibt hier auch ein Thema zu Gaspreiserhöhungen.
 
kati1337

kati1337

Ja das kenne ich auch so. Gewartet wird nur selten und spätestens nach 20 Jahren sind die Geräte durch. Wenn die eben nicht schon vorher aufgegeben haben.
Ich wundere mich immer über diese Referenzwerte. Gibt es die Geräte (Luft-Wasser-Wärmepumpe jetzt) überhaupt schon so lange, und in der heutigen Marktreife?
Man kann ja eine Gastherme von 1991 auch nicht gut mit einer von 2015 vergleichen. Frage mich ob das für Wärmepumpen auch gilt. Das müssten dann doch sehr frühe Geräte gewesen sein, wenn die jetzt schon 20 Jahre hinter sich haben?
 
askforafriend

askforafriend

Naja, in einer Wärmepumpe sind Kompressoren. Wer einen Kühlschrank hat, weiß was das bedeutet. Ich denke hier gilt die gleiche Regel: Ein Kühlschrank hielt,1980 produziert, 30-40 Jahre. Und Ein Kühlschrank (oder Kompressor) in 2022 produziert wird wahrscheinlich genau nach der Garantiezeit (meist 10-15 Jahre) abnippeln :)

So viel zur Nachhaltigkeit...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich wundere mich immer über diese Referenzwerte. Gibt es die Geräte (Luft-Wasser-Wärmepumpe jetzt) überhaupt schon so lange, und in der heutigen Marktreife?
Ich sag mal so, die Technik ist überhaupt nichts neues. Es ist @askforafriend schreibt ein Kühlschrank nur umgedreht. Das was sich da in den letzten 30 Jahren abgespielt hat ist nur die Effizienzsteigerung der Anlagen auf Kosten der Haltbarkeit. Wie lange es Kühlschränke gibt, weisst du ja selbst...und ja heitzutage werden in der Regel viel zu kleine Kompressoren verbaut damit diese keine 30-40 Jahre halten sondern eben sich viel früher abnutzen und getauscht gehören. Wärmepumpe's sind da überhaupt keine Ausnahme.
 
B

Benutzer200

ch wundere mich immer über diese Referenzwerte. Gibt es die Geräte (Luft-Wasser-Wärmepumpe jetzt) überhaupt schon so lange, und in der heutigen Marktreife?
Es gab vor ein paar Jahren eine Studie aus der Schweiz. Da wird für Luft-Wasser-Wärmepumpe von einer Lebensdauer von 20 Jahren gesprochen, aktuell redet man bei den Geräten von 15-20 Jahren (mit Wartung - was auch immer damit gemeint ist - auch länger möglich). Dann aber normal laufende Geräte und keine dauernd taktende Maschinen, die einen hohen Verschleiß bringen.
Sole-Wasser-Wärmepumpe lagen, da noch länger am Markt, bei 27 Jahren.

Insofern würde mal behaupten, dass eine Wärmepumpe dieselbe Lebensdauer wie eine Gastherme o.ä. hat.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
2Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
4Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 574
5Neue Gastherme / alte abgebrannt - Seite 211
6Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 539
7Was darf eine neue Gastherme kosten? - Seite 257
8Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 218
9Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 220
10Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
12KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 6149
14Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
15Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 534
16Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
17Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... - Seite 217
18Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1691439
19Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft - Seite 225
20Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 428

Oben