Unser Grundriss - Zur Beurteilung freigegeben

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Baraja

Hallo an alle,
wir bauen eine Stadtvilla mit ca. 200qm. Der Entwurf stammt zunächst aus meiner Feder und wurde dann nach und nach den Bedürfnissen angepasst. Wir wissen, dass wir mit diesem Entwurf das Haus wahrlich nicht neu erfunden haben. In unserem aktuellen Entwurf, den wir noch zugesendet bekommen, haben wir im EG keine Dusche mehr, sondern den Raum auf ein kleines Gäste-WC reduziert. Was haltet ihr generell von dem Entwurf?

Grundstück Nr. 28

Bebauungsplan/Einschränkungen: Garage muss 5,50 m von der Straße entfernt sein.
Größe des Grundstücks: 694qm
Kein Hang, sondern flaches Grundstück
Grundflächenzahl 0,4
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Bild
Anzahl Stellplatz: Doppelgarage
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Zeltdach
Stilrichtung: Stadtvilla
Ausrichtung: Süd/Süd-Ost

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Keller, Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 3 (Mama,Papa,Kind + ggf. 2.Kind)
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr
offene oder geschlossene Architektur: sowohl als auch. Offen in Kü./EZ./WZ.
konservativ oder moderne Bauweise: konservativ
offene Küche, Kochinsel: ja und ja
Anzahl Essplätze: mind. 6
Kamin: ja
Garage, Carport: Doppelgarage

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Ursprünglich von mir, dann weiterentwickelt mit den Bauträgern

Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 350 TEuro
favorisierte Heiztechnik: siehe meinen anderen Thread

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr nicht verzichten: Bereich Schlafzimmer/Ankleide/Bad. Das gefällt uns sehr gut so.

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Zunächst Bedarf aufgelistet: Offener Wohnbereich, Schleuse, Anzahl Ki.Zi. Dann bei Freunden nachgeschaut, wie groß die einzelnen Bereiche sind. Erfahrungswerte gesammelt und mit Grundrissen verglichen.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Gibt es grundlegende Fehler oder was würdet ihr verbessern?
unser-grundriss-zur-beurteilung-freigegeben-253441-1.jpg

unser-grundriss-zur-beurteilung-freigegeben-253441-2.jpg

unser-grundriss-zur-beurteilung-freigegeben-253441-3.jpg
 
kaho674

kaho674

Riesenhütte.
Kann man auf jeden Fall so bauen. Was mich etwas nerven würde: Die Garderobe ist so weit vom Eingang entfernt. Ebenso die Küche.

Die Aufteilung oben halte ich für unglücklich. Kind im Norden und Schlafzimmer im Süden - ist exakt falsch rum. Arbeitszimmer hat einen schöneren Platz als Kind 2. Die Frage, ob man hier nochmal neu plant. Ansonsten würde ich wenigstens das Westfenster von Kind 2 vergrößern.

Ankleide ohne Fenster würde ich nicht machen. Für immer im Dunkeln in den Schränken zu wühlen ist ein Horror. Da hilft auch keine Lampe. Allerdings verliert Ihr Stellfläche, wenn da ein Fenster rein soll. Ohne Maße schwer zu sagen. Eventuell auch ein Grund für eine Neuplanung des OG.

Wenn es so bleibt würde ich noch die Kinderzimmertür von Kind 2 nach planunten verschieben.

Galerie bei 2 Kindern ist auch sehr fraglich. So verteilt ihr den Lärm im ganzen Haus.

unser-grundriss-zur-beurteilung-freigegeben-253470-1.jpg
 
T

toxicmolotof

Leider kann ich in TT den Bauort nicht sehen.

Aber in Mittel- oder Süddeutschland sehe da locker die 4xx + Baunebenkosten fallen. Und zwar nicht nur leicht, sondern ziemlich deutlich.

Verabschiede dich von der 3 vorne.
 
B

Baraja

Die Aufteilung oben halte ich für unglücklich. Kind im Norden und Schlafzimmer im Süden - ist exakt falsch rum. Arbeitszimmer hat einen schöneren Platz als Kind 2. Die Frage, ob man hier nochmal neu plant. Ansonsten würde ich wenigstens das Westfenster von Kind 2 vergrößern.
Die Außenecke von Kind 1 ist Süden. Schlafzimmer ist Südost, Kind 2 Südwest ausgerichtet.

Ankleide ohne Fenster würde ich nicht machen. Für immer im Dunkeln in den Schränken zu wühlen ist ein Horror. Da hilft auch keine Lampe. Allerdings verliert Ihr Stellfläche, wenn da ein Fenster rein soll. Ohne Maße schwer zu sagen. Eventuell auch ein Grund für eine Neuplanung des OG.
Wir hatten bereits ein Fenster geplant und sind davon weggekommen. Wollen das Ganze mit Beleuchtung machen.

Wenn es so bleibt würde ich noch die Kinderzimmertür von Kind 2 nach planunten verschieben.
Sieht so wirklich besser aus. Natürlich wird dann Kind2 etwas kleiner.

Galerie bei 2 Kindern ist auch sehr fraglich. So verteilt ihr den Lärm im ganzen Haus.
Deshalb hatten wir das im Eingangsbereich vorgesehen, damit dieser größer und einladender wirkt.

Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge
 
kaho674

kaho674

Die Außenecke von Kind 1 ist Süden. Schlafzimmer ist Südost, Kind 2 Südwest ausgerichtet.
Das hab ich schon erkannt. Kind 2 ist im Norden und das Schlafzimmer im Süden. während also Kind 2 im Dunkeln spielen muss, erstrahlt Euer ungenutztes Schlafzimmer tagsüber in der Sonne.
 
kaho674

kaho674

Wär es meins, bekämen die Kinder die Südseite und zwar in knackiger Größe. Treppe würde ich an die andere Seite schieben und die Galerie streichen, damit der Zugang zum Bad für alle offen bleibt. Mal auf die Schnelle ein Entwurf:

unser-grundriss-zur-beurteilung-freigegeben-253490-1.jpg
unser-grundriss-zur-beurteilung-freigegeben-253490-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss - Zur Beurteilung freigegeben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
2Grundriss Einfamilienhaus 190qm mit Doppelgarage und Frontgarten - Ideen - Seite 220
3Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
4Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
5Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
6Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
7Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
8Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
9Neubau Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse mit Doppelgarage 150qm 77
10Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss - Seite 333
11Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen 29
12Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
13Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
14Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! 284
15Grundrissplanung Stadtvilla 190qm 12
16Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
17Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
19Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss? - Seite 654
20Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495

Oben