Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung

4,40 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Das Problem besteht m.E. aus 2 Sachverhalten. Erstens die Überbauung. Die ist mit dreieurofünfzig sicher aus der Welt zu schaffen und man kann sich irgendwie einigen. Blöd wird die Randbebauung. Wenn ich das richtig deute, wurde hier eine überdachte Terrasse oder ein Erker nachträglich direkt an die Grenze gebaut? Das wäre nicht mal ein privilegiertes Gebäude und löst unmittelbar eine Abstandsfläche auf Deinem Land von zusätzlich 3m (also insgesamt 6m) aus (soweit meine Laienkenntnisse mich nicht trügen). Das ist mit dreifuffzig schon ein hartes Brot. Die Akzeptanz dessen später einfach zurück nehmen zu können, wird vermutlich nicht einfach.
Ich würde da mal einen Fachanwalt fragen, wie die Dinge stehen, wenn Du momentan keinen Handlungsbedarf siehst, aber trotzdem keine Baulast akzeptieren willst. Könnte mir vorstellen, dass eine Duldung über mehrere Jahre Dir am Ende auf die Füße fällt, wenn der Richter Dir nicht wohlgesonnen ist.
 
H

holm667

Das Problem besteht m.E. aus 2 Sachverhalten. Erstens die Überbauung. Die ist mit dreieurofünfzig sicher aus der Welt zu schaffen und man kann sich irgendwie einigen. Blöd wird die Randbebauung. Wenn ich das richtig deute, wurde hier eine überdachte Terrasse oder ein Erker nachträglich direkt an die Grenze gebaut? Das wäre nicht mal ein privilegiertes Gebäude und löst unmittelbar eine Abstandsfläche auf Deinem Land von zusätzlich 3m (also insgesamt 6m) aus (soweit meine Laienkenntnisse mich nicht trügen). Das ist mit dreifuffzig schon ein hartes Brot. Die Akzeptanz dessen später einfach zurück nehmen zu können, wird vermutlich nicht einfach.
Ich würde da mal einen Fachanwalt fragen, wie die Dinge stehen, wenn Du momentan keinen Handlungsbedarf siehst, aber trotzdem keine Baulast akzeptieren willst. Könnte mir vorstellen, dass eine Duldung über mehrere Jahre Dir am Ende auf die Füße fällt, wenn der Richter Dir nicht wohlgesonnen ist.

Danke für die Rückmeldung:

  • mit 3,50€ meinst du eine symbolische Rente nach dem $902?
  • Von meinem Grundstück betrachtet sieht es aus als wenn da noch eine Fertiggarage mit einem Vordach und daran anschließend ein Schuppen steht (siehe auch nochmal anhängendes Bild)
  • D.h. wenn ich das jetzt akzeptiere dann würde ich ggf. später gezwungen werden eine Baulast einzutragen?
ueberbau-carport-und-zu-lange-grenzbebauung-579599-1.JPG
 
K a t j a

K a t j a

Die Garage und der Schuppen zählen im allgemeinen (Gemeinden können Ausnahmen festlegen) zu privilegierten Gebäuden und können als Randbebauung an die Grenze gesetzt werden. Das übliche Maß einer maximalen Randbebauung beträgt 9m pro Grenze und 15m insgesamt pro Grundstück.

Ich vermute, das Garage und Schuppen legal beantragt und gebaut wurden, der Anbau am Haus hingegen ist Schwarzbau. Der Anbau am Haus löst gleich 3 Vergehen aus: Er führt zur Überschreitung der maximalen 9m Grenzbebauung, er hat die Grenze mit dem Dach direkt überbaut und er wurde als nicht privilegiertes Gebäude unerlaubt an die Grenze gebaut. Lustig. :D

Das ist nur meine Laienmeinung - bitte beachten. Darüber hinaus können die Regeln abweichen, wenn die Gemeinde dies für sich anders festlegen.
  • mit 3,50€ meinst du eine symbolische Rente nach dem $902?
Weiß den § nicht aus dem Kopf, aber im Grunde verpachtest Du die 10 Zentimeter, richtig.
  • D.h. wenn ich das jetzt akzeptiere dann würde ich ggf. später gezwungen werden eine Baulast einzutragen?
Das ist genau die Frage. Wenn Du das 10 Jahre stehen lässt und dann Deine Kinder ein Haus auf das Land genau an die Stelle bauen wollen, könnte ein Richter imho argumentieren, dass Du mit den 10 Jahren eine Duldung des Schwarzbaus akzeptiert hast und nun die Baulast entstanden ist. Ich kenne die Urteile in solchen Fällen nicht. Da hilft nur jemand fragen, der es weiß => Anwalt. Die Stunde ist nicht unbezahlbar und gut investiert.
 
H

holm667

Die Garage und der Schuppen zählen im allgemeinen (Gemeinden können Ausnahmen festlegen) zu privilegierten Gebäuden und können als Randbebauung an die Grenze gesetzt werden. Das übliche Maß einer maximalen Randbebauung beträgt 9m pro Grenze und 15m insgesamt pro Grundstück.

Ich vermute, das Garage und Schuppen legal beantragt und gebaut wurden, der Anbau am Haus hingegen ist Schwarzbau. Der Anbau am Haus löst gleich 3 Vergehen aus: Er führt zur Überschreitung der maximalen 9m Grenzbebauung, er hat die Grenze mit dem Dach direkt überbaut und er wurde als nicht privilegiertes Gebäude unerlaubt an die Grenze gebaut. Lustig. :D

Das ist nur meine Laienmeinung - bitte beachten. Darüber hinaus können die Regeln abweichen, wenn die Gemeinde dies für sich anders festlegen.

Weiß den § nicht aus dem Kopf, aber im Grunde verpachtest Du die 10 Zentimeter, richtig.

Das ist genau die Frage. Wenn Du das 10 Jahre stehen lässt und dann Deine Kinder ein Haus auf das Land genau an die Stelle bauen wollen, könnte ein Richter imho argumentieren, dass Du mit den 10 Jahren eine Duldung des Schwarzbaus akzeptiert hast und nun die Baulast entstanden ist. Ich kenne die Urteile in solchen Fällen nicht. Da hilft nur jemand fragen, der es weiß => Anwalt. Die Stunde ist nicht unbezahlbar und gut investiert.

Habe mich vertippt $912:

(1) Hat der Eigentümer eines Grundstücks bei der Errichtung eines Gebäudes über die Grenze gebaut, ohne dass ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt, so hat der Nachbar den Überbau zu dulden, es sei denn, dass er vor oder sofort nach der Grenzüberschreitung Widerspruch erhoben hat.

(2) 1 Der Nachbar ist durch eine Geldrente zu entschädigen. 2 Für die Höhe der Rente ist die Zeit der Grenzüberschreitung maßgebend.
 
K a t j a

K a t j a

(1) Hat der Eigentümer eines Grundstücks bei der Errichtung eines Gebäudes über die Grenze gebaut, ohne dass ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt, so hat der Nachbar den Überbau zu dulden, es sei denn, dass er vor oder sofort nach der Grenzüberschreitung Widerspruch erhoben hat.

(2) 1 Der Nachbar ist durch eine Geldrente zu entschädigen. 2 Für die Höhe der Rente ist die Zeit der Grenzüberschreitung maßgebend.
Bei einem Schwarzbau (wenn es denn einer ist) kann man von grober Fahrlässigkeit ausgehen, denke ich. :D
 
H

holm667

Bei einem Schwarzbau (wenn es denn einer ist) kann man von grober Fahrlässigkeit ausgehen, denke ich. :D
Ja wahrscheinlich schon :). Ich will es mir aber auch nicht gleich mit der Nachbarschaft verscherzen und eine Lösung finden die für beide Seiten tragbar ist. Am besten wäre es ja wenn es direkt bei der Prüfung unseres Bauantrags auffällt aber keine Ahnung ob dabei aus sowas geachtet wird.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
2Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
3Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
4Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? - Seite 215
5Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps? 18
6Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
9Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
11Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
14Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
15Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? - Seite 225
16Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 343
17Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
18Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
19Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
20Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756

Oben