Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauen1899

11ant:
Nein, das mit der Baulast bekommen wir in den Griff.
Nur zum Verständnis. Das Weiße ist nicht unser und auch nicht das Grundstück des vorderen Haus. Es führt die Einfahrt direkt 3 Meter am linken Haus zu unserem.

Ein Zaun ist nicht geplant.
Grundsätzlich gehört die Einfahrt beiden. Wir sparen uns nur das dritte Flurstück und die Baulast. Natürlich mit Wegerecht.
An die "appene Ecke" hatte ich auch schon gedacht. Aber ist das nicht aufgrund der Statik sehr schlecht, da gerade an den Ecken die größte Last liegt? Ansonsten wäre das natürlich auch eine super Lösung.

Hanghaus2023, ich glaube, das ist uns zu viel. Wie gesagt, wir würden gerne auf der Ostseite noch einen vernünftigen Garten haben, da im Südbereich ja schon klar die Terrasse dominieren wird.

Nida35a: Es wird vermutlich nicht nur diese Rundung (Schleppkurve), sondern um den dreh eine Diagonale vom Anfang bis Ende der Kurve (also noch ein paar m² mehr. Die paar m² mehr sollen auf jeden Fall dafür sorgen, dass man locker rückwärts in die Garage kommt und zudem ist es auch nicht ganz verkehrt, wenn man auch bisschen asphaltiere Flächen zum Spielen usw. hat (aber wie gesagt, nicht zu viel).

Aber die Idee mit der runden Ecke oben links wäre natürlich auch toll, wenn man dadurch sogar vorwärts in die Garage könnte und dann rückwärts rauskäme. Das muss ich vielleicht mal den Architekten fragen, ob das machbar ist.
 
11ant

11ant

Nur zum Verständnis. Das Weiße ist nicht unser und auch nicht das Grundstück des vorderen Haus. Es führt die Einfahrt direkt 3 Meter am linken Haus zu unserem. [...]
Ich werde Euch nicht bs auf Seite 42 dieses Threads in kleinsten Häppchen aus der Nase kitzeln, was aufgrund Eurer ich sachma Informationspolitik hier an Durchblick noch fehlt, um vernünftig beraten zu können. Bei manchen Ratnehmern in den Foren bin ich echt froh, daß die sich nicht als zahlende Kundschaft zu mir hin verirren ;-)
An die "appene Ecke" hatte ich auch schon gedacht. Aber ist das nicht aufgrund der Statik sehr schlecht, da gerade an den Ecken die größte Last liegt?
Für die kupierte Ecke gewinnt man ja zwei, hat also quasi eine mehr als vorher. Eure Annahmen (und der Fehl-Anteil darin) sind wegen s.o. nicht ergründbar. Aber auch wenn Ihr das vermutlich nicht extra um die Helfenden zu ärgern macht, ist es mir zu anstrengend, so zu "arbeiten". Das ist nicht gut für meine Work/Joy Balance ;-(
 
K a t j a

K a t j a

Wie der TE hier munter die Grenzen überfährt, Ecken anderer Grundstück abrundet und Baulasten anscheinend selbst entscheiden kann - da komm ich nicht mehr mit.
Welche Nutzungsrechte gibt es hier schwarz auf weiß, wie groß ist das Haus genau, kann man mit Keller noch qm sparen und wäre z.B. eine Hausdrehung erlaubt mit einem reinen Ostgarten?
 
B

Bauen1899

Das vordere Haus gibt es noch nicht und das Grundstück wurde eben mit der vorderen Partei zusammen gekauft. Die Frage, wo wir genau die Teilung vornehmen steht somit jetzt gerade im Raum. Von daher ist schon noch sehr viel möglich.

Ein reiner Ostgarten wäre nicht so schön, da dort hohe Bäume sind. Daher der Gedanke, dass wir die Terrasse auf der Südseite haben und reine Wiese eher Richtung Osten.
Es sind ca. 150m2 auf 2,5 Geschossen geplant (und auch erlaubt), damit wir kompakt bauen und auch möglichst viel vom Grundstück noch haben.

Das sind mit der gewonnenen Ecke nehme ich auf jeden Fall mal mit.
 
K a t j a

K a t j a

2,5 Geschosse auf engem Raum - da neigt man schnell zum Turm. Ist das Grundstück denn eben oder gibt's Gefälle? Welche Außenmaße sind in Deiner Skizze dargestellt?
 
B

Bauen1899

Wir dachten an etwa 75 m² im Erdgeschoss und Obergeschoss und dann noch an ein Arbeitszimmer + Lagerplatz im Dachgeschoss. Etwas über 9 Meter müssten das dann ungefähr werden.
Meinst du, dass ist schon zu hoch für so eine kleine Fläche?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
6Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
7Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
8Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
11Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? - Seite 215
12Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
13Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
14Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
15Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
16Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
17Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
18Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
19Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 353

Oben