Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Grundsätzlich ist alles diffusionsoffen, sofern man keine Silikonfarbe und darunter Flüssigabdichtung pinselt...
Ne durchschnittliche Dispersionsfarbe hat nen sd-Wert von 0,5m, eine gute Dispersionssilikartfarbe erreicht <=0,01m.
Malervlies hat so 0,03-0,05, Kleister liegt so um 0,01.

Der sd-Wert beschreibt die Wasserdampfdurchlässigkeit, die eine ruhende Luftschicht genannter Stärke hat.

Geht am Ende also eher um die Frage, ob ich ein T-Shirt trage oder einen Pullover und drüber "Ölzeug".

Und ums Geld. Q3 und Malervlies kostet halt wesentlich mehr Geld, als Q3 und direkt streichen. Allein das Material für 500m² in einer vernünftigen Qualität, also Vlies und Kleber, kosten schnell mal 750-1000 EUR.

Aber wenn du 5.000 EUR für alles hast, wird das mit Q3 und Malervlies eh nix. Das reicht bestenfalls fürs EG, die Treppenhäuser, wo der Maler mit Gerüsten arbeiten muss, wirst du dafür schon gar nicht mehr kriegen. Geschweige das Material für deine Eigenleistungen in OG und DG.
Schleif die Wände so gut es geht und streich direkt drauf.

PS:
Rechne mal allein für ne gute Farbe 2 EUR/m².
 
G

Gooosee159

@Tolentino der Bautenstand ist fast fertig (Fenster sind schon lange drin und der Estrisch wurde gerade verlegt)

Der Bauträger hätte da aber auch nicht mitgemacht das kann ich schon sagen, eine Kernlochbohrung für die Dunstabzugshaube wurde auch stengstens untersagt
Alles was mit der Energieberechnung zu tun hat wurde komplett abgelehnt

Ja wir haben Grundstück und Haus aus einer Hand (was anderes haben wir nicht mit Keller mit unserem Budget gefunden)


@xMisterDx Danke für deine Antwort
Wir haben max 5000€ nur für den Maler einkalkuliert

für den Rest (Eigenleistung) haben wir nochmal 2000€ einkalkuliert

Was wäre denn eine einfache und gute Lösung die auch noch recht kostengünstig ist? deiner Meinung nach?
Mit der man auch als Laie immer ein gutes Ergebnis erzielen kann?

nur Wände verputzen (ja die spachtelmasse kriegen wir umsonst und haben genug) aber da kriegt man die Wände als Laie doch gar nicht so einfach glatt hin? oder stelle ich mir das zu schwer vor, ich höre oft das das spachteln recht schwer sein soll vor allem glatt hinzubekommen
 
X

xMisterDx

Da dürfte der gesunde Menschenverstand eigentlich schon ausreichen.
Danke, das beantwortet meine Frage ;)

Der gesunde Menschenverstand lässt viele auch zu der Annahme kommen, es mache keinen Sinn bei 4°C Außentemperatur und 99%rh Luftfeuchte zu lüften, weil die Luft draußen ja viel feuchter ist, als drinnen bei 21°C und 65%rh.
Ähnlich dürfte das hier auch gelagert sein. Zeig mir gerne mal einen Neubau, ohne jegliche Setzrisse.

Auch deswegen ist es fragwürdig, seinen Neubau direkt mit Malervlies zuzukleistern. Denn dann sieht man die Setzrisse nicht und kann dementsprechend auch nicht mehr beurteilen, ob diese normal sind oder statisch bedenklich.
 
X

xMisterDx

(...)
für den Rest (Eigenleistung) haben wir nochmal 2000€ einkalkuliert

(...)
nur Wände verputzen (ja die spachtelmasse kriegen wir umsonst und haben genug) aber da kriegt man die Wände als Laie doch gar nicht so einfach glatt hin? oder stelle ich mir das zu schwer vor, ich höre oft das das spachteln recht schwer sein soll vor allem glatt hinzubekommen
Mit Malervlies und Farbe werden die 2.000 EUR ne kappe Kiste. Du brauchst ja auch noch Werkzeug.
Son Trockenbauschleifer kostet 150 EUR, plus Schleifpapier... oder 40 EUR/Tag zur Miete.

Ich hab Q2-Putz, den schleife ich mit nem Trockenbauschleifer ab, streiche dann und spachtele das nach, was mir bös ins Auge springt.
So hat mir das ein befreundeter Maler empfohlen. Wie gut das klappt, keine Ahnung.
Werde aber mit Sicherheit Abstriche bei der Qualität machen müssen, weil ich das eben nicht seit 20 Jahren jeden Tag tue.

Sicherlich kann man vorher auch komplett spachteln und dann schleifen. Aber ich glaube kaum, dass ich als Laie ne Wand besser auf Q3 gespachtelt kriege, als professionelle Putzer auf Q2...

Am besten ihr probiert das aus und messt auch mal die Zeit, wie lange ihr für eine Wand braucht. Denn da wartet ja das nächste Problem.
Wenn du eine Woche pro Raum brauchst, dann kannst du dir ausrechnen, wann du fertig bist... und das ist ja erst der Anfang, danach kommen noch Böden, Möbel usw.
 
G

Gooosee159

Das wäre eine andere Frage noch von mir gewesen.
Du würdest zum schleifen dann einen Trockenbauschleifer empfehlen? oder einen Handschleifer und das dann mit Muskelkraft machen?

habe auch schon Trockenbauschleifer für 90€ gesehen zb Scheppach oder Parkside wie gut die sind weiß ich nicht
habe noch nie mit einem Trockenbauschleifer gearbeitet


sollten wir uns auch einen Bautrahler kaufen um streiflich zu erzeugen um da unebenheiten zu sehen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.11.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1504 Themen mit insgesamt 13321 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
2Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
3Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
4Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? - Seite 427
5Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies 42
6Q3-Spachtelung ohne Malervlies? - Seite 338
7Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
8Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
9Neubau in Eigenleistung streichen 32
10Malervlies / Sanierflies vs. Raufasertapete im Neubau - Seite 317
11Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
12Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
13Tapezierarbeiten Malervlies 15
14Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
15Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442
16Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
17Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
18Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 541
19Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
20Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10

Oben