Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

5,00 Stern(e) 5 Votes
H

HilfeHilfe

Ich würde es lassen. Habe es mir auch durchgerechnet . Mit Speicher ist eine Anlage ( leider ) Irrsinn . Wir kennen unsere Pumpe auch 5 Jahre . Da die Photovoltaik anzuschließen was sinnvoll wäre würde ich nie machen ! Viel zu sensibel !
 
M

Micha8589

Ich würde es lassen. Habe es mir auch durchgerechnet . Mit Speicher ist eine Anlage ( leider ) Irrsinn . Wir kennen unsere Pumpe auch 5 Jahre . Da die Photovoltaik anzuschließen was sinnvoll wäre würde ich nie machen ! Viel zu sensibel !
Wie gesagt macht dann aber die Luftwärmepumpe auch kein Sinn da ich ja durch die Pumpe deutlich höhere Strimkosten habe. Das rechnet sich nicht und ich könnte wieder zur Gastherme wechseln was ich eigentlich nicht will!
 
H

hampshire

Schlimm, dass einem als Einzelperson da noch so Steine in en Weg gelegt werden und man "tricksen" muss.
Das ist überhaupt nicht schlimm. Es gibt eine FÖRDERUNG durch die Einspeisevergütung. Das ist eine SUBVENTION, da private Haushalte mit Photovoltaik Anlagen am Strommarkt nicht wettbewerbsfähig sind und ein Anreiz geschaffen werden soll Photovoltaik zu installieren. 10kWp sind für die meisten Häuser mehr als genug um eine wirtschaftliche Eigenverbrauchsquote zu erzielen. Man kann über die Grenzen diskutieren, in der Schweiz sind es 30kW Wechselrichterleistung bis zu der alles einfach und gefördert ist. So what.
Man muss nicht tricksen um sich mehr Subvebtionsgeld einzuverleiben. Diese Denke gefällt mir nicht.
 
Pinky0301

Pinky0301

@hampshire Möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Finde es nur schade, dass Photovoltaik-Anlage durch die 10kWp-Grenze eingeschränkt werden. Diese Grenze ergibt für mich keinen Sinn, gerade wenn man doch weg will von fossilen Brennstoffen. Ich brauche keine Einspeisevergütung, wenn ich dafür auch keine Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage für meinen selbst produzierten und verbrauchten Strom zahlen müsste.
 
P

Piotr1981

@hampshire Möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Finde es nur schade, dass Photovoltaik-Anlage durch die 10kWp-Grenze eingeschränkt werden. Diese Grenze ergibt für mich keinen Sinn, gerade wenn man doch weg will von fossilen Brennstoffen. Ich brauche keine Einspeisevergütung, wenn ich dafür auch keine Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage für meinen selbst produzierten und verbrauchten Strom zahlen müsste.
Schade ist es allemal und absolut unverständlich. Das ist aber Gesetz und bin der Politik gewünscht. Wie so oft, werden die bestraft und besteuert, die eigentlich was gutes tun wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 1078
2Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 20240
3Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 34227
4Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
8Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 339
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
12Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
13Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 378
14Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung 16
15Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
16Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
17Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
18Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
19Steuervorteile durch Photovoltaik Anlage? - Seite 211
20Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 881

Oben