Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ 10kwp] in Foren - Beiträgen
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 33]
Falsch, unsere Regierung hat sich ja eine neue ausgedacht. Bei der neuen
10kWp
kann man sich die Erklärung nun komplett sparen.
[Seite 34]
Hast du dazu mal eine Quelle? Alles was ich dazu finde, auch noch von Ende letzten Jahres, nennt immer explizit die Obergrenze von
10kWp
für Photovoltaik-Anlagen. Es gab am 29.10.2021 nochmal ein erweitertes Schreiben vom BMF (IV C 6 - S 2240/19/10006 :006), indem es auch nochmal aufgeführt ...
[Seite 37]
... Erstellungskosten anzusetzen (also Abschreibung durch Gesamtertrag). Aber nehmen wir spaßhalber 8 Cent für Vergütung und Entnahme. Bei einer
10kWp
Anlage mit ca 10.000 kWh Produktion wären das 800€ Ertrag p.a.. Lineare Abschreibung bei Kaufpreis von 14K€ = 700€. Aus steuerlicher Sicht ...
Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 10]
Bei Ost/West/Süd hast Du bei
10kWp
(ca. 50m²) etwa 8500kWh Ertrag im Jahr. Macht 850€ im Verkauf wenn Du den Strom nicht selber nutzt. Durch Eigenverbrauch kannst Du die jährlichen Einnahmen auf vielleicht 1100€/Jahr erhöhen. Bei steigenden Strompreisen auch ein wenig mehr. Weitere Kosten: - 50 ...
[Seite 2]
Zwischen
10kWp
bis ca. 13 kWp sind wegen EEG nicht wirtschaftlich. Vielleicht kommst Du mit teuren Modulen und guter Belegung über die 13kWp. Muss man schauen und rechnen. Evtl. werden deshalb "nur"
10kWp
. Vielleicht gibt es ja noch eine Garage, Carport usw. Deswegen mal alle Flächen aufzeichnen ...
Wie groß muss die Photovoltaik sein?
[Seite 3]
10kWp
, 18k brutto. Speicher 8khw 4,5k brutto Vielleicht zu erwähnen, dass die
10kWp
mit einzelnen Leistungsoptimierern ausgestattet sind. Das relativiert eventuell etwas den ...
Wir haben vom Elektriker ein Angebot für eine
10kWp
Photovoltaik-Anlage bekommen. Allerdings überlege ich, ob die Investition in eine
10kWp
Anlage überhaupt wirtschaftlich ist oder ob auch ein kleineres Modell reichen würde? Wir verbrauchen mit 4 Personen rund 4.500kwh in unserer Mietwohnung ohne ...
Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher
... der voraussichtlichen Ertragsleistung und die Berücksichtungung bestimmter Schwellenwerte aus steuerlichen Belangen, insbesondere
10kWp
und 30kWp
[Seite 3]
... du auch Kontakte zu überregionalen Solarteuren die grosse Menge im Jahr umsetzen und dadurch gute Konditionen bieten können. Bei uns hätte ne
10kWp
Photovoltaik Anlage durch lokale Solarteure knapp 1.800€ pro kWp gekostet.(ohne Akku). Überregional 1.185€ pro kWp. Das sind bei
10kWp
Mal schnell ...
Energieautarkie - Angebote
[Seite 4]
... mit Scheitholz zu (Holz ist "vorhanden"). So bin ich was Heizen angeht auf jeden Fall relativ autark. Für den Stromverbrauch kommt eine
10kWp
Photovoltaikanlage aufs Dach. Einen Stromspeicher werden wir aktuell noch nicht installieren, jedoch aber vorbereiten. ich hoffe so relativ autark zu ...
[Seite 5]
... gut 4 Jahren seine Anlage am Laufen hat. Wie du schon geschrieben hast sind 7kwp wahrscheinlich ausreichend. Obere Grenze waren für mich immer die
10kWp
da darüber die EEG Umlage für Eigenverbrauch fällig wird. Das Garagendach ist ausreichend groß um
10kWp
Photovoltaik unterzubringen weshalb wir ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1688]
Warum nur
10kWp
zusammen? Hätte doch locker 5-6KWp mehr draufgepasst - oder. Die
10kWp
"Grenze" ist doch gefallen seit einigen Wochen ...
[Seite 927]
... sind - Unser CO2 Ziel: Das Haus soll mehr saubere Energie produzieren als es braucht. Die Auslegung reicht großzügig. - Wir wollten unter
10kWp
bleiben um nicht auf den Eigenverbrauch Energieumlage zu bezahlen - installiert sind 9,99 kWp - Ein Ziegel mit Photovoltaik ist teurer als ein ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 103]
... der Anlage bezieht sich auf die Einspeisung. 70% hart bedeutet dass dies im Wechselrichter eingestellt wird. Vereinfacht gesagt hast du z.B. eine
10kWp
Anlage. Verbrauchst du keinen Strom selbst und die Anlage liefert 10kw (tut sie eh nie) limitiert dein Wechselrichter auf 70%. So kommen nur 7 ...
Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage
[Seite 3]
Viele gehen so dicht wie möglich an die
10kWp
ran, weil das Finanzamt ab
10kWp
theoretisch eine Gewinnprognose verlangen kann. Das kann je nach FA-Mitarbeiter echt lästig werden, obwohl bis mindestens 15kwp kein Gewinn möglich ist, schon gar nicht bei den Preisen. Solange man unter
10kWp
bleibt ...
Rechnet sich für uns eine Solaranlage?
Das ist der Fehler.
10kWp
sollten um 11k netto kosten. Dann sieht die Rechnung anders aus. 4.500 kWh hört sich als Ertrag niedrig an.
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 766]
... Stromspeicher kommt man frühestens Anfang 2023 wieder. Das bisschen was es zu kaufen gibt ist wahnsinnig teuer. Aber für 39k sollte definitiv nen
10kWp
Speicher mit drin sein. #Danke Osterpaket
[Seite 1692]
Ich habe eine mit
10kWp
onne Speicher für 15k netto bestellt. Alles inklusive. Also 1500€ pro kwp. Habe mir mehrere Angebote eingeholt, bevor ich das angenommen ...
Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
[Seite 10]
... höher (Angebot & Nachfrage), sollte sicher aber OHNE Batterie bei ca. netto 1100-1200 € maximal je KWp belaufen. Wenn deutlich über
10kWp
(keine Angst davor!, dann geht auch was um 1000€ oder drunter) Es gibt KEINE
10kWp
Hürde, nur eine kleine Schwelle (anteilig EEG). zwischen 10.01 und 12KWp ...
Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten
Wo liegt denn der Unterschied zu einer 5kWp-Anlage? Die kann man ja auch auf
10kWp
hochrechnen. Der Ertrag sollte aber, wenn keine individuelle Verschattung besteht, überall ähnlich sein. Jedes Berechnungsprogramm für Photovoltaik hat mehr Daten als jede Sammlung im Netz. Und zuletzt: Der ...
Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage
... heutzutage. Da die Anlage sich nach ca. 12 Jahren selbst abbezahlt hat und danach "gratis" Strom produziert, macht man das Dach zumindest bis
10kWp
voll. Darüber kann man dann diskutieren, was sinnvoll ist und was nicht
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 2]
Wunderbar.... Ein idealer Eigentümer für eine Photovoltaik-Aanlage mit Einspeisevergütung. Oder wie hoch ist der Freibetrag? Selbst wenn du die
10kWp
Leistung voll machst, bleiben doch höchstens 1.000 Euro Vergütung (vor Abschreibung) hängen. Allerdings bin ich im Beamtenrecht kein Experte.... Die ...
Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
[Seite 7]
... Haushalte mit Photovoltaik Anlagen am Strommarkt nicht wettbewerbsfähig sind und ein Anreiz geschaffen werden soll Photovoltaik zu installieren.
10kWp
sind für die meisten Häuser mehr als genug um eine wirtschaftliche Eigenverbrauchsquote zu erzielen. Man kann über die Grenzen diskutieren, in der ...
Welchen Anbieter für Wärmepumpenstrom habt ihr?
... su gescheit bist, den zweiten Zähler (mit Recht) zu verbannen, dann rechne doch nochmal, wie viel Sinn 2kWp machen... Pack dir das Dach bis max
10kWp
voll. Hat eine gute Auswirkung auf den Euro/kWp-Preis und die Anlage selbst trägt sich im Prinzip selber (abzgl. unternehm. Risiko). Denn ob du ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 20]
Wir haben den ersten vollen Monat hinter uns.
10kWp
, davon 75% Süd und 25% O/W. Ein Modul geht noch nicht. 1206kWH erzeugt 188kWh/16% selber verbraucht 1018kWh verkauft 67kWh gekauft (74% Autarkie) Wärmepumpe für Warmwasser/etwas Kühlung (31kWH) und die Haushaltsgeräte meistens per Zeitschaltuhr ...
Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung
Ergänzend zum gutem Vorpost: nein, Du bist nicht auf dem Holzweg. Gehe bis
10kWp
oder wenn mehr geht ab >13kWp voll belegen. Leg die Module auf dem Papier selber auf Dein Dach und bestell dann genau so. Ich weiß auch nicht, warum viele Solarteure einem das Dach nicht vollmachen und mehr verkaufen ...
Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten
[Seite 6]
Ich habe
10kWp
auf dem Dach und einen 10kWh Speicher. Ich hatte zu dem Thema ja auch bereits vor einiger Zeit einen eigenen Thread erstellt. In dem Thread wurde ja bereits herausgestellt, dass unser Nutzungsverhalten jetzt nicht dem Durchschnitt entspricht. Natürlich sagen die Werte allein nicht ...
Oben