Steuervorteile durch Photovoltaik Anlage?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Steuervorteile durch Photovoltaik Anlage?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

squier23

Stromes eine GBR gründen muss und USt etc.bezahle, somit aber auch alle Kosten, auch das Darlehen usw. absetzen kann.
GbR: mindestens zwei Personen
USt: Es kann sich lohnen, zunächst auf die Kleinunternehmerreglung zu verzichten und dann später diese wieder in Anspruch zu nehmen.
Kosten: Vom Darlehen sind nur die Zinsen steuerlich abzugsfähig, zusätzlich noch die Abschreibung auf die Anlage.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Thema Kleinunternehmer hat in den letzten Jahren an Relevanz verloren. Hauptgrund ist die sinkende Einspeisevergütung, dadurch bedingt lohnt sich die Photovoltaik eigentlich nur durch den Eigenverbrauch, die Einspeisevergütung amortisiert hauptsächlich die Investitionskosten. Das bedeutet aber auch:
1. da durch die Einspeisung wenig Einnahmen zustande kommen ist die Gewinnerzielungsabsicht gerade bei kleineren Anlagen im Bereich 6-7 kWp kaum zu begründen
2. auf den eigenen Strom müsste man immer Umsatzsteuer zahlen und monatlich abrechnen. Relativ viel Bürokratie dafür dass man nach x Jahren finanziell gleich ist, falls das Finanzamt überhaupt die Gewinnerzielungsabsicht akzeptiert

Je größer die Anlage und der Anteil der Einspeisung desto eher lohnt sich die Kleinunternehmerregelung. Die Grenze von 10 kWp wurde zum Jahreswechsel auf 30 kWp geändert
 
N

nordanney

1. da durch die Einspeisung wenig Einnahmen zustande kommen ist die Gewinnerzielungsabsicht gerade bei kleineren Anlagen im Bereich 6-7 kWp kaum zu begründen
Muss nicht begründet werden. Da interessiert sich bei Photovoltaik kein FA für. Und ein kleiner Gewinn ist immerhin ein Gewinn.
2. auf den eigenen Strom müsste man immer Umsatzsteuer zahlen und monatlich abrechnen.
12 Monate eine USt.-Voranmeldung machen und dann nur noch jährlich ist kein Aufwand. Insbesondere da jeden Monat dieselbe Voranmeldung kommt (dauert wie lange über Elster? 2-3 Minuten im Monat?) und erst am Jahresende final abgerechnet wird.
 
R

Reltaw2021

Außerdem sind neben Abschreibung und Zinsaufwand auch Wartung (Putzen!) und Reparatur steuerlich absetzbar.
 
R

Reltaw2021

... aber eine der wenigen Möglichkeiten zu heizen und trotzdem abzuschreiben.
Viele Heizungsarten sind wartungsintensiver aber nicht abschreibbar.
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Im Forum Photovoltaik gibt es 175 Themen mit insgesamt 4240 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.11.2021Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 32Beiträge: 240
31.01.2022Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 20Beiträge: 227
17.05.2017Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 2Beiträge: 54
03.09.2022Photovoltaik-Anlage Angebot für unser EFH - Seite 25Beiträge: 162
05.06.2015Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung Beiträge: 15
17.08.2021Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit Beiträge: 11
03.02.2022Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich - Seite 4Beiträge: 24
09.04.2013Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 2Beiträge: 11
17.02.2022Wer hat Erfahrung mit der Anschaffung einer Enpal Photovoltaik-Anlage? - Seite 3Beiträge: 20
24.02.2022Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität EFH KFW55EE Beiträge: 95

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben