Störungsmeldungen bei Wärmepumpe Novelan - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

Heidi1965

Wir haben neu gebaut, vor ca. 2 1/2 Jahren wurde die Wärmepumpe "Novelan Paket LADV 9-HSDV 12" installiert. Vor 2 Jahren sind wir eingezogen. Alles gut. Heizung lief prima - bis letzte Woche. Plötzlich kamen Zisch- und Brodelgeräusche aus dem Hauswirtschaftsraum. War natürlich Samstag. Notdienst der Installationsfirma war nach 1 Stunde da. "Kein Problem, es wäre zu viel Luft im System, das machen wir mal eben raus". Das mit dem "mal eben" funktionierte nicht. Da Samstag war, hat der Mitarbeiter etwas Wasser abgelassen (Druck war dann bei 2 bar) und meinte, die Geräusche wären nicht weiter schlimm. Er würde am Montag wieder kommen, das ganze Wasser runternehmen und dann neu befüllen. Ok.....Nach 1 1/2 Stunden hatten sich die Geräusche verstärkt, der Druck war bei 3,5 bar und das Sicherheitsventil hatte sich geöffnet. Es trat Wasser aus. Wieder den Notdienst gerufen. Er hat dann das System ganz ausgestellt, ein Stickstoffgemisch? aus dem Ausdehnungsgefäß herausfließen lassen und er meinte, das Ausdehnungsgefäß wäre kaputt. Das würde er bestellen und dann neu installieren......Am Montag kam dann erst mal der Chef der Firma, hat mittels einer Pumpe wieder Stickstoff aufgefüllt und die Diagnose erteilt, das Ausdehnungsgefäß wäre nicht kaputt. Er hat dann versucht das System wieder anzustellen mit dem Ergebnis, dass die Wärmepumpe draußen nicht mehr anspringt. Es kommen diverse Störungsmeldungen. Am Dienstag hat er dann seinen fähigsten Mitarbeiter geschickt, der hat auch noch etwas rumprobiert mit dem Ergebnis, dass er nicht helfen kann und den Fall der Herstellerfirma überträgt, auf deren Rückruf wir hier nun seit Dienstag warten.

Die Warmwasserversorgung hat er abgesichert mit Erwärmung über den Heizstab, was nicht gerade preiswert ist. Wir verbraten so täglich ca. 25 kwh Strom für den Haushalt incl. Warmwasser (Temperatur reduziert von 48 auf 40 Grad), wobei hier maximal 1 Person täglich duscht und nicht großartig gekocht und gebacken wird. Auf den Monat gerechnet wären das ca. 240,-- € für Strom ohne Heizleistung der Räume. Wir können uns dank unseres Kaminofens helfen. Die Oberwohnung wird nur halbwegs warm weil der Schornstein da durchläuft.

Beim Hausbau hatten wir zunächst ein Angebot über das ganze Paket (Heizung, Elektrik, Sanitär, Photovoltaik-Anlage). Der Bau zog sich über einen längeren Zeitraum (Corona) hin, es wurden laufend Abschläge gezahlt. Die Schlussrechnung datiert vom 10.03.2022. Daher gehe ich davon aus, dass wir uns noch im Garantiezeitraum befinden.

Jetzt lese ich überall, man müsste eine Wärmepumpe 1x jährlich warten lassen. Das hat uns niemand erzählt. Wäre es nicht Aufgabe der Installationsfirma gewesen uns darauf hinzuweisen? Die Wartung hätten die doch sicher auch durchgeführt. Als die Heizung eingebaut wurde, sagte uns die Installationsfirma, es würde noch jemand von der Firma Novelan kommen um uns eine professionelle Einweisung zu geben. Das ist auch nie passiert.

Die Störungsmeldungen wechseln sich immer ab:

"Störung 702 Niederdrucksperrung 702 seit .... RESET automatisch"
"Verdichter heizt auf seit ...auf 50 C"
"Wärmepumpe kommt in .... min Schaltspielsperre"

Die Wärmepumpe kommt aber nicht. Danach kommt die Meldung:

"Wärmepumpe steht seit .... Keine Anforderung"

Und dann geht es wieder von vorne los mit "Störung 702 ...."

So geht es schon seit Tagen.

Hat jemand eine Idee, was das alles sein könnte und was da noch auf uns zukommt? Morgen werde ich noch mal Druck machen bei der Firma.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

Daniel-Sp

Moin,
ich fürchte, das Problem ist nur vor Ort zu klären. Liegt es an der Wärmepumpe oder der angeschlossenen Hydraulik? Macht ihr jetzt nur Warmwasser über den Heizstab?
Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Störungsmeldungen bei Wärmepumpe Novelan - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 429
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 80690
3Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 72491
5Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
6Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
7Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
8Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
10Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
11Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 765
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1331439
13Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
14Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP - Seite 232
17Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
18Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage 15
19Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
20Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758

Oben