Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

C

ChristianZ6

Im Anhang mal 2 einfache Skizzen von der L-Form. Mal ohne Luftraum, Erker, etc...

Hat das Potential oder auch Mist?

Elternbereich bekommt dann wieder Schlafen, Ankleide und eigenes Bad.

Handgezeichneter EG-Grundriss: links Wohnen, Essen, rechts Küche, Diele, HWR, Gast, WC, Treppe.


Handgezeichneter Grundriss: OG mit K1/K2/K3; HWR, Flur, Bad; Treppe zum EG.
 
H

haydee

Du wirst den Elternteil nicht schön hinbekommen. Zumindest hatte ich keine Lösung gefunden. Ankleide, Bad und Schlafzimmer mit Tageslicht auszustatten.

Kannst du breit genug bauen um das EG so zugestalten?
 
C

ChristianZ6

Du wirst den Elternteil nicht schön hinbekommen. Zumindest hatte ich keine Lösung gefunden. Ankleide, Bad und Schlafzimmer mit Tageslicht auszustatten.
Im Anhang 2 Ideen.

Kannst du breit genug bauen um das EG so zugestalten?
Wenn das Haus 7m von der Straße entfernt anfängt, dann ist das Grundstück an der Stelle wo das EG breiter wird ca. 18,5m breit. Sollte also passen.

Grundriss eines zweigeschossigen Hauses: OG mit Flur, Bad und Treppenhaus; V2 mit Bad.
 
11ant

11ant

Schon der zuerst gezeigte Entwurf war kein "Mist", sondern ich sehe ihm lediglich sofort an, daß Du genau an den Stellen wenn es gebaut ist am enttäuschtesten Wärst, wo Du im Plan erhoffst daß da die Würze läge.

Im Anhang mal 2 einfache Skizzen von der L-Form.
Zweimal Lob: zum einen wird es konzeptionell besser, und zum anderen freue ich mich über Kritzeleien immer mehr als über Software-Bilder (die Software allein macht ja niemanden zum Architekten).

A) 9m x 15m
B) 11m x 13m
C) eine Kombination aus A und B (L-Form)
- Straßenseite 9m x 6m
- Gartenseite 12m x 8m
Darauf bin ich bewußt nicht eingegangen: Du magst wohl aus dem Motiv gefragt haben, damit schon eine Grundlage für die Marschrichtung zu gewinnen, ich befürchte eher eine Festlegung daraus. Ich an Deiner Stelle (d.h. "mit ohne" Erfahrung) würde so vorgehen, zwei Entwürfe zu erstellen und diese unabhängig voneinander zu entwickeln: den einen aus einem Arrangement der Räume, wie man es schön fände (ohne Rücksicht auf das Passen ins Grundstück) und den anderen umgekehrt, d.h. das Baufenster nehmen und die Räume darin anordnen; und dann im zweiten Schritt die beiden miteinander zu vergleichen und auflisten, was ist bei A und was ist bei B gelungener. Dein Grundstück paßt für einen Laien, in einer Baulücke wäre DIY wohl "eine Nummer zu hoch".
 
C

ChristianZ6

ch sehe ihm lediglich sofort an, daß Du genau an den Stellen wenn es gebaut ist am enttäuschtesten Wärst, wo Du im Plan erhoffst daß da die Würze läge.
Und das wäre ja genau das schlimmste, wenn das „Besondere“ der „Mist“ ist... von daher sehr gut dass ich hier aktiv wurde.

Zweimal Lob: zum einen wird es konzeptionell besser, und zum anderen freue ich mich über Kritzeleien immer mehr als über Software-Bilder (die Software allein macht ja niemanden zum Architekten).
Danke
War das erste mal Kritzeln und hat tatsächlich mehr Spaß gemacht (und ging schneller)
Das bisher gesammelte Feedback hat natürlich auch schon mal geholfen die ein oder anderen dinge zu ändern!

den einen aus einem Arrangement der Räume, wie man es schön fände (ohne Rücksicht auf das Passen ins Grundstück)
Ich glaube dafür bin ich nicht kreativ genug, Bzw zu sehr mit dem Gedanken am Grundstück das ständig „passt eh nicht“ im Kopf wäre...

Ich versuche noch mal ein-zwei Hausformen zu zeichnen. Dann habe ich auch schon mal paar vergleichbare Entwürfe. Immer wenn ich was neues fertig habe stelle ich es gerne rein und freue mich weiterhin auf Feedback!

Was mir schon mal aufgefallen ist...

Maße Vorher: 11*12,85 auf 2 Etagen macht 280qm plus Erker 25qm macht über 300qm

Maße in diesem Entwurf: 7*6 + 12*7 auf 2 Etagen macht 250qm.

Also ohne auf Raumgrößen verzichten zu müssen (keine Lufträume und Galerie mehr) schon mal 50qm Fläche gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

haydee

dein Elternteil im Urentwurf
- zugänglich über Ankleide
- Ankleide mit Tageslicht
- Ankleide geschlossen
- Bad gut Nutzbar

Vorteile der geschlossen Ankleide:
Einer kann schlafen
Einer kann Licht anmachen
Kleidung aussuchen
Muss nicht schleichen

Das hast du da nicht.

Krickel weiter
Suche weiter
Probiere weiter
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
3Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 13420
4Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
5Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
6Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen - Seite 220
7Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
8Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
9Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
10Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
11Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
121. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
13Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 11159
14Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
15Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
16Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 259
17Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 324
18Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil - Seite 334
19Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
20Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422

Oben