Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück

4,80 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

RomeoZwo

RomeoZwo

Ganz meine Meinung.
Ich habe aber das Gefühl, dass genau die, die sich am wenigstens im Haus aufhalten bzw kochen und tun (eher mehr auf der Arbeit) es nicht verstehen. Bei denen gehört zum Wohnzimmer traditionell das Panoramafenster, Liegelandschaft, TV und Terrasse. Gin Tonic inklusive.
Das nehm ich jetzt aber persönlich - bei uns bin meistens ich derjenige, der kocht. Trotzdem ist mir das Panorama von der Couch wichtiger als wenn ich eh in die Bratpfanne schaue. Aber vielleicht schätz ich das auch nur falsch ein, wir haben ja ein Fenster in der Küche.
 
kaho674

kaho674

Ich möchte einfach nur zeigen, warum es unvorteilhaft ist, die Garage auf die andere Seite zu packen. Die Einfahrt wird dadurch zu groß/lang und verliere nur an Garten. Gut möglich dass ich an Abendsonne etwas verliere, aber an einem Tod muss man sterben.
Ja wieso denn? Ob die Garage links oder rechts vom Haus steht, hat doch keinen Einfluss auf die Länge der Einfahrt oder den Garten!!! Wer versteht hier wen nicht?
 
H

haydee

Man richtet Grundrisse nach Norden aus damit Pläne einheitlich zu lesen sind.

Verstehe auch nicht warum die Garage nicht in den Nord Osten kann
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Ich möchte einfach nur zeigen, warum es unvorteilhaft ist, die Garage auf die andere Seite zu packen. Die Einfahrt wird dadurch zu groß/lang und verliere nur an Garten. Gut möglich dass ich an Abendsonne etwas verliere, aber an einem Tod muss man sterben.
Und wir verstehen nicht, warum die Einfahrt nicht am Nordost-Eck des Grundstücks sein kann. Geht die Straße nicht vollständig im Norden lang? Ist da ne Straßenlaterne? Oder eine Wendeplattform? Oder ein Grünstreifen wie auf deinem Sims Bild? Wenn du uns all das nicht verrätst können wir es nicht verstehen!

Wenn die Garage schon im Westen bleiben soll, versuche doch wenigstens den Abstand zur Straße auf die (oft minimal zulässigen) 5m zu reduzieren.

stadtvilla-170m-auf-567-m-grundstueck-376152-1.JPG
 
F

Flottertoni

Noch einmal
Wir haben, wie auf der grünen Legoplatte gezeichnet, nur eine kleine Einfahrt im Nordwesten. Schieben wir die Garage in den Nordosten, so müssen wir die Einfahrt sehr lange machen, da diese komplett am Haus entlang geht. Ziehe ich die Garage vor, so ist hinter der Garage eine Menge an ungenutzte Grünfläche.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Noch einmal
Wir haben, wie auf der grünen Legoplatte gezeichnet, nur eine kleine Einfahrt im Nordwesten. Schieben wir die Garage in den Nordosten, so müssen wir die Einfahrt sehr lange machen, da diese komplett am Haus entlang geht. Ziehe ich die Garage vor, so ist hinter der Garage eine Menge an ungenutzte Grünfläche.
D.h. der Fußweg wie auf deinem Grundriss eingezeichnet kann so gar nicht realisiert werden? Oder nur die Zufahrt nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
2Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
3Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
6Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
8Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
9Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
10Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
11Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
12Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
13Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
14Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
15Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
16Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
17Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
18Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben