Spitzboden nicht ausbaufähig

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Adas86

Hallo zusammen,

wir bauen mit einem Bauunternehmen inkl. Architekt. Nur sind wir mit dem Herren Architekten leider überhaupt nicht zufrieden...totale Katastrophe!

Daher frage ich auch hier und nicht ihn...
In unseren Zeichnungen steht "Spitzboden nicht ausbaufähig" - was bedeutet das?

Eigentlich wollten wir Fenster an der Giebelseite, beidseitig, haben. Hat er aber nicht reingereichtet.
Als Aufgang wollten wir eine Raumspartreppe nehmen. Das wurde in die Zeichnungen gar nicht eingetragen. Als ob man in den Spitzboden gar nicht kommen kann...
 
tomtom79

tomtom79

Vermutlich ist das Dach ein sogenanntes Nagelbinder Dach. Es ist vermutlich günstiger aber dafür nicht nutzbar.
Das hättet ihr kommunizieren müssen und euer Architekt umsetzen. PS ihr seid die Arbeitgeber, der Architekt hat eure Wünsche zu berücksichtigen macht ihm das klar.
 
Y

ypg

Es kann auch sein, dass der Ausbau schon wegen des B-Plans nicht geht. Ausbau bedeutet Wohnfläche, das ist nicht immer gewollt laut Bebauungsplan. Wohnfläche muss ja bestimmte Kriterien erreichen, wie ZB zweiter Fluchtweg, Licht, Raumhöhe. Wenn es schon an der Raumhöhe mangelt, das DG auszubauen, ist er nicht ausbaufähig

Ich weiss es aber nicht, ob ich richtig liege. @tomtom79 kann auch richtig liegen.

Allerdings bespricht man natürlich so etwas: was will man haben, und was geht. Wenn etwas nicht geht, sollte der Architekt das erklären und ggf Alternativen ausweisen.
 
O

Otus11

.... Wohnfläche muss ja bestimmte Kriterien erreichen, wie ZB zweiter Fluchtweg, Licht, Raumhöhe. Wenn es schon an der Raumhöhe mangelt, das DG auszubauen, ist er nicht ausbaufähig

Ich weiss es aber nicht, ob ich richtig liege. @tomtom79 kann auch richtig liegen.
.
Nicht ganz richtig, denn Raumhöhe etc. sind Kriterien, ob es hinreichende "Wohnräume" im Sinne der Landesbauordnung sind. Faktisch ausbaufähig sind sie trotzdem.

Sagt der Bebauungsplan schon nein, ist der Ausbau indessen nicht zulässig.


Kurzum: Architekt fragen, was das bedeuten soll....Und das dann prüfen.
 
K

Knallkörper

Vielleicht ist das auch ein echtes Kaltdach, die Dämmung liegt in der Kehlbalken Lage, und sie gewünschte Raumspartreppe lässt sich nicht luftdicht abschließen. Also bauphysikalisch nicht ausbaufähig.
 
Y

ypg

Nicht ganz richtig, denn Raumhöhe etc. sind Kriterien, ob es hinreichende "Wohnräume" im Sinne der Landesbauordnung sind. Faktisch ausbaufähig sind sie trotzdem.

Sagt der Bebauungsplan schon nein, ist der Ausbau indessen nicht zulässig.


Kurzum: Architekt fragen, was das bedeuten soll....Und das dann prüfen.
Danke Ich wusste es nicht besser!
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spitzboden nicht ausbaufähig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
2Kostenschätzung Architekt realistisch? - Seite 215
3Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 427
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? 94
6Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
7Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
8Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 955
9Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 532
10Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
11Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? - Seite 321
12Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
13Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU) - Seite 1089
14Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
15Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? - Seite 212
16Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
17Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
18Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
19Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
20Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12

Oben