Sanierungsmaßnahmen Fertighaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Felix R

Servus, nach Durchsicht des Forums habe ich leider nichts passendes gefunden zum Thema Sanierung eines alten Fertig-Hauses. Daher die Nachfrage, ob jemand vielleicht interessante, neue Erfahrungen teilen kann in diesem Zusammenhang.
Wir haben ein Hanse Haus aus den Achzigern gekauft und planen gerade die Sanierung. Die asbesthaltige Faser-Zementfassade werden wir in jedem Fall austauschen und auch die Dämmung verbessern.
Was mich nur interessiert ist die Thematik der Schadstoffe und Gerüche. Hauptproblemstoffe in älteren Fertighäuser stellen ja vor allem das weitgehend geruchlose Formaldehyd dar sowie die Geruchsstoffe Chloranisole und Chlornaphthaline. Auch bei uns tritt ein muffiger Geruch auf.

Frage ist nun: empfiehlt sich idR der Austausch der V100 Platte außen mitsamt Dämmung und anschließendem Streichens von Gefach u Balken mit Kalkmilch, plus Ausbringen neuer Dämmung und neuer Holzfaserplatte?
Reicht das in der Regel dann?
Was ist mit zusätzlich oder alternativ zu sehenden Maßnahmen wie vollständiges Ausbringen einer Valutect-Folie von innen, oder alternativ verputzen des gesamten Innenraums mit Lehm. Seht ihr das als alternative Maßnahmen zum Austausch der Wände außen oder nur als Add-On?
Danke und viele Grüsse, Felix
 
11ant

11ant

Ich bedauere, daß die Freundschaft zwischen Dir und der hiesigen Suchfunktion noch nicht wärmer geworden ist. In https://www.hausbau-forum.de/threads/holzstaenderhaus-1985-lohnenswert.37441/#post-456953 habe ich weitere Beiträge verlinkt - im Wesentlichen kannst Du meine Einschätzungen auf Kampa aus dieser Zeit sehr weitgehend auf Hanse Haus übertragen.
Frage ist nun: empfiehlt sich idR der Austausch der V100 Platte [...] Was ist mit zusätzlich oder alternativ zu sehenden Maßnahmen wie [...] alternativ verputzen des gesamten Innenraums mit Lehm.
Und ich habe bestimmt schon einmal darauf hingewiesen, daß die Restausgasung einer damaligen Platte von ihrem fabrikneu frisch aufgetankten Ersatz übertroffen werden wird, und ein solcher Austausch somit ein Bärendienst ist. Lehmputz in einem Holzhaus erzeugt bei mir einiges Stirnrunzeln: bei Fachwerkhäusern hat man die Ausfachungen mit Lehm verputzt, aber nicht den Putz auch über die Balken gezogen. Unterstellen wir einmal kühn, daß die alten Baumeister nicht doof waren.
 
M

Myrna_Loy

bei Fachwerkhäusern hat man die Ausfachungen mit Lehm verputzt, aber nicht den Putz auch über die Balken gezogen. Unterstellen wir einmal kühn, daß die alten Baumeister nicht doof waren.
Einspruch. Die Balken wurden je nach Region innen wie außen mehr oder weniger umfassend verputzt. Und Lehm war dafür bestens geeignet, da dieser die Feuchtigkeit am besten ausglich. Sichtfachwerk war weniger häufig, als verputztes. Und im Innenraum wurden alle Wände von Wohnräumen verputzt. Wirtschaftsräume blieben vielleicht mal balkensichtig.
 
F

Felix R

Ich bedauere, daß die Freundschaft zwischen Dir und der hiesigen Suchfunktion noch nicht wärmer geworden ist. In https://www.hausbau-forum.de/threads/holzstaenderhaus-1985-lohnenswert.37441/#post-456953 habe ich weitere Beiträge verlinkt - im Wesentlichen kannst Du meine Einschätzungen auf Kampa aus dieser Zeit sehr weitgehend auf Hanse Haus übertragen.

Und ich habe bestimmt schon einmal darauf hingewiesen, daß die Restausgasung einer damaligen Platte von ihrem fabrikneu frisch aufgetankten Ersatz übertroffen werden wird, und ein solcher Austausch somit ein Bärendienst ist. Lehmputz in einem Holzhaus erzeugt bei mir einiges Stirnrunzeln: bei Fachwerkhäusern hat man die Ausfachungen mit Lehm verputzt, aber nicht den Putz auch über die Balken gezogen. Unterstellen wir einmal kühn, daß die alten Baumeister nicht doof waren.
Vermutlich überfordern mich Verlinkung und auch Suchfunktion, aber ich hab keinen Hinweis gefunden auf meine Frage, inwieweit gegen Geruchsbildung gute Erfahrungen gemacht wurden durch Austausch von V100 u alter Dämmung. Ähnliches gilt für Valutect- oder ähnliche Folien in so einem Zusammenhang…
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungsmaßnahmen Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
4V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
5Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen? - Seite 277
6Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
7Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
8Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
9Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 213
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
11Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848
12Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
13Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
14Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? - Seite 27162
15Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
16Finanzierung - Sanierung Altbestand mit hohen Kosten: Realistisch? 47
17Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
18Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321
19Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
20Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? - Seite 432

Oben