Rohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Rigipswand...

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw. die Rohre dafür sind verlegt. Sie liegen bei uns auf der Decke EG (in der Dämmung unter dem Estrich OG)
Natürlich ziehen sich die Rohre auch in den Rigipswänden hoch, wo dann der Filter montiert wird.

Wie kann man es am besten unterbinden, dass man später nicht eines von den Rohren mit einem Nagel oder Dübel trifft?

rohre-der-kwl-in-rigipswand-50658-1.jpg rohre-der-kwl-in-rigipswand-50658-2.jpg

Jetzt schon Abstände ausmessen?

Viele Grüsse
Yvonne
rohre-der-kwl-in-rigipswand-50658-1.jpg

rohre-der-kwl-in-rigipswand-50658-2.jpg
 
A

AallRounder

Hallo ypg,

Du hast schon selbst mit der Lösung angefangen: fotografieren. Fehlt nur noch die Messlatte im Bild. Das solltest Du mit jeder Wand tun, die Kabel oder Rohre enthält.

Ist das Wellschutzrohr auf den Fotos mit Mehrschichtverbundrohr innen? Die kleine Luftschicht zwischen den beiden Rohren mag bei KW-Leitungen vielleicht als minimaler Schwitzwasserschutz genügen, aber bei Deinem Warmwasser passt keine vernünftige Rohrisolation mehr hin, wenn ich das auf den Fotos richtig erkenne. Ohne Dämmung hast Du teure Energieverluste.

Gruß
Allrounder
 
B

Bauexperte

Hallo Yvonne,

Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw. die Rohre dafür sind verlegt. Sie liegen bei uns auf der Decke EG (in der Dämmung unter dem Estrich OG). Natürlich ziehen sich die Rohre auch in den Rigipswänden hoch, wo dann der Filter montiert wird.

Wie kann man es am besten unterbinden, dass man später nicht eines von den Rohren mit einem Nagel oder Dübel trifft?
Den Anfang hast Du wirklich schon gemacht :)

Ich empfehle unseren Bauherren immer, Bilder zu machen - von allem, was unter Rigips, Putz, Belägen oder Estrich liegt. In den ersten 2 Jahren wirst Du "Alles" noch im Kopf haben und nahezu zentimetergenau zeigen können. Dann setzt der Alltag ein, Du bist des erzählens müde und nach und nach geraten die eben noch präsenten Stellen in eine Schublade des Unterbewußtseins. Soll gebohrt, verändert oder auch erweitert werden, ist "Holland in Not" - hast Du einen Bauordner für speziell diese Dinge, kann Dir zu keinem Zeitpunkt Ungemach durch Stromaus- oder Wassereinfall drohen. In Deinem Fall auch nicht durch perforieren der Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Leitungen ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Der Da

Der Da

Im Notfall einfach vorsichtig die Gipsschicht durchbohren, Absetzen, und dann schauen ob dahinter frei ist. Du musst ja eh nicht weiter bohren.
 
Der Da

Der Da

Ansonsten kann man doch eh mit nem Rigipsdübel keinen Schaden anstellen. Der wird doch direkt mit dem Akkuschrauber reingedreht.
Jedenfalls haben wir das so an den Decken machen müssen. An den Wänden können wir völlig Angstfrei 35mm Spax reindrehen. Da guckt dann nicht mehr als die Spitze hinten raus, und alles in der Wand ist loose verlegt.

Aber Fotos sollte man wirklich machen soviel man kann. Bei uns waren die bauarbeiter aber teilweise so schnell, dass ich kaum zum Fotografieren kam...
 
Y

ypg

Mit Fotos soll es bei mir nicht hapern. Auch ein Zollstock ist bei mir Alltag, nur habe ich keine Lust, ihn jedes Mal zu zücken ;)
Aber bei den Leitungen soll es dann wohl so sein.
Ist nur blödes Gefühl, wenn man Systemregale in die Ankleide bringen will, und auf nem Mal sieht man da die Schläuche rumhängen , wo eigentlich gebohrt werden soll. Wir haben mit den Rigipsdingern noch nicht so die Erfahrung, sind dem System aber auch positiv aufgeschlossen.
Nur gefällt mir jetzt nicht, dass mir Optionen genommen werden beim Hängen, Bohren, Nageln etc ;)

Aber wenn es ein normales problem ist, mit dem auch andere leben können, wird halt genauer fotografisch dokumentiert und alles schön in A4 geprintet :D
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Rigipswand...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
2Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
3Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
4Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Welchen Estrich-Typ bevorzugen? - Seite 638
7Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss 18
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
12Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? - Seite 323
16Wo Lüftungsschlauch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung verlegen? - Seite 217
17Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
18Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung 10
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? 17
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215

Oben