Renovierung und Umbau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Was denkt ihr?

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

Joschka80

Hallo zusammen,

nach langem hin und her haben wir uns vom Gedanken des Neubaus verabschiedet und werden ein Einfamilienhaus (voll verklinkert) mit Einliegerwohnung (Baujahr 1982) renovieren und umbauen.

Im einzelnen Planen wir folgendes:

Unterkellerter Anbau vor dem Haus

Aufstockung im OG samt neuer Geschossdecke zwecks zweier zusätzlicher Kinderzimmer

Abriss einiger Innenwände zwecks Küchenerweiterung

Abriss von Teilen des Dachstuhls

Teilabriss eines typischen, monströsen 80er Kamins. Soll dann in abgespeckter Form weiter genutzt werden

Neue Heizungsanlage

Austausch aller Fenster und Türen

Energetische Sanierung des kompletten Dachs

Erneuerung aller Bodenbeläge und Innenputz im gesamten Haus

Vergrößerung eines bestehenden Bades im OG

Erneuerung und Erweiterung der gesamten Elektroinstallation

Neue Fußbodenheizung im gesamten OG (Fußbodenheizung im EG bleibt bestehen)


Zuwege neu und Garageneinfahrt und Stellplatz neu pflastern

Das gesamte OG ( Bestand und Aufstockung) sowie der Anbau sollen eine hinterlüftete Fassade mit Trespa erhalten


Als Anhang findet ihr Grundrisse und Ansichten.

Wie ist eure Meinung zu den bislang angedachten Änderungen? Was geht, was geht nicht?

Freuen uns über alle Kommentare, Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank vorab!

Schönes Pfingstwochenende
Joschka

renovierung-und-umbau-einfamilienhaus-mit-elw-was-denkt-ihr-260847-1.jpeg


renovierung-und-umbau-einfamilienhaus-mit-elw-was-denkt-ihr-260847-2.jpeg


renovierung-und-umbau-einfamilienhaus-mit-elw-was-denkt-ihr-260847-3.jpeg
 
11ant

11ant

Von wem stammt denn die Umbauplanung ? - die schaut mir etwas fragwürdig professionell aus:

33 cm Wandstärke lese ich mal als "Rohbaumaß inkl. Riemchen auf der Außenseite" monolithisch. Auf die 13 cm Innenwandstärke mache ich mir keinen Reim.

Die Grundrisse irritieren etwas, im Gegensatz zu den annähernd genordeten EG und OG ist das UG wohl geostet (?) und die Treppe dort am Antritt aus der anderen Richtung gewendelt.

Den Abbruch zur Küchenvergrößerung sehe ich nicht eingezeichnet. In den Ansichten erkenne ich gar nicht recht, wie sich da Bestand und Änderung gegenüberstehen. Vielleicht ergänzt Du mal Fotos.
 
11ant

11ant

Schwups, da bin ich schon wieder: mir kommt das Haus bekannt vor, aus Deinem Thread https://www.hausbau-forum.de/threads/1-architektenentwurf-umbau-eines-efh-eure-meinung-ist-gefragt.23910/ von vor 14 Monaten.

Da ist betreffend des Eingangsvorschubes noch nicht von dessen Unterkellerung die Rede, die ich auch nicht für sinnvoll halte, und
2. Die offene Decke über dem ca. 30 qm großen WZ durch einfügen einer Geschossdecke schließen um so im OG zwei weitere Kinderzimmer zu erhalten.
drückt m.E. etwas präziser aus, wie man sich die Schaffung der neuen Kinderzimmer vorstellen darf.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Renovierung und Umbau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Was denkt ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
2Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
3Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
4Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 217
5Wir planen einen Anbau - Seite 224
6Anbau-Planung / Änderung - Seite 272
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
8Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
9Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
10Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 863
11Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
12Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
13Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 31
14Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung - Seite 213
15KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
16Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
17Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 318
19auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 2287
20Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322

Oben