Realistischer Kostenrahmen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

FamPre

Hallo zusammen!

Wir möchten in näherer Zukunft gerne mit Scanhaus Marlow Marlow bauen und haben nach mehreren Gesprächen (auch mit anderen Anbietern) einen Kostenplan aufgestellt. Da wir Neulinge auf dem Gebiet sind, würden wir gerne wissen, ob unser Plan realistisch ist oder falsch angesetzt ist und ob Dinge fehlen.

Bauort: Kreis Unna, NRW, ländliche Lage
Grundstück: etwa 500qm, nicht hügelig (nur geringer Ausgleich nötig, wenn überhaupt)
Haus: 125 qm, 1,5 geschossig, Schlüsselfertig bis auf Bodenbeläge/Malerarbeiten, Standardausstattung, Fußbodenheizung, Rollläden, Planungspauschale und Baugenehmigung für die Garage sind im Hauspreis enthalten, ohne Keller

Grundstück: 110.000 €
Makler: 4000 €
Notar: 1500 €
Grunderwerb (6,5%): 7150 €

Hauspreis: 167.900 € inkl. Bodenplatte
Hausanschlüsse (Wasser, Abwasser, Strom, Gas, etc.): 11.000 €
Vermessung: 2800 €
Bodengutachten: 900 €
behördliche Gebühren: 500 €
Versicherungen: 800 €
Baustrom/Bauwasser: 600 €
Container für Abfälle: 600 €
evtl. Gründungskosten: 10.000 €

Wand/Bodenbeläge + Arbeitskosten: 8000 €
Garten/Terrasse: 10.000 €
Zuwegung, Garage: 20.000 €

Gesamt 355.750 €
Ist das eine halbwegs realistische Einschätzung? Wie viel Reserve braucht man ungefähr?
Finanziell sieht es bei uns so aus, dass wir mit etwa 100.000 € Eigenkapital kommen. Wir würden für den Kredit nur das Gehalt des Mannes ansetzen mit etwa 3200 € netto (Beamter).
Wir würden uns über Beurteilungen freuen
Viele Grüße,
FamPre
 
M

Mizit

Wenn wir eines mittlerweile gelernt haben, dann, dass beim Hauspreis immer alles darauf ankommt, was du in welcher Qualität haben willst.

Der Preis für das Haus erscheint mir eher "günstig", wobei man ohne entsprechende Bauleistungsbeschreibung wenig Dazu sagen kann.

Wand und Boden Beläge plus Lohnkosten dafür bei nur 8000 Euro anzusetzen, erscheint mir aber definitiv viel zu niedrig angesetzt.

Die Preise bei Scanhaus Marlow Marlow sind realistisch.
 
F

FamPre

Bei Scanhaus Marlow Marlow kostet _alles_ extra! Bitte mit einkalkulieren!
Davon haben wir bereits gehört, konnten aber kaum Informationen finden, was "durchschnittlich" immer noch geändert wird von dem Großteil der Scanhaus Marlow Marlow-Häuslebauer. Kann uns da jemand weiterhelfen bzw. informieren?

Sehen denn die Einschätzungen zu Anschlüssen, Baunebenkosten etc. halbwegs realistisch aus?
 
M

Mizit

Bezüglich Baunebenkosten bei Bauen Ohne Keller / Gefälle würden uns etwa 40.000 Euro Baunebenkosten kalkuliert. Gefühlsmäßig würde ich da Aber mittlerweile lieber 5000 Euro mehr einkalkulieren; ich finde es bei euch Schon sehr knapp gerechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99844 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistischer Kostenrahmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
8Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
11Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
12Baupreise Massivanbieter (zwischen Landsberg und Augsburg) 13
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
15Keller oder Grundstück begradigen? 43
16Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
17Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
18Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15

Oben