Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ?

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

Grym

Wir werden wohl an allen Seiten außer Südseite auf jeden Fall Rollläden verbauen. Nur bei der Südseite überlegen wir, ob Raffstoren Sinn machen. Hier unsere Grundrisse mit exakt ausgerichtetem Nord-Pfeil darauf:

raffstore-oder-rolllaeden-an-haussuedseite-151000-1.PNG
raffstore-oder-rolllaeden-an-haussuedseite-151000-2.PNG


Dachüberstand des Walmdachs (2 Vollgeschosse) sollen 60cm betragen. Geplant ist ein sehr großes Sonnensegel vor dem Haus zu platzieren, etwa 6x4m (gibt auch 7x5 oder 5,6x5,6 - je nach Hersteller). Hier ein Bild:

raffstore-oder-rolllaeden-an-haussuedseite-151000-3.PNG


Die tiefe Ecke des Segels wäre die Ecke links oben. Das Sonnensegel wäre entweder nur nach Bedarf oder aber auf jeden Fall nur im Sommer gespannt.

Der Grund für die Raffstoren ist ja klar. Wenn gutes Wetter draußen ist, möchte man beschatten aber nicht zu arg, weil man sich drin nicht ausgeschlossen vom guten Wetter fühlen möchte. Bei unserem Wohn-/Essbereich wäre es einerseits so, dass die beiden Fenster im Essbereich und Küchenbereich ja komplett geöffnet werden können, weil diese nicht mehr der direkten Sonne ausgesetzt sind. Meiner Meinung nach sollte aber auch das Südfenster im Essbereich und das Mittelfenster vom Sonnensegel geschützt sein, so dass man nur die beiden Rollläden im Wohnbereich zu macht.

Aber eigentlich viel wichtiger meiner Meinung nach: Wenn es so tolles Wetter ist, dass draußen Sonne scheint und es warm ist, dann geh ich doch raus unter das Sonnensegel und relaxe draußen, grille, esse draußen, usw. - da kann ich doch gerne ALLE Rollläden runter machen, bin ja nicht drin. Auf Arbeit ist das was anderes, da haben wir auch einen Raffstoren. Da kann ich nicht einfach rausgehen, mich unter ein Sonnensegel setzen und gemütlich relaxen. Da bin ich gezwungenermaßen drin und freue mich über die Teil-Verschattung durch den Raffstoren.

Rollläden wären mir deshalb lieber, weil man die auch richtig zu machen kann. Für die Kinderzimmer wichtig, wenn Kinder dort schlafen wollen. Wir haben unser Grundstück auch etwas auf dem Berg (gut 100 Meter oberhalb der Innenstadt). Wir sind zwar nicht direkt an der Spitze, allerdings trotzdem weit oben und hier weht schon mehr und stärker der Wind als in der Innenstadt etwa. Ab einer bestimmten Windstärke gehen die Raffstoren hoch und das ist ja unschön.

Vor allem aber wird es mit unseren 6 Fenstern und 3 davon Raffstoren (die haben ja 2 Dimensionen im Gegensatz zum Rollladen - hoch/runter und waagerecht/senkrecht) irgendwann wirklich komplex, so dass man über eine Automatisierung nachdenken müsste.

Aber meine Hauptargument sind eigentlich:
- Wir können, je nach Funktion des Sonnensegels, 2 oder 4 von 6 Fenstern offen lassen, also kommt eh genug Licht hinein.
- Wenn draußen so schönes Wetter ist, dann ist man doch eh draußen, also bringt mir die Teilverschattung nichts, weil ich ja nicht drin bin.
 
L

Legurit

Also wir haben überall Rollladen. Wenn die Sonne im Sommer scheint sind die Südfenster im Wohnzimmer immer unten (4 m) - in Esszimmer (3 m) und Küche (1,76 m) haben wir etwa 2,2 m Dachüberstand und damit - wie berechnet - keinen Sonneneinfall im Sommer
Ich würde dir Raffstores empfehlen, da die Rollladen schon etwas Höhlencharakter vermitteln und ich sehr froh drüber bin, dass wir die in Küche und Esszimmer offen lassen können am Tag.
 
S

Sebastian79

Manchmal sind Deine Annahmen auch einfach komisch - schönes Wetter ist bei 30 und mehr Grad nicht mehr schön .

Zudem ist man nicht den ganzen Tag draußen, sondern auch mal drinnen - und da empfehle ich Dir auch Raffstores zu haben.

Wir haben sie nur unten an drei Fenstern, ansonsten hat das OG Rollläden.

Ist super und genau, wie vorgestellt...
 
L

Legurit

Man ist ja nun nicht immer draußen... Essenkochen, Arbeiten, Saubermachen und co finden ja drinnen statt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also wir sind auch nicht ständig draußen oder drin...es ist ein ewiges hin und her...

Wenn man das Geld ausgeben will und kann, dann würde ich sagen in den Schlafzimmern und Ost- und Nordseite etc. Rollläden...Wohnzimmer Küche usw. sprich Süd und West Raffstores mit Lammellennachführung...

Dann hat man immer genug Licht drin und es blendet nicht...und im OG dunkel wenn man es braucht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
2Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
3Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 752
4Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
5Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
6Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
7Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
8Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
9Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 456
10Welche Form bei den Raffstoren ? - Seite 583
11Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
12Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
13Preise übertrieben für Lüftungsanlage, elektrische Aluminium-Rollläden - Seite 225
14Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
15Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
16Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
17Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
18Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
19Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus 30
20Esstisch in einer kleinen Küche 49

Oben