Positionierung Duschbad - Entscheidungshilfe Grundriss

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DerMarkus

Hallo zusammen, mein Name ist Markus, ich bin der Neue hier ;-)

Meine Frau und ich sind momentan an der Planung eines Einfamilienhaus, und bezüglich einer Kleinigkeit kommen wir planerisch einfach nicht weiter. Vielleicht wird uns ja hier geholfen!

Wir bauen ohne Keller, folglich mit Technikraum (und innenliegender Luft-Wasser-Wärmepumpe) im EG.

Da im EG auch ein Büro Platz finden soll, und dieses auf der Sonnenseite liegen soll, ist die grundsätzliche Positionierung aller Räume eigentlich klar: Wohn/Ess-Bereich geht Richtung Garten nach Südwesten raus, Büro liegt an der südlichen Hausecke, Hauswirtschaftsraum in der "dunklen" nördlichen Ecke. Sorry dass der Grundriss nicht genordet ist. Zur Referenz: Die Haustür liegt nordöstlich. Und auch bitte die Fenster nicht weiter beachten, das sind nur Platzhalter.

Wir haben nun zwei Möglichkeiten, Hauswirtschaftsraum und Gästebad grundrisstechnisch umzusetzen:

Variante 1: Hauswirtschaftsraum gefolgt von Gästebad gefolgt von Wohnzimmer
positionierung-duschbad-entscheidungshilfe-grundriss-307463-1.png


Vorteil: Gästebad dient als Schallpuffer zwischen Wohnbereich und Hauswirtschaftsraum
Nachteil: Dafür kriegt man ggf. die Geräusche aus dem Bad direkt im Wohnbereich mit...


Variante 2: Bad seitlich am Hauswirtschaftsraum:
positionierung-duschbad-entscheidungshilfe-grundriss-307463-2.png


Vorteil: Das Bad ist schön weit weg vom "Lebensbereich"
Nachteil: Hauswirtschaftsraum nun direkt an Wohnbereich.


Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem Hauswirtschaftsraum, der direkt Wand an Wand zum Wohnzimmer liegt? Ist hier eine störende Geruäuschkulisse zu erwarten, oder überschätze ich den Lärmpegel, der durch die Wärmepumpe generiert wird?

Mein persönlicher Favorit wäre eindeutig Variante 2, zumal dort auch der Zugang zum Hauswirtschaftsraum geradeaus durch dem Flur erfolgt, was beim rein- oder raustragen sperriger Gegenstände ein durchaus großer Vorteil ist. Aus dem Grund ist im Grundriss 1 auch eine Außentür zum Hauswirtschaftsraum eingezeichnet - sonst kriegt man im Bedarfsfall die Wärmepumpe gar nicht am Stück hinein oder heraus ;-)


Sollte jemand einen ganz anderen Vorschlag haben, bin ich dafür natürlich auch offen!


Vielen Dank schonmal und einen schönen Nachmittag,

Markus
 
O

Obstlerbaum

Die Luft-Wasser-Wärmepumpen sind jedenfalls nicht flüsterleise. Wenn ihr das WC neben der Treppe bevorzugt, würde ich die Wand nach akustischen Gesichtspunkten verstärken lassen. Woraus ist die Innenwand denn heute geplant?
 
B

boxandroof

Sollte jemand einen ganz anderen Vorschlag haben, bin ich dafür natürlich auch offen!
Ja - falls Du bei der Heizungswahl frei bist würde ich mal nach Ringrabenkollektor im Netz suchen, grundsätzlich etwas besser als Luft-Wasser-Wärmepumpen, aber das Thema Geräuschentwicklung im Hauswirtschaftsraum ist das selbe.
Alternativ gibt es auch Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpen ohne Innenteil. Letztere haben wir, auch bei Volllast innen nicht hörbar.
 
Y

ypg

Mach bloß die Speis weg. Die verunstaltet alle Varianten, so wie die eingeplant ist.
Sorry, aber die geht gar nicht.
Für alles weitere gehören vernünftige Angaben und Maße- Anleitung dazu gibt es im Forum!
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionierung Duschbad - Entscheidungshilfe Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
2Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
3Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
4Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m² 20
5Grundriss unseres Bungalows 82
6Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
7Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
8Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
9Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
10Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
11Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
12Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
13Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm 25
14Grundriss Bungalow 140 qm 26
15Optimierung Badezimmer - Uns gefällt der Grundriss 21
16Änderungsideen für Grundriss - schmales Grundstück 10
17Kubus Grundriss: letzte Tipps erwünscht 28
18Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
19Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
20Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24

Oben