Planung Doppelgarage Grenzbebauung 6x9m

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Planung Doppelgarage Grenzbebauung 6x9m
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Peppoderwilde

Wie soll ein Gründach (=Auflast) mittels Holzbalken weniger stark realisiert werden als mit Beton? Halte ich für ein Gerücht.
Dadurch, dass das Gefälle direkt mit der Holzbalkendecke realisiert werden würde, könnte man sich wohl die Gefälledämmung sparen und würde somit ein paar wenige Zentimeter gewinnen…:rolleyes:

Mal was ganz anderes.

In den Anforderungen zur Dachbegrünung steht folgendes geschrieben.

IMG_1930.jpeg

„Von der Dachbegrünung ausgenommen sind begehbare Dachterrassen, verglaste Flächen und technische und sonstige Aufbauten…“

Hierzu ergeben sich mir einige Fragen. Vielleicht ja auch völliger Schwachsinn aber ich bin Laie auf diesem Gebiet. :)

Ist es möglich eine Garage als Flachdach mit einem Stehpfalzdach auszustatten ?
Falls ja, welche Dachneigung müsste sich dann hier einstellen ? Ebenfalls 2 % ? Könnte man hierdurch Höhe gewinnen ? Wie sieht es hier zum Thema Abdichtung aus ?

Würde dies dann als „sonstige Aufbauten“ gewertet werden und die Dachbegrünung entfällt.

Hatte das folgende Bild hierzu gesehen.
planung-doppelgarage-grenzbebauung-6x9m-635877-1.jpeg
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich glaube es geht hier eher darum, dass du deine Wärmepumpe auf dem Garagendach oder Lichtkuppel nicht übergrünen musst. Eventuell durch eine flache (=nicht aufgeständerte) Photovoltaik. Eine Befreiung unter "sonstiges" durch ein mutwillig unpassendes Dach sehe ich eher nicht. Da sehe ich vorher eine Befreiung durch ein vollverglastes Dach oder ein Pultdach mit 16 Grad Querneigung.

Wie viel Platz hast du denn zwischen Haus und Garage und wie sieht es zum Nachbargrundstück aus? Kann hier eventuell mit einer kniehohen Stützmauer die nötige Höhe nach unten gewonnen werden?
 
P

Peppoderwilde

Das kann natürlich sein :)

Die Garage soll direkt an das Haus angrenzen.

Wir hatten heute einen Termin bei unserer Bearbeiterin ( Bauamt ). Wir dürfen die Garage nun auf Höhe des geplanten Geländes 3,00m hoch errichten.

Die Deckenplatte soll ca. 200 mm stark werden. Für die Dachbegrünung und die Gefälledämmung (2 % Gefälle ) plant unser GU aktuell mit 355 mm.

Nun ergibt bei der angehängten Zeichnung eine um 45 mm zu hohe Garage. Am liebsten würde ich mir nun die 45 mm oben bei der Attika einsparen wollen. Laut GU benötigen wir wohl mindestens 150 mm Luft zwischen der Gefälledämmung und der Oberkante Attika bzgl. der Dachabdichtung. Eine Richtlinie konnte ich allerdings auf Anhieb nicht dazu finden.
 

Anhänge

11ant

11ant

Nun ergibt bei der angehängten Zeichnung eine um 45 mm zu hohe Garage. Am liebsten würde ich mir nun die 45 mm oben bei der Attika einsparen wollen.
Gebe doch einfach der Garage (Boden und Decke) ein Gefälle, d.h. laß´ das Auto mit "Gefälle" parken ...
Verpasse der ganzen Decke ein Gefälle, dann hat das Auto "vorne" nur 2,45 hoch Platz ;-)

Ich bin langsam zu alt für eine 4 Minuten kurze Editierzeit, vielleicht muß ich mir ein langsameres Forum suchen ...
 
P

Peppoderwilde

Die angehängten „Vorschriften“ gemäß Flachdachrichtlinien habe ich im Internet gefunden.

Dann wiederum finde ich im Netz Bilder, wo das Kiesbett, bzw. die Dachbegrünung nahezu flächenbündig zur Attika verbaut wurde.Hat hier jemand schon Erfahrungen sammeln können ?
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Doppelgarage Grenzbebauung 6x9m
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213
2Extensive Dachbegrünung zum Selbermachen - hat wer Erfahrung? 22
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
5Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
6Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
7Balkon auf Garage auf Grenze 11
84m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
9Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
10Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
11Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
12Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
13Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
14Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
15Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
16Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
17Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
18Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
19Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert 12
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953

Oben