Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ attika] in Foren - Beiträgen
Befreiung von Gebäudeenergiegesetz
... Gebäudeenergiegesetz machen müssten. Das würde natürlich bedeuten, dass ein erheblicher Mehraufwand zb. Dadurch entstehen würde, dass die
Attika
etc. erneuert werden müsste - diese ist ja auf die 5 cm Dämmung aufgesetzt worden. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit sich wegen Unwirtschaftlichkeit ...
[Seite 3]
... iel? Das haben wir auch aufm Dach bekommen. Dann dürften doch auch 2-3 cm weniger reichen oder? Ok, was kann im schlimmsten Fall passieren? Das die
Attika
verlängert werden muss? Wäre das ein großer Kostenfaktor? Doppelhaushälfte mit 87 qm Dachfläche
Änderung der Optik zwecks Mängelvermeidung
... baut, hat sie bei Flachdachbauten häufig das Problem, dass Risse am Außenputz im Bereich des Übergangs von Mauerwerk, Filigrandecke und
Attika
entstehen. Seit dem versuchen sie stetig, leider vergeblich, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Folgende Parameter zum Bau im Bereich der ...
[Seite 2]
Du meinst, ein Fremdbild nur um uns zu zeigen, was eine
Attika
ist ? Was hier zum helfen gebraucht würde, ist aber viel mehr folgendes: Bilder vom Problembereich (bitte im Zusammenhang, kein Gigapixelzoom auf den Brennpunkt und sonst nichts), und (gerne auch Hand-)skizzen der Zustände "Ist ...
Fertiggarage - an alles gedacht?
[Seite 3]
Die ist hier mit MS Polymermatsche angeklebt. Es ist ein Winkelprofil aus verzinktem Stahl. Wer macht die
Attika
? Klempner, Dachdecker? Metallbauer? Der soll den Winkel mit verkleben. Das kostet nicht viel. Eine Mannstunde und etwas Material.
[Seite 2]
Sebastian, verpass ihr unbedingt noch 1
Attika
Rundrum. sonst ist sie bald voll Wasserstreifen im Putz. Macht jeder Klempner oder Dachdecker.
... haben eine beidseitige Aluminium-Zinkbeschichtung Incl. Verbndungs- u. Befestigungsmaterial. Geteilte Wände!" Außerdem "4-seitige
Attika
-Verblendung Ausführung: Beschichtet" Ich hoffe das war nicht zu viel und jemand hat den ein oder anderen Tipp für mich, bzw eine Einschätzung. Ich danke euch ...
Attika von oben Dämmen. Welcher Vorteil?
[Seite 2]
... und das Geländer muss auch stabil sein. Muss mal schauen, wie man das am besten mit der Dämmung macht. Mir ist auch aufgefallen, dass eure
Attika
deutlich niedriger ist als unsere. Da ist das Problem mit der Wärmebrücke größer
Hallo und frohes neues Jahr 2020, kurz paar Infos: - Außenwand aus Kalksandvollstein (KS-VS) mit einer 16cm WDVS. - Betonierte
Attika
Die
Attika
soll außen somit mit 16cm und innen mit 4cm gedämmt werden. Oben soll ein OSB Platte angebracht werden. Ähnlich wie hier skizziert: 41356 Jetzt bin ich ...
Attikaausbildung bei Flachdach
... unser Haus mit 24cm Porotonziegeln Bauen. Darauf kommt ein WDVS. Das Flachdach bildet eine Stahlbetondecke. Nun geht es um die Ausführung der
Attika
. Das bisherige Angebot für eine Reihe Poroton Ziegel und darauf eine U-Schale mit Ringbalken ist heftig teuer. Nun war meine Idee: Auf der ...
[Seite 2]
Ohne
Attika
wirds nicht gehen. Auf die Betondecke kommt ja noch entsprechende (Gefälle)Dämmung. Was heißt denn "heftig teuer"? Man kann die
Attika
auch in Stahlbeton herstellen lassen, quasi mit dem gießen der ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 256]
Wir hören im Haus nichts. Der Schallschutz der Betonwände und Scheiben ist phänomenal. Draußen hört man starken Regen auf der
Attika
ist aber nicht so wie bei einem Blech sondern deutlich leiser. Nicht lauter wie z.B auf den Terrassenplatten.
[Seite 102]
Wenn man das Foto betrachtet scheint noch Platz für eine weitere Reihe gen Süden zu sein. Die
Attika
ist auch sehr flach, vielleicht ginge noch ne Reihe daneben. Oder alternativ flach und hochkant nach Süd aufgeständert. Je nach optischer Vorliebe wäre dann aber die
Attika
ggf. zu erhöhen, damit ...
[Seite 3]
... bedenken bei der Menge an Glas, vermutlich in Südausrichtung. Photovoltaik ... dafür fehlt mir in den Ansichten eine angemessen hohe
Attika
. Du willst doch die Ansicht des Hauses nicht mit aufgeständerten Modulen versauen? Unsere ganze Siedlung wird mit Flachdach errichtet und es gibt die ...
Nasse Stellen an Außenmauerwerk
... Trockenheit wieder, tauchen aber stets bei Feuchtigkeit und Regen auf. Das Flachdach ist bereits isoliert und fertig gedeckt. Lediglich die
Attika
fehlt noch. Ob es am Dach oder am Mauerwerk liegt, kann ich nicht sagen. Wisst ihr Rat woher dies kommen kann? Demnächst soll mit dem Außenputz ...
[Seite 2]
... NICHT die Stelle der Dachentwässerung. Die Entwässerung befindet sich circa 2m weiter vorne. - Es fehlt tatsächlich nur noch das Blech der
Attika
. - Doch, es sind gefüllte Steine…. Es sind leider mehrere Stellen, bei denen das zutrifft. Auf dem hier angehängten Bild sieht man weitere Stellen ...
Flachdach ohne Attika
[Seite 2]
Also, bei einem
Attika
-ummauerten Pultdach von zehn und mehr Grad Neigung würde ich eine Ablehnung sogar für angemessen halten. Die
Attika
halte ich nicht für wesentlich, die "eher symbolische" Neigung aber schon. Weder einen ("giebelseitig" allerdings geringen) Überstand noch klassische ...
... 9° definiert ist stellt sich mir nun die Frage ob man ein solches Haus bauen dürfte. Im Prinzip wäre es ja ein Flachdachhaus aber ohne
Attika
, d.h. mit sichtbarer Dachschräge. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Vielen Dank
Anbau Windfang und Kältebrücke
Vielen Dank für die Antwort. Leider lässt die
Attika
steht 5,5cm vor nicht mehr zu muss ja noch Putz drauf. Alternativ müsste man unter der
Attika
ein weiteres Abschlussblech montieren damit man die 60mm ermöglichen kann. Ist diese ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 259]
... haben. Und zwei Sektionaltore mit zwei Antrieben sind nun mal auch teurer, als ein großes Tor mit einem Antrieb. Und wenn dann erst noch die
Attika
dazukommt ... Viele Grüße Axel
[Seite 1963]
Hi mich würde die
Attika
auf der Dachterrasse interessieren- ist die hoch genug oder muss da nach dem Fußbodenaufbau noch was drauf? - ah sehe gerade die Platten liegen schon. Dann sind es sicher 90-100 cm und passt. Hintergrund war das unser massives
Attika
zu niedrig ist und wir 20 cm erhöhen ...
Terrassenüberdachung mit Bolzen durch Attika hindurch befestigen
Hallo, wir haben einen Bungalow mit Flachdach und
Attika
. Die
Attika
steht ca. 25cm von der Hauswand ab. Hinter der
Attika
befindet sich ein Ringanker aus Beton, Wir möchten nun eine neue Terrassenüberdachung durch die
Attika
hindurch mit Bolzen ohne weitere Stütze an der Hausseite befestigen ...
Welchen Haustyp wählen?
[Seite 3]
Die Traufhöhe wird definiert als Schnittpunkt von Außenkante Mauerwerk und Oberseite Dachhaut; das kann bei Staffelgeschossen auch die OK der
Attika
sein, wobei zusätzliche Geländer zur Erreichung der notwendigen Brüstungshöhe hier i. d. R. nicht angerechnet werden. Entscheidend ist, ob ...
Carport mit großer Spannweite ohne extra Mittelfpfosten
... Bad Soden-Salmünster von denen ist unsres. Die fertigen recht individuell und vor allem mit "selbsttragenden" Dächern. D.h. bei denen ist die
Attika
gleichzeitig das tragende Element. Und da die
Attika
viel höher ist, als es die normalen Doppel-T-Profile bei einer Standardkonstruktion sein ...
Neues Flachdach - Attika tropft
... ab, es entstehen kaum Pfützen. Hinten raus ist unser Wohnzimmer. Was mir aufgefallen ist, es tropft bei regen oder tauwasser oft Wasser von der
Attika
herunter. Also scheint die
Attika
keine Neigung zum Dachinnerrn zu haben - es bilden sich auch kleine Pfützen auf der Abdeckung. Ist das ...
Attikaabdeckung Bepflanzt
Hallo. Wir haben auf unserer Garage eine Terrasse geplant. Diese ist von einer 1m hohen
Attika
als Abschluss umgeben. Auf die Terrasse soll zur Hälfte Terrassenplatten und zur anderen Hälfte Kies mit Begrünung. Als Abdeckung für die
Attika
hätte ich gerne eine Art U-Schalen welche ich dann z.b ...
Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung
[Seite 2]
Ja, es nennt sich
Attika
. Bei Euch wäre diese wohl in 45Grad ein angedeutetes Dach, mittig also ein Flachdach. Und insgesamt darf diese ganze Garage nicht über 3 Meter (vom Nachbarn aus gesehen) kommen. Aber handelt es sich nicht um gerade mal 10 cm? Wie hoch soll Garage mit Dach denn insgesamt ...
Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert?
[Seite 2]
Man muss dazu sagen, dass neue Flachdach-Gebäude oftmals mit innenliegenden Neigungsdächern erstellt werden, die
Attika
(ich glaube, so heißt die Umrandung) dann aber gerade ausgeführt wird. Aber letztendlich beantwortet das nicht die Frage. Ein Vollgeschoss ist ja in vielen Bundesländern anders ...
Einfahrt zu steil? Höhenunterschied Garagenauffahrt/Strasse
... wie Boule spielen ? Die Neigung der Einfahrt ist rollatorentauglich. Ich würde eher über ein anderes Detail nachdenken: nämlich die monströse
Attika
der Garage. Das ist ja eine Waigel-Braue
Begrünung Flachdach: Umgang mit Außenabläufen
... Stelle fehlt mir noch eine Hilfestellung: Wie gehe ich mit unserer außenliegenden Entwässerung um (also der Stelle, an der ein Rohr durch die
Attika
geht)? Kies sollte ich wahrscheinlich nicht davor kippen. Aber lass ich dann einfach eine Lücke im Kies oder sollte ich eine Abtrennung aus L ...
1
2
3