Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachbegrünung] in Foren - Beiträgen
Dachbegrünung bei Flachdach - wie ausführen?
... also wohl nicht drum herum, das Dach zu begrünen. Im L&L des Fertighausherstellers steht dazu folgendes: Erhöhung der Dachlast um 1,8 kN/m² zur
Dachbegrünung
.
Dachbegrünung
ist bauherrenseitig auszuführen. [Anbieter] erstellt die Flachdachkonstruktion mit einer regensicheren Gummiabdichtung ...
[Seite 2]
... Bei Dachpappe braucht es noch eine zusätzliche Folie. Was die Traglast angeht, hilft ein Blick in die Statik oder ein Anruf bei Statiker. Was die
Dachbegrünung
pro Quadratmeter wiegt, verrät der Hersteller. Dazu zu addieren wäre das Niederschlagswasser, was gebunden werden kann und das ...
Mitteilung über den Termin einer Gebäudeeinmessung
[Seite 4]
... Militär beschäftigt sich ja schon länger mit der Frage wie man sich auf Luftaufnahmen verstecken kann. Neben Tarnnetzen nutzt man da auch gerne
Dachbegrünung
. Praktischerweise ist
Dachbegrünung
ja gerade voll in Mode
Dachbegrünung von Flachdach - welche Ver- und Nachteile?
... und man permanent Probleme bekommt z.B. mit Vogeldreck auf der Terrasse und/oder Käfern, Spinnen, Wespen im Haus. Was habt ihr mit eurer
Dachbegrünung
für Erfahrungen gemacht
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 186]
... aktuell nicht geheizt und hat aktuell knapp 21°C. Die nächsten Tage wird er sicherlich deutlich abkühlen. Wir haben unterschiedliche Arten von
Dachbegrünung
. Wie gesagt werden wir auf der Garage Rasen haben. Sprich deutlich mehr Substrat bzw. Erde (wegen Rasen) notwendig. Hier haben wir auch ...
Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter
[Seite 2]
Naja, allein die
Dachbegrünung
hat 1.600€ gekostet, da nicht ganz Standard . Nur die Garage, ohne Elektro und Tor, Fenster und Türe waren es knapp 14.000€. Ist also noch Luft nach unten, einfach mal ein Angebot erstellen ...
Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber EFH? Erfahrungen?
[Seite 2]
... Dächer mit 10 ° Steigung müssen eine Begrünung haben (FD und PD). Das ist bei ca 3/4 der Bauplätze der Fall. Auch super, von einer
Dachbegrünung
halte ich garnichts => Habt ihr Erfahrungen mit
Dachbegrünung
? Zu unserer aktuellen Situation: Wir wohnen zur Miete in einer Doppelhaushälfte, 100qm ...
Dacheindeckung - Ton oder Beton?
[Seite 2]
Hallo, Ich muß immer schmunzeln, wenn ich solcher Art Fragen lese Allerorten wird von neuen Techniken, regenerativen Energien oder
Dachbegrünung
philosophiert, nur wenn es um das eigene Dach geht, hört die Diskussion auf einmal auf. Tondachziegel sind in der Regel teurer, das liegt daran, daß der ...
Extensive Dachbegrünung zum Selbermachen - hat wer Erfahrung?
Nimm Bauder KS plus. Je nach Witterung hast du es in 2 Jahren schön grün.
Dachbegrünung
wird eigentlich immer mit Samen gemacht.
Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
[Seite 18]
Für die
Dachbegrünung
musste man erst mal einen Statiker beauftragen, der schaut, ob das Dachpappendach dafür reicht. Ansonsten kostet Begrünung wohl so 50€/qm glaube. Für uns ist das in der nächsten Zeit erst mal kein Thema. Ich will auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, bevor die Spatzen ...
Garagenpreis für Betonfertiggarage in Ordnung?
[Seite 4]
Rekers habe ich auch schon angefragt. Die kostet 36k plus
Dachbegrünung
noch mal extra, sowie Schotterpolster. 6*3 schön wäre es gewesen. Hier ist unsere supertolle verpfuschte Garage, die wir nicht mehr ändern dürfen: Finde die Preise komplett übertrieben, da kann ich auch mauern lassen für das ...
Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen?
[Seite 2]
Da hätte ich eine einfache Lösung anzubieten: extensive
Dachbegrünung
- fertig. Keine Probleme, nur Vorteile (Dachhaut hält doppelt so lang, sieht besser aus, weniger Traglast erforderlich als für Terrasse usw.) P.S. Lageplan ohne Beschriftung und Bemassung? Wirklich besser ist das noch ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 263]
Wir haben für unseren Carport 6x7,5m (aus beton, 6 Stahlstützen, umlaufender Blende,
Dachbegrünung
, Montage) ebenfalls ca. 20.000€ bezahlt. Von einem bekannten Fertiggaragen-Hersteller. Zuzüglich Streifenfundament. Die angefragten Holz und Stahlcarports haben sich auf dem gleichen Preisniveau ...
Hausplanung - Fragen zu Bauplan Baukosten
... Das weiß ich erst, wenn ich weiß, wo gebaut wird und über wie viel qm/WF wir letztlich reden Ich denke, der TE hat sich von der Kombi extensive
Dachbegrünung
und Dachterrasse inspirieren lassen. Nach meiner Erfahrung geht Niemand auf die Dachterrasse, dem ein Garten zur Verfügung steht Dieses ...
Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage
[Seite 2]
... schon jemand Erfahrungen gesammelt hat, finde ich doch eigentlich ganz hilfreich. Das Problem ist, dass der Architekt meint, Photovoltaik und
Dachbegrünung
würde sich ausschließen. Bevor ich nach meiner Laienhaften Google-Suche, die gegenteiliges behauptet, nun also direkt zum Bauamt renne ...
Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, FBH und/oder Lüftungsanlage?
[Seite 4]
... Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit mit geeigneten Kältemittelleitungen vor. Würde bei uns ca. 1000 EUR kosten. Haben uns jetzt für
Dachbegrünung
entschieden. Kostet etwas mehr in der Anschaffung, aber weniger im Unterhalt und Betrieb. Außerdem gibt es kommunale Förderungen, die ...
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
[Seite 8]
... ja/nein und wer die größte und die meisten Blinklichter daran hat, endlich mal eine Alternative. Danke! Hat auch jemand Erfahrungen gesammelt mit
Dachbegrünung
o.ä.?
Dachbegrünung
soll auch ein Hitzeschutz sein (Google
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 5]
... Strom ist die viel edlere Energie und kann man für alles nutzen. Bei einer Wärmepumpe auch noch mindestens im Verhältnis 1:3 .
Dachbegrünung
hab ich gemacht, erstens aus ökologischen Gründen (Bodenversiegelung, Bienen...), zweitens als zusätzlichen Schutz gegen Umwelteinflüsse ...
Oben