Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

4,00 Stern(e) 13 Votes
C

chrisw81

Hallo zusammen,

am Donnerstag wurde unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Vaillant recoVair 260 E mit WRG) in Betrieb genommen.
Wir haben ein Innenthermometer und seit der Inbetriebnahme ist die Temperatur etwa 1 (vielleicht auch etwas mehr) Grad kälter als vorher.
Es ist in allen Räumen (auch in den ungeheizten) deutlich "frischer".
Meine Frage, kann die Wärmerückgewinnung die zuströmende Luft nicht ausreichend erwärmen? Hattet ihr auch solch einen Effekt?
Ich meine, verständlich wäre es ja, weil ein ständiger Luftaustausch stattfindet, aber die Konsequenz wäre ja, mehr zu heizen und würde das nicht dem Vorteil der Passivhäuser der Energieeffizienz widersprechen?

Danke für eure Meinungen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Meine Frage, kann die Wärmerückgewinnung die zuströmende Luft nicht ausreichend erwärmen?
Nein natürlich kann Sie das nicht, die Wärmerückgewinnung gewinnt ja nur zum Teil eine gewisse Wärmemenge wieder zurück. Das was verloren geht nennt sich dann Lüftungsverluste und wird mit einberechnet.

Hattet ihr auch solch einen Effekt?
Ja natürlich die Physik ist für alle gleich. Man stimmt die Heizung und Lüftung eben aufenander ab und gut.

Mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung erscheint die Luft einfach "frischer" weil Sie es eben ist und das ist ungewohnt.

Ich meine, verständlich wäre es ja, weil ein ständiger Luftaustausch stattfindet, aber die Konsequenz wäre ja, mehr zu heizen und würde das nicht dem Vorteil der Passivhäuser der Energieeffizienz widersprechen?
Nein keinesweg widerspricht sich hier irgendwas. Du musst auch nicht "mehr heizen" sondern nur soviel um alle Wärmeverluste ausgleichen zu können, welche durch die Wärmebrücken, Lüftungen, Wände, Fenster Dach etc. entstehen.

seit der Inbetriebnahme ist die Temperatur etwa 1 (vielleicht auch etwas mehr) Grad kälter als vorher.
Es ist in allen Räumen (auch in den ungeheizten) deutlich "frischer".
Wahrscheinlich kommt der Effekt nicht durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sondern einfach durch die ungeheizten Räume, welche die Heizlast erhöhen und die beheizten Räume schaffen es einfach nicht die Temperatur zu halten, weil die ja auch die unbeheizten Räume "mitschleppen" müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
andimann

andimann

Moin,
falls deine Anlage einen Bypass des Wärmerückgewinnung hat (damit du im Sommer nachts kühle Luft ins Haus ziehen kannst), check mal, ob der nicht zufällig noch offen ist. Hatten wir bei unserer Anlage auch einmal und wunderten uns, warum sich die Luft aus den Lüftungskanälen so kalt anfühlte.

Viele Grüße,

Andreas
 
C

chrisw81

Moin,
falls deine Anlage einen Bypass des Wärmerückgewinnung hat (damit du im Sommer nachts kühle Luft ins Haus ziehen kannst), check mal, ob der nicht zufällig noch offen ist. Hatten wir bei unserer Anlage auch einmal und wunderten uns, warum sich die Luft aus den Lüftungskanälen so kalt anfühlte.

Viele Grüße,

Andreas
Ja so einen Bypass gibt es, kann ich noch mal prüfen. Aber der sollte eigentlich nicht wirksam sein bei den aktuellen Temperaturen.
 
B

boxandroof

Miss mir IR Thermometer die Temperatur am Ventil, möglichst dort wo ein kurzer Leitungsweg von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist. Wo steht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
3Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
6Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
7Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
9LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
10Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? 26
11Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
12Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
14Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
17Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
19Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
20Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10

Oben