Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck

4,30 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Leider hab ich mich noch nicht an das Obergeschoss getraut. Da weiß ich nicht, wo am Besten die Räume platziert werden sollen. Die Kinderzimmer bestimmt auf die Südseite, aber alles andere - keine Ahnung.
Habe dazu schon was bezüglich der Fallrohre gelesen,
Mir ginge es umgekehrt: ich hätte keine Ahnung, was ins EG soll, bevor nicht das ganze Raumprogramm sortiert wäre. Erst sollte man das Raumprogramm erstellen, "qualifiziert" (= mit ungefähren Flächengrößen), dann verteilen (was kommt ins EG und was ins OG) und dann mit dem OG beginnen. Nicht nur wegen der Fallrohre, sondern auch wegen der tragenden Wände (und weil das OG in der Regel kniffliger weil kleinteiliger gegliedert ist) oben beginnend. Kinder in den Süden bedeutet Verschattung während der Hausaufgaben-Tageszeit - nicht der Burner.
 
Pinky0301

Pinky0301

zweiten Eingangsbereich
Meiner Meinung nach brauchst du keinen 2. Eingangsbereich, sondern nur eine 2.Haustüre. Vielleicht lässt die sich auch noch irgendwo unterbringen.
Allerdings finde ich das Großeltern-Schlafzimmer doch recht eng, besonders im Hinblick darauf, dass Ältere vielleicht nicht mehr so beweglich sind und/oder u. U. eine Gehhilfe brauchen.
 
V

vermilly

@11ant - mir geht es da anders. Hab mit dem Erdgeschoss keine großen Probleme, bis auf die Aufteilung der Quadratmeter auf die vorhandene Fläche. Beim Obergeschoss bis ich raus.
kann mich aber mal damit beschäftige. Allerdings waren die Kinderzimmer im Süden mir schon bei mehreren Gesprächen mit Architekten zu Ohren gekommen. Weiß jetzt nicht, warum du Tageslicht in diesen Zimmern nicht als Vorteil siehst. Gegen zu starke Sonneneinstrahlung gibt es diverse Möglichkeiten. Jedes Mal nachmittags Licht anmachen im Osten oder vllt. auch Norden fände ich persönlich störender.
 
11ant

11ant

Du sollst ja auch nicht mit dem OG anfangen, das ist der Schritt 2. Schritt 1 ist die Raumliste und zwar mit einer Tabelle, wo die circa-Quadratmeter gleich in die Spalten EG oder OG kommen. Da siehst Du ja auch Summen und deren Verhältnis zueinander: 66/34 beim "Anderthalbgeschosser", 50/50 bei der "Stadtvilla". Wenn Du nicht umschichten mußt, kannst Du loslegen. Mit dem OG als schwierigerem Geschoss solltest Du anfangen, als Ochs´ vor´m Berg. Das ist besser als mit dem EG anzufangen, denn sonst wandelt sich das vor dem OG zum Kaninchen vor der Schlange. Und dann wird es richtig Mist: dann übernimmt nämlich der Mann, und das bedeutet regelmäßig zu wenig Kleiderschrankmeter
Gegen Sonnenlicht habe ich garnichts, lediglich dessen Überdosierung will man ja nicht. Kinderzimmer im Süden bedeuten in der Praxis dauerhaft heruntergefahrene "Raffstores".
 
V

vermilly

Schritt 1 ist die Raumliste und zwar mit einer Tabelle, wo die circa-Quadratmeter
Das kann ich wohl machen, wenn ich etwas Zeit generieren kann. Aber mit dem Rest wird’s schwierig. Da brauch ich ein paar Ideen.
Ich habe hier schon sehr gute, konstruktive Vorschläge in anderen Theads gelesen. Vielleicht kann sich hierzu jemand von Fach äußern?
Ins Obergeschoss sollen zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Bad, ein kleineres Büro, ein Abstellraum mit Platz für Waschmaschine, Trockner und wenn’s noch reinpasst - eine kleine Fitnessecke (Wunsch des Herren des Hauses ).
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 425
5Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
6Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
7Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
8Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
9Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
11Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27
12Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
13Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
14Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
15Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
16Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
17Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
18Kinderzimmer Richtung Norden - eure Meinung? - Seite 213
19Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
20Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38

Oben