Natursteintreppe abdichten

4,00 Stern(e) 5 Votes
F

FelixPrüfer

Hallo,
ich bin neu in dem Forum, da ich bisher alle unsere Bauangelegenheiten mit Hilfe von erfahrenen Freunden erledigen konnte.

Für 2017 habe ich mir vorgenommen unsere Natursteintreppe abzudichten.

Vorweg: Wir haben 2015 ein Haus gekauft. Der Vorbesitzer hat das Haus selber gebaut.
Die Terrasse wurde nachträglich angebaut.
Die komplette Terrasse und die Treppe hat er mit behauenen Grabsteinen verblendet, die er vom Bruchstein - "Schrott" geholt hat und selber behauen hat.

Die Treppenstufen bestehen aus großen massiven Steinen.
Leider sind die Fugen undicht und das Wasser läuft in den Raum unter der Treppe rein.
Die Fugen wurden auch schon oft neu verfugt.

Eine Pflasterfirma sagte, da helfe alles nichts, die Stufen muss man alle komplett abtragen und eine Trennschicht einbauen und dann alles wieder neu aufbauen.

Das ist uns viel zu viel Aufwand.
Uns ist die Oberfläche der Stufen nicht so wichtig - Hauptsache die Treppe ist dicht.

Ich habe mir verschiedene Dinge überlegt - möchte aber gerne nachfragen was erfahrene Hausbesitzer für Ideen haben:

Idee 1 - kommt aber wohl nicht in Frage: Aus Aluminium-Riffelblech Stufe für Stufe schneiden und aneinanderschweissen
Idee2: Eine Dachfolie über die gesamte Treppe legen und mit Trittstufen belegen.
Idee 3 - und dazu bitte ich um fachliche Einschätzung: Die Stufen mit Beton begießen - also eine Schicht aufbringen - vielleicht ca 5 cm stark?
Ich habe mir gedacht, es gibt doch auch Schwimmbäder mit Betonwänden - dann muss es doch möglich sein dichten Beton herzustellen.
Kann ich nicht Stufe um Stufe mit einer Schalung versehen und diese mit Beton ausgießen?
Ich meine die horizontale und vertikale Kanten - sodass ich am Ende auf Beton laufe, aber seitlich nur ca 5 cm Beton auf der originalen Stufe habe?
Muss dieser Auftrag von ca 5 cm mit Eisen armiert sein?
Benötige ich speziellen Beton?
Am Ende kann ich ja dann diese Betonoberfläche mit Fliesen versehen wenn mir der Beton nicht gefällt.

Oder habt ihr noch Ideen?

Vielen Dank,

Felix Anhang anzeigen 13063 Anhang anzeigen 13064 Anhang anzeigen 13065 Anhang anzeigen 13066 Anhang anzeigen 13067 Anhang anzeigen 13063 Anhang anzeigen 13064 Anhang anzeigen 13065 Anhang anzeigen 13066 Anhang anzeigen 13067 Anhang anzeigen 13068
 
N

nelly190

Idee 4: vielleicht kann man die Kanten mit Fensterkit verkleben. Also dieses Schwarze Zeug, mit den Autoscheiben eingebaut werden.
 
H

hbf12

Was meinst du mit Raum unter der Treppe?
Laut Bild kann da nicht sonderlich viel Raum drunter sein oder ist da noch ein Keller?
 
F

FelixPrüfer

Viel Raum ist da nicht, richtig. Aber man kommt vom Keller unter die Treppe, da ist offen, d.h. der Raum im Keller beinhaltet die unterkellerte Treppe.
Da dort Wasser eindringt ist schon Schimmel aufgetretenen
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "FelixPrüfer".
Wenn das Wasser -so wie Du schreibst- bereits in einen darunter liegenden Raum eindringen kann, dann spätestens sollte jedem klar sein, dass man mit Sachverstand an die Sache herangehen muss.
Fensterkitt und sonstige "Abdichtungsstoffe" mögen als Lesestoff für den 1. April durchaus geeignet sein. Für eine Bauausführung ist es ungeeignet.
Da sich Wasser seinen Weg sucht, kann man in den seltensten Fällen genaue Rückschlüsse auf die Örtlichkeit ziehen, an welcher das Wasser nun wirklich in das Bauteil eindringt.
Das bedeutet letztendlich: Rückbau und Aufbau bis auf den tragenden Untergrund, diesen egalisieren, je nach Situation fachgerecht abdichten und danach die Stufen wieder aufbauen.
Alles andere ist zwar weniger zeitaufwendig und auch preiswerter, doch es wird nicht von Erfolg gekrönt sein können.
Die Do-It-Yourself-Werkler sind mit einer fachgerechten Ausführung sicherlich im Regelfall überfordert!
------------------------
Gruß: KlaRa
 
F

FelixPrüfer

Hallo KlaRa,

also irgendwelchen Kit oder Silikon oder Fugen auskratzen - das mache ich auf alle Fälle nicht, das ist nicht Erfolg gekrönt.

Ich kann mir nur die Beton Variante vorstellen, die dann die Optik verändert
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 336 Themen mit insgesamt 3819 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Natursteintreppe abdichten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
5Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
6Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
7Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
8Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
9Fertig-Keller - Ecken spachteln - Seite 218
10Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
11Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
12Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
13Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
14Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
16Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
17Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
18Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 2175
19Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 441
20Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 536

Oben