Nachteile eines sehr schmalen Gebäudes?

4,80 Stern(e) 4 Votes
U

Ulli79

Hallo zusammen! Wir sind in der Planung mit einem Architekten und planen ein Einfamilienhaus mit ca. 140qm zu bauen (Pultdach, ohne Keller). Wir haben ein Grundstück (ca. 24x19m), das so ausgerichtet ist, dass man, würde man das Haus ganz normal an die Straße setzen, einen Nordgarten bekommen würde (an der Straßenseite hat das Grundstück die 19m-Seite).
Nun hat der Architekt uns ein echt nettes, "architektonisch ansprechendes" Gebäude geplant, dass vom Baukörper eher schmal ist , also folgende Außenmaße hat: 5,90 x 16,15m, schmale Seite nach vorne zur Straße (also nach Süden) zeigend. Sehr schmal, aber so können wir einen schönen Westgarten mit toller Terrasse verwirklichen. Der Grundriss gefällt uns gut, Raumaufteilung bringt auch alles so unter, wie wir es gut finden. Das Dach wäre zum Osten hin abfallend. ABER:
Wir sind am Grübeln bezüglich des doch sehr schmalen Gebäudes. Schließlich ist diesertage ein energetisches Bauen durchaus angesagt und wir denken der Energieaspekt darf nicht so leichtfertig außer Acht gelassen werden. Lesen wir im Internet, so werden Pultdächer, je ob Energieeinsparung oder -Erzeugung erwünscht ist, meist nach Norden oder Süden ausgerichtet. Weiterhin verliert ein schmales Gebäude doch auch viel eher die Energie als ein eher quadratisches, oder? Auch die Planung eine Solarthermie-Anlage auf die Garage zu setzen, verunsichert uns. Ist das alles den Westgarten wert? Oder ist dann nicht doch ein ganz normal herkömmliches Gebäude klüger?!
Falls Ihr noch weitere Infos braucht, fragt einfach!
Schon jetzt: Vielen Dank!
 
Y

ypg

Zum einen wird die Energieeffizienz des Gebäudes individuell ausgerechnet, da würd ich mir also keine Gedanken machen.
Zum anderen kann eine Garage auch für eine Solaranlage herhalten.
Mich würde der Entwurf und die Lage auf dem Grundstück interessieren. Ich hab mir das mal grob skizziert und es als passend gefunden. Dennoch sind 5,90 als Außenmaß doch sehr extrem ( kenne diese Maße von Wohnschiffen), von daher interessieren mich die Raumanordnungen. Wenn du magst, gern den Architekt schwärzen und Entwürfe hier posten oder mir in einer PN (Unterhaltung) zusenden
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Wir bauen auch ein längliches Pultdachhaus.
Von den Abmessungen nicht so extrem wie Ihr.
Kfw 40 ist Ziel und mit passender Dämmung u. Wärmeerzeugung auch problemlos machbar.
Unser Dach u. damit auch der Wohnraum öffnet sich nach Südwest.
Die therm. Solaranlage ist ebenso auf dem Garagendach, der Puffer direkt darunter.

Lageplan, Grundriss u. Ansichten würden auch mich interessieren.
Meinen Entwurf findet man auch hier im Forum.


Olli
 
N

nordanney

So ein Haus wäre für mich ein NoGo! Viel zu schmal!
ABER: Der Nordgarten ist doch toll. Wenn Du nachmittags / abends zu Hause bist, kommt die Sonne aus dem Westen und scheint wunderbar in den Garten. Mit ein wenig kreativer Gartenplanung kannst Du einen tollen Sonnengarten mit passender(n) Terrasse(n) zaubern.
ICH persönlich würde mich nicht für einen Süd/Südwest Garten interessieren, da dort immer voll die Sonne auf die Terrasse knallt. Haben selber einen Nord/Ost Garten. Haus ein wenig verrückt und eine West/Nord Eckterrasse. Können morgens in der Sonne frühstücken und haben danach (wenn die Sonne einmal ums Haus herum ist) den ganzen Tag Sonne auf einem Terrassenteil bzw. nachmittags auf der gesamten Terrasse.
Hängt natürlich auch mit der Nachbarbebauung ab (Lageplan ist sinnvoll), aber ich finde, es ist einfacher, mit dem Garten zu spielen, als sich später über ein zu schmales Haus zu ärgern.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachteile eines sehr schmalen Gebäudes?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
4Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
5Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
6Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
7Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
8Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
9Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
10Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
11Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
12Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
13Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
15Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
17Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
18Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
19Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467

Oben