Mit oder ohne Bausparer (interessantes Modell)

4,20 Stern(e) 6 Votes
J

Janny1983

Hallo an Alle! Ich lese schon lange mit und schreibe hin und wieder auch etwas.
Wir haben es nun endlich geschafft und unser Haus gefunden. Es ist aus den 60er Jahren aber super in Schuss. Die Erbauer (altes Ehepaar) wohnen bis heute in dem Haus und haben es gehegt und gepflegt, aber es ist natürlich dennoch viel zu machen. Die Kostenaufstellung sieht wie folgt aus und macht uns für Banken leider zu komplizierteren Kunden (Stichwort Beleihungswertermittlung):

Kaufpreis 208.000
Nebenkosten inklusive Makler, Notar, Grundbuch...: rund 27.000
Modernisierung, Sanierung und Renovierung: ca. 100.000
Gesamtkosten also ca. 335.000

Wir haben das Haus mit einem Gutachter angeschaut und dieser hat uns die Kosten errechnet. In den 100.000 sind ca. 15.000 für eine Küche, Böden und Wände inkludiert.
Bei den Böden kann einiges bleiben (z. B. Parkett muss nur abgeschliffen werden) und bei beidem (Boden und Wände) gehen wir viel auf Eigenleistung, bevor ihr beklagt, dass hier 15k nicht reichen werden.

Wir wollen nun 255.000 aufnehmen und haben zwei Vorschläge bisher. Einmal von der ortsansässigen Sparkasse und einem über einen Vermittler von der DSL-Bank:

Vermittler (DSL-Bank):
KFW 124 (1,3%) und Kfw 152 (0,75%) mit jeweils 50.000 und über 10 Jahre als Volltilger (je 1 Jahr tilgungsfrei), da ich keine Lust habe in 10 Jahren kleine Beträge nachzufinanzieren.
155.000 von der DSL-Bank mit 20 Jahren Zinsbindung zu 1,97%

Sparkasse:
KfW 124 (1,3%) und KfW 152 (0,75%) als endfälliges Darlehen mit 10 Jahren Zinsfestschreibung.
10 Jahres Darlehen über 157.206 (Bausparabschlusssumme wird mit finanziert) zu 2,27%.
Bausparer mit 2,15% Zinsen von Jahr 11-30 (20 Jahre macht die Sparkasse nicht). Abschlusssumme 227.000 (1% Gebühr). 40% (rund 94.000), die angespart werden müssen, bekommt man direkt am Anfang von der Sparkasse geliehen zu 0,001% (ja, wirklich keine 0 zu viel), also quasi umsonst, zumal das Guthaben mit 0,1% verzinst ist.
Die beiden KfW Darlehen aufgrund des niedrigen Zinssatzes endfällig, um die maximale Tilgung in das Darlehen der Sparkasse zu stecken. Ab Jahr 11 ist man sehr flexibel und kann die Restschuld (bei uns geplant ca. 135.000) tilgen wie man möchte.



Auf ein drittes Angebot der BBBank warte ich noch. Das unverbindliche Angebot war unschlagbar mit 1,34% über 15 Jahre, aber da glaube ich noch nicht dran.

Was meint ihr? Fehlen euch noch Angaben?
 
B

Bieber0815

Fehlen euch noch Angaben?
Soweit ich es sehe, hast Du Darlehensbeträge und Zinssätze genannt. Die anfängliche Tilgung bzw. die Annuität fehlt. Ergänzen könnte man die rechnerische Laufzeit.

Dann wäre es noch interessant zu wissen, was ihr wollt (keine kleinen Beträge nachfinanzieren). Aber wollt ihr lange Zinsfestschreibung? Maximale Tilgung? Geringe Tilgung? Flexibilität? Sicherheit? Einfachheit?

Der eine oder andere wird sicher noch nach dem (verfügbaren) Einkommen fragen ;-).
 
J

Janny1983

Ok, ich versuche kurz zu ergänzen:

Wir:
Einkommen, netto, gemeinsam ca. 5600 (etwa zu gleichen Teilen). Beide Beamte, PKV schon abgezogen, also reales netto!

Wir wollen:
In 20 Jahren alles getilgt haben. Rechnen mit einer maximalen Rate von 1500€, gern etwas weniger. Zinssicherheit ist uns schon wichtig, wenn wir allerdings über die BBBank tatsächlich 1,34% bekommen, würden wir mit dem Restrisioko von knapp 15.000 Euro leben können nach 15 Jahren.
 
A

Alex85

Kreditsumme 255T€ bei 1500€ Rate. Da bist du nach 16-17 Jahren durch. 20J Zinsbindung sind somit der falsche Ansatz. KFW 124 sowieso, die Konditionen sind doch unattraktiv.

Lass' dir mal einen 15J Volltilger anbieten. Komplett ohne KFW. Als Vergleichsbasis und Zugleich einfachste Finanzierungsmöglichkeit.
Daneben legst du 15J Volltilger mit KFW 152 mit den 10J Zinsbindung. Für die KFW Tranche bekommst du ein Anschlussangebot, wenn die 10 Jahre um sind. Also kein Stress. Ggf. nur nicht so Hammer Konditionen. Aber bei den Rahmenbedingungen eher kein Drama, wie ich finde. Spätestens nach weiteren 5J ist eh jede Menge Liquidität vorhanden, die jedwedes Zinsänderungsrisiko eliminiert.

Falls die Volltilgerkonditionen widererwarten die 1500€ Rate sprengen, nimm' trotzdem 15J Zinsbindung. Die Restschuld ist in jedem Fall ein Witz. Zwei, drei Sondertilgungen über die Laufzeit und auch die ist vergessen. Oder das Angebot zur Prolongation nach 15 Jahren annehmen, nach 1-2 weiteren Jahren bist du dann eh durch. (Beispiel: 255T€ bei 1.8% auf 15J mit 1500€ Rate bringt keine 25T€ Restschuld; dabei sind 1.8% nun keine mega Konditionen und ohne Berücksichtung von KFW)
 
B

Bieber0815

Bei dem Einkommen betrachtest Du 15 000 Euro als (Rest-)Risiko? Ist das die Beamtenmentalität? Kleiner Spaß :cool:.

Den Bausparer würde ich weglassen, nur ein einfaches Annuitätendarlehen, keinesfalls länger als 10 Jahre Zinsbindung. Ihr könntet noch mehr tilgen (es sei denn, es gibt Belastungen, die Du nicht erwähnt hast).
 
J

Janny1983

Wollte euch mal auf dem Laufenden halten:

Haben nun tatsächlich ein verbindliches Angebot der BBBank bekommen. Bin fast aus den Latschen gekippt als ich es gelesen habe...die setzen sich einfach darüber hinweg, dass sie an sich nur bis 80% Beleihungswert diese Konditionen geben dürfen und bieten uns über 15 Jahre (kein Volltilger) nun 1,29% an. Echt krass. Werden dort nächste Woche unterschreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit oder ohne Bausparer (interessantes Modell)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
2Finanzierung Eigentumswohnung Volltilger oder nicht? 29
3KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
4Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 327
5Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich - Seite 322
6KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
7Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
8Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
9Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 11155
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1274
11Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? - Seite 211
12Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
13Bewertung der Finanzierungsangebote für unseren Hausbau 24
14Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
15Wie würdet ihr 340.000€ finanzieren? Aufteilen? - Seite 218
16Sparkassen Baufinanzierungsangebot - Feedback und Beurteilung? 33
17Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch? - Seite 461
18Kostenerfahrungen für möglichen Hausbau im ländlicheren Bayern - Seite 319
19Restschuldabsicherung in 15 Jahren - Seite 632
20Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17

Oben