L-Steine direkt an Nachbarzaun?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Wenn ein Grundstück am Hang zum Nachbarn abfällt ist glaube ich klar, dass sein Grundstück höher endet, als der unterliegende Nachbar.
Soweit ich Deine Texte verstehe, planst Du eine Stufe von ~1 m Höhe auf der Grenze. Das wäre gegenüber dem Nachbarn nicht nett und allen mir bekannten Ordnungen nach nicht erlaubt (was keine Aussage für Deinen Standort ist).

Kann doch nicht so schwer sein das zu verstehen und durch die angehängte Skizze sollte das auch jeder verstanden haben.
Bei allem Respekt: Mit Worten kannst Du Dein Vorhaben m.E. nicht einfach erklären, daher die Bitte (Vorschlag) nach einer Skizze.

Natürlich ist eine Schnitt-Darstellung angebracht, keine Draufsicht. Im Schnitt (ggf. benötigt man auch mehrere Schnitte in verschiedenen Richtungen) müsste dann der ursprüngliche Geländeverlauf ersichtlich sein sowie, falls abweichend, die Ist-Situation und natürlich der von Dir angestrebte Soll-Zustand.

Wenn Du ein solches Bild hast, wäre das eine gute Basis für alles weitere.
 
Y

ypg

Du drehst es immer so hin, als wenn wir hier es nicht verstehen.
Du verstehst aber nicht, dass das Land mit der Landesbauordnung und dem Bebauungsplan Vorgaben macht, die wir hier in der Gesamtheit nicht beurteilen können, weil uns a) der Bebauungsplan nicht vorliegt und b) wenn, es auch nicht unsere Aufgabe ist, diese Komponente hinsichtlicher Möglichkeit oder Einschränkung zu analysieren oder zu bewerten.


Normalerweise funktioniert eine Community so, dass man dem Fragesteller die Blockade nimmt, er selbst dann in den Formalien nachschlagen kann. Eventuell steht auch in Deiner Baugenehmigung, wie der Höhenunterschied auszugleichen ist bzw nicht sollte.

Grundsätzlich ist erst mal ein Zaun völlig uninteressant .

Zu 99% aller Fälle (oder etwas weniger) ist es untersagt, eine Erhöhung zur Grenze des Nachbarn zu bauen. Oft ist von Böschungen die Rede, die unter 30 Grad oder so ausgeführt werden müssen.

Dein Problem ist der große Höhenunterschied mit der Kombi, eine gerade verlaufende Fläche zu bekommen. Solche Probleme entstehen, wenn man ua zu hoch baut. Da das Haus schon steht, geht es um Kompromisse, die allerdings _Du_ eingehen musst und nicht Deine Nachbarn. Denn wer Erdreich bewegt, muss schauen, wie er klar kommt.

Lösungsvorschlag: 3 x 50cm auf 3 Meter am Grundstücksende. An der Grenze den ersten tiefsten liegenden Streifen mit einer Hecke bepflanzen. Den zweiten umlaufende Meter mit niedrigen Sträuchern bepflanzen oder einen netten Weg anlegen. Die restlichen Zentimeter an der Terrasse eine Stufe zum Rasen hin ausführen.

Ich persönlich würde nur eine 50er Stufe machen und den Rest seicht abfallen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Henrik0817123

ich will und muss nicht 1m am Zaun höher gehen, das wäre ja ziemlich bescheuert für alle beteiligten.

Ich gehe auf die Terrasse und bin 1m überhalb des Grundstücks am Zaun. Ab Terrassenbeginn habe ich 10m. Da man alles soweit ich weiß 2% abfallend macht und es immer noch gerade wirkt, habe ich noch 80cm am Zaun - theoretisch. Ich will so oder so von der Terrasse runter gehen auf eine tieferliegenden Ebene, dh. da könnte man locker 45cm in 3 Stufen überbrücken. Bleiben noch 35cm die dann auf ca. 6m zu überbrücken sind. Die will ich idealerweise auch nicht komplett bis zum Zaun haben und da mit L-Steinen Arbeiten (was ja ohne weiteres erlaubt ist, bin da nicht bei den 99% wo das nicht geht), da auch das noch zu hoch ist, für den Nachbarn nicht toll wirkt usw...

Ich will so oder so einen ca 70cm Streifen am Zaun haben um dort Hecke oder anders zu bepflanzen. Dieser Streifen kann ja schon auf gleichem Niveau liegen wie der Nachbar, dann wäre für ihn ja auch alles gut. Dh das ich aber vor dem Streifen eine 45cm kante hätte zb durch Befestigung oder irgendwie geböscht werden muss.

Ich will nur nicht viel Fläche verlieren. Die 10m zwischen Haus und Ende sind 4m Terrasse, dann noch 6m - der letzte Meter geht für Hecke oder so darauf, also nur 5m Rasenfläche, die so am besten auch eben bleiben sollten. Eine harte Kante kostet denke ich viel Geld - ich weiß nicht ob man auf dem letzten Meter die 45cm durch Böschung hinbekommt und in diesem Bereich auch dann Hecke oder so quasi an einem Mini-Hang gepflanzt werden kann.

Stelle es mir nur komisch vor, wenn unser Rasen dann 1 Meter vor der Grenze endet und es dann schräg oder gerade runter geht, da entsteht ja quasi ein Graben. Aber irgendwie wird man das schon hinbekommen, so dass nach Wachsen einer Hecke etc. vielleicht man diesen Höhenunterschied gar nicht mehr so wahrnimmt?

Ich kann noch eine Schnittzeichnung anfertigen.
 
H

HilfeHilfe

ich will und muss nicht 1m am Zaun höher

Stelle es mir nur komisch vor, wenn unser Rasen dann 1 Meter vor der Grenze endet und es dann schräg oder gerade runter geht, da entsteht ja quasi ein Graben. Aber irgendwie wird man das schon hinbekommen, so dass nach Wachsen einer Hecke etc. vielleicht man diesen Höhenunterschied gar nicht mehr so wahrnimmt?

Ich kann noch eine Schnittzeichnung anfertigen.

das was du als letztes beschreibst ist auch komisch und beschreibt die Situation unserer Nachbarn. Sieht total bescheuert und unpraktisch aus. Da wuchert auch nur Zeug rum den keiner so richtig wegmachen (kann/will).

Warum das ganze so entstanden ist ? weil sich die Nachbarn nicht grün sind und jeder nur das erlaubte gemacht hat.

Ich habe zB mit meinem Nachbar ein Kompromiss geschlossen, er sein Zaun , ich meine Mauer und habe keine Hang mehr. Er ist über die erlaubten 2 Meter , ich höher wie die erlaubten 1 Meter ohne irgendwelche Genehmigung.

Also einfach mal mit den Nachbarn sprechen ? Was nützt es sich in Paragrafen zu wühlen wenn man jetzt schon weiß das bringt eh nichts und sieht nichts aus.

Du bist hier das Hauptproblem, du versuchst Dir schon über Paragrafen ein Schutzschild für alle Eventualitäten zu bauen. Mein Beileid an den Nachbarn
 
H

Henrik0817123

Verstehe das nicht! Habe schon mehrmals gesagt das ich auch mit dem Nachbarn sprechen werde, brauche dennoch jetzt grob nen Plan, da Erdarbeiten gestartet sind. Was bringt man an Erde weg, wie kann man schon grob hinschieben usw.

Wieso bin ich das Problem wenn mein Grundstück höher liegt bzw. abfällt? Sollte die allgemeine Erwartungshaltung sein, dass meine Wiese schräg abfallend angelegt wird? Wohl kaum.

Irgendwie reden wir aneinander vorbei oder die Grundstückssituation ist hier schwer zu verstehen.

Andere haben 1 Meter Unterschied und finden eine Lösung und wir sprechen wie geschrieben jetzt von 45cm. Da muss es doch was vernünftiges geben?

Ich will ja keine Mauer setzen an seinem Zaun, nicht zuletzt weil es recht teuer wird für ca 50m insgesamt.

Siehe Skizze haben wir auch 3 Nachbarn in dem Bereich - das wird auch schwer alle gleichzeitig glücklich zu machen und uns auch
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1431 Themen mit insgesamt 20217 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Steine direkt an Nachbarzaun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
2Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
3Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
4Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen 29
5Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
6Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
8Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
9Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming 23
10Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied 20
11Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
12Mauer auf Grundstücksgrenze 45
13Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
14Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? 22
15Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
16Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
17ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
18Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
19Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11

Oben