Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär

4,90 Stern(e) 21 Votes
Tolentino

Tolentino

Das sieht fast so aus, auf der anderen Seite sind da zwei Elektro Heizstäbe aufgeführt, was für mich eigtl dagegen spräche. Aber das muss ich auf jeden Fall auch fragen...
 
OWLer

OWLer

Beachte bitte den Hinweis mit dem notwendigen Elektriker. Liest sich erstmal so, als ob er alles liefert, aber dann nicht in Betrieb nehmen kann, weil er den Stecker nicht in die Steckdose stecken darf/will/kann.

Wie wird die Wärmepumpe befestigt, wird die an der Fassade aufgehängt? Bei uns bekommen wir einen Betonsockel, wo die aufgeschraubt wird. Unser Heizi hält gar nichts von der Anbringung an der Fassade.
 
Tolentino

Tolentino

Das mit dem Anschluss an den Strom ist normal so. Ist ja Starkstrom. Macht dann in meinen Fall auch der Elektriker vom GÜ.
Ja, für die Wärmepumpe macht der GÜ noch die Bodenplatte für die Außeneinheit, hatte ich schon mit dem besprochen. Sockel für den Speicher innen würde ich nochmal besprechen ob nötig. Eigentlich sollten ja im Speicher nicht so viel Vibrationen auftauchen oder?
 
Tolentino

Tolentino

So, ich hatte ein sehr langes und ausführliches Gespräch mit dem Heizi, der das letzte Angebot (https://www.hausbau-forum.de/threads/kosten-fuer-das-gewerk-he.izung-sanitaer.37037/post-457559) gemacht hat.
Es wahr sehr aufschlussreich.
Er zeigt sich sehr flexibel in den verschiedenen Positionen.
- So ist die Zirkulation aus seiner Sicht auch nicht zwingend, er hatte Sie nur aufgenommen, da das TGA-Schema eine Zirkulation vorsah.
- Zweiter Außenhahn aus sein Sicht unproblematisch, solange ich das noch im Rohbau entscheide.
- Unterdämmung kann er auch liefern und leisten oder nur liefern. Er sagt, das kann man eigtl gut in Eigenleistung machen, ist nur Fleißarbeit, macht mir aber noch ein Angebot.
- Puffer ist ein Durchlaufpuffer und sitzt dann im Rücklauf. Soll zu kurze Laufzeiten bei abgewürgten Heizkreisen verhindern, da das Kühlmittel wohl auch den Kompressor schmiert und zu häufiges Takten damit unterbunden wird.
Er meinte, auch wenn ich die ERR inaktiv schalte, sollte man das verbauen (weil es ja auch bei einem evtl Verkauf/Vermietung, mit anderen Menschen gut funktionieren sollte) soll mit der Hydraulik (im Rücklauf direkt vor der Wärmepumpe) auch die Effizienz nicht negativ beeinflussen.
Kann hier jemand was dazu sagen ob das so stimmt? Klingt ja irgendwie plausibel, aber stimmt das?
- Sanitärobjekte sind optional, also das Gesamtangebot nicht davon abhängig, ob ich die jetzt bei ihm nehme oder nicht
- Fremdobjekte installiert er - wie so viele - nicht, was ich aber auch akzeptiere, da es praktisch niemand macht.
- Wandheizkörper war ein bisschen unübersichtlich aufgelistet. Es geht beides. In den Heizkreis mit separatem Thermostat und Heizpatrone oder nur Heizpatrone völlig abgetrennt von der Wärmepumpe.
- Auch Wandheizung geht, ist aber aufwendig und durch den Aufbau und die nötige Überdeckung fehlen dann mindestens 3cm oder sogar 6cm (je nachdem welche Wandflächen man wählt) und dann kann das Platztechnisch schon wieder enger werden. Putzart muss mit dem GÜ geklärt werden ob da alles ohne weiteres geht...

Bis jetzt klingt das alles ziemlich gut. Wenn ich jetzt beauftragen sollte kann er auch zeitlich passend ausführen. Sagt er zumindest.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 214
4Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 578
5Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
6Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 331
7Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 92690
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2101439
9CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
10Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung - Seite 323
11Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
12Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
13Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
15Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
19Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben