Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär

4,90 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

ok, die Vergütung ist zumindest per Mailtext da:
27.800 Euro.
weniger als gehofft, mehr als befürchtet.
Was denkt ihr?
kriegt man dafür einen vollständigen einfachen Standard mit Fußbodenheizung und einem großen und kleinen Bad ohne Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Fliesen hin?
 
Nida35a

Nida35a

es wird wohl für den Standard des GU reichen,
euer Vorteil wäre, das bei Aufmusterungen der GU nicht mit kassiert, sondern ihr direkt in Leistung investiert.
Seinen Gewinn hat der GU schon einbehalten, der verhungert jetzt nicht direkt.
 
G

goalkeeper

Ich würde eher darauf drängen, dass dein GU das Gewerk ausführt. Du hast ja einen GU-Vertrag mit ihm und dir kann sein Problem mit dem Sub eigentlich egal sein. Dann soll er eben einen anderen suchen und nicht du. Ich finde, er macht es sich da zu einfach.

Außerdem könnte es evtl. auch einmal später Diskussionen geben bei etwaiigen Gewährleistungsgeschichten.

Seite eines Vertragsdokuments mit Titel Vertragsqualifikation; hervorgehobener Absatz zum Generalunternehmer.
 
Tolentino

Tolentino

@Nida35a:
ja, dass wäre mir wichtig, zu wissen, dass ich den GÜ Standard damit kriegen kann und wenn der Vorteil jetzt eben ist, dass ich statt Aufmusterungen über GÜ mit extra Marge direkt ein Gesamtangebot mit dem gewünschten Standard Krueger evtl sogar besser komme als vorher. rein preislich zumindest.

@goalkeeper
ja, war ja auch mein Gedanke in meinem Hauptthema. Aber andererseits ist noch kein Stein gelegt. Also der kann mir das Leben noch richtig schwer machen, einfach nur weil er nicht mehr gerne mit mir arbeitet. Verzögerungen, höhere Preise bei evtl später nötigen Aufmusterungen etc.

Gewährleistung ist klar für das Gewerk nicht mehr beim GÜ, aber ich habe die ja dann beim von mir beauftragen Handwerker. Das muss nicht nur schlecht sein.
Aber klar, das ist auf jeden Fall mit zu berücksichtigen. Ich werde mir jetzt erstmal Angebote von anderen Firmen machen lassen und schauen, wie das aussieht...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
2Fußbodenheizung und Teppichboden 12
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
7Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
16Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben