Kontrollierte-Wohnraumlüftung in gedämmten Spitzboden oder Keller?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Pommes01

Im Moment wird bei uns die Lüftungsanlage geplant und es geht um den genauen Standort.

Der Technikraum ist an und für sich bereits für Wärmepumpe, Wasser und Strom besetzt. Im Hauswirtschaftsraum wäre noch Platz allerdings müssten die Rohre dann durch die Wand in den unbeheizten Keller und von da aus nochmal durch die Wand nach draußen gelegt werden.

Es kam jetzt der Vorschlag des Monteurs auf den Spitzboden zu gehen und durch das Dach abzuleiten. Der Spitzboden ist bis zum First mit Holzfaserplatten gedämmt, ebenso die Decke vom DG in den Spitzboden.

Was wäre eurer Meinung nach die bessere Lösung und warum?

Geplant ist eine Wolf CWL400. Ich frage mich ob nicht auch eine billigere CWL300 reichen würde? Laut Monteur würde diese dann immer auf Volllast laufen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nimm die CWL400 wenn du Betriebskosten sparen willst.

Nimm den Keller wenn du Feuchteschäden bzw. Installationskosten zu vermeiden.

Mach die Anlage im Technikkeller einfach knapp unter die Decke, dann passt das schon.

Mein HAR ist 4,5qm und beinhaltet: Kontrollierte-Wohnraumlüftung(CWL 300), Gastherme + 300L Speicher und Solarstation, Waschmaschine+Trockner, Netzwerkkram, Elektrik, und Heizkreisverteiler.

müssten die Rohre dann durch die Wand in den unbeheizten Keller und von da aus nochmal durch die Wand nach draußen gelegt werden.
Ganz schlechte Idee, Kondensat ist vorprogrammiert.

Dach ist auch wegen der möglichen Kondensatschäden eher suboptimal. Klar mann kann das alles(Gerät+Rohre) extra dämmen etc. aber das sind wiederum Kosten, welche IMHO unnötig sind.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung in gedämmten Spitzboden oder Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
2Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
3Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
5Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
8Spitzboden nicht ausbaufähig 14
9Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 1084
10Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
11Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 27178
13Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? - Seite 212
14Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
15Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
16Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 531
1712x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 4153
18160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
19Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben