KFW55 Förderung + BAFA Förderung

4,00 Stern(e) 12 Votes
F

Fuchur

Wie schon an 20 anderen Stellen geschrieben, es reicht nicht, dass die Wärmepumpe als förderfähig gelistet ist, sondern du musst damit in deinem konkreten Bauvorhaben eine Jahresarbeitszahl von 4,5 erreichen. Das klappt mit einer LWWP extremst selten.
 
K

kinderpingui

Hat schon jemand die Formulierung "bis zu 35 %" bei Wärmepumpen genau recherchiert? Woher weiß man genau wie viel % gefördert werden und welche Parameter bedingen das?
Gibt es überhaupt Luft-Wasser-Wärmepumpe, die förderfähig sind, also eine Jahresarbeitszahl von mind. 4,5 haben?
 
F

Fuchur

Es gibt 35% der förderfähigen Kosten. Verwässert wird das nur, wenn auch Dinge mit bestellt werden, die nicht förderfähig sind.

Luft-Wasser-Wärmepumpe mit nachgewiesenen 4,5 soll es theoretisch geben, gesehen habe ich noch keinen erfolgreichen Nachweis.
 
lin0r87

lin0r87

Wie schon an 20 anderen Stellen geschrieben, es reicht nicht, dass die Wärmepumpe als förderfähig gelistet ist, sondern du musst damit in deinem konkreten Bauvorhaben eine Jahresarbeitszahl von 4,5 erreichen. Das klappt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe extremst selten.
Das ist mir bekannt, Jedoch war die Frage...Wäre eine Beantragung noch möglich?

Wie gesagt...wenn ich die Jahresarbeitszahl nicht erreichen sollte....wie sehe es dann mit der KNX Geschichte aus..?

Wir sollen eine "Novelan LAD 5 CSD" erhalten und laut Berechnung liegen wir bei 4,48
 
F

Fuchur

Wenn die Wärmepumpe vertraglich schon festgezurrt ist, dann ist es zu spät. Das kommt auf die Vertragsgestaltung an.

Die Förderung hängt an der Wärmepumpe mit Mindest-Jahresarbeitszahl. Wird die nicht erreicht, gibt es gar nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 Förderung + BAFA Förderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
4Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
5Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
6Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
7Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
8Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
9Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
10Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
11KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
12Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche 19
14HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte? 29
15Firma Lüumel, Grabenkollektor 35
16KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
17Förderprogramme für unseren Hausbau 17
18Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf? 19
19Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor 26
20BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe 43

Oben