KfW40+ mit externem Technikgebäude

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

knalltüte

... ausserhalb der thermischen Hülle ...

Wir hatten anfangs ziemliche Platzprobleme die Technik unterzubringen.
Wärmepumpe, Speicher, Stromzähler, Photovoltaik Batterie, WR etc. brauchen ja ein
wenig Platz für 4WE.

Dann kamen wir auf die Idee einen externen Technikraum der auf die Grenze
gebaut werden darf (wenn keine Feuerstelle sprich Öl- oder Gasheizung verbaut)

Dann wurden wir darauf hingewiesen das in den Hinweisen / Bedingungen zu
KfW40+ steht das die Wärmeerzeuger innerhalb der thermischen Hülle sein müssen.

Das hat uns dann an der Umsetzungsmöglichkeit zweifeln lassen.

Heute kam die gute Nachricht: Unser Architekt hat mit der KFW telefoniert und
die Information bekommen das das erlaubt sei.

Ich dachte diese Information kann gleichzeitig Anregung und Information sein
mal über einen externen Technikraum (als Alternative zum teuren Keller)
nachzudenken.

zapp
 
K

knalltüte

... heute die Pläne vom Architekten bekommen und dann auch kurz telefoniert.
Aber da wir alle viel beschäftigt waren leider vorerst nur wenige Infos austauschen können.

Externer Raum für Technik ist definitiv O.K. Kommt direkt nördlich ans Haus dran und
schliesst oben mit der Grenze ab. Muss nicht extrem wie für KfW40+ gedämmt werden
sondern "nur" frostfrei bzw. soviel wie für die Geräte notwendig. Laut KfW gilt das
"innerhalb" der thermischen Hülle speziell für KfW55 bei "Einzelbetrachtung?". Bin ja kein
Architekt bzw. Energieplaner, habe es in der Kürze der Zeit nicht besser verstanden.
Aber wichtig ist das es (bei uns mit KfW40+ bzw. Passivhausstandard) geht!
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW40+ mit externem Technikgebäude
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimale Größe und Position vom Technikraum 11
2Technikraum neben Schlafzimmer 23
3Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum 17
4Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
5Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
6Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
7Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
8Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
9Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
10Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
11Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
12Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
13Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? 29
14Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
15Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
16Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
17Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
18Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? 25
19Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? 30

Oben