KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
T

TmMike_2

Bei uns in Baugebiet haben von 20 Häusern ca 15 ohne kfw schick schnack gebaut.
Weil die KfW Auflagen mit energieberater usw den Bau auch enorm verteuert haben.
Viele haben ihren 120-150m2 bungalow für 180-220k gebaut - in viel Eigenleistung.
Natürlich ist dort dann keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik, geschweige denn Batteriespeicher verbaut.
Aber elektrische Rollladen und 60x60 fließen waren doch für alle noch drin.
Da ist dann aber auch eher Arbeiterklasse vertreten, wo dann halt von 3k netto 650€ für den Abtrag geleistet wird und nicht 2k p.m.
 
Tassimat

Tassimat

Ja, ist schon alles heftig. Aber Ihr habt eine schnelle Lösung von der Commerzbank bekommen. Pfeif auf den Zuschuss und bau. Billiger wird es bestimmt nicht.
Und wenn Du in zwei Jahren zurück schaust, wirst Du sagen "oh man, ich habe keine Förderung wie andere bekommen. Aber ich wohne jetzt trotzdem im eigenen tollen Haus und bin glücklich im Garten bzw. verschwende mein Geld nicht für Miete".
Mit den drohenden Zinssteigerungen wird es teurer, da steckt man aktuell echt in der Zwickmühle. Bis neue Fördermittel umgesetzt und Haushalsmittel bewilligt werden vergehen sicherlich Monate. Auf der anderen Seite wurden schon vergünstigten Kredit in Aussicht gestellt, was auch immer das heißt. Schwierige Entscheidung. Aber den richtigen Zeitpunkt kann man nicht sicher vorhersehen, sowie Börsenkurse.

Ich denke eine gute Hausaufgabe für alle Bauwilligen ist jetzt mal auszurechnen, wieviel das geplante Haus pro 0,1%-Punkte mehr Zinsen zusätzlich kostet über die Laufzeit und wieviel Geld schon verloren wurde, dadurch, dass man den Zinssatz von vor 2 Wochen nicht mitgenommen hat. Oder im Vergleich zum letzten September.. oder letzten März.
Was ich damit sagen will ist, dass das alles gewaltige Summen sind, aber aufden Monat runter gerechnet alles leistbar. Und wer zwei Wohneinheiten baut, der kann die Zusatzkosten auch durch 2 teilen. Muss man 100€ mehr Miete verlangen.
 
M

moooooo32

Mit den drohenden Zinssteigerungen wird es teurer, da steckt man aktuell echt in der Zwickmühle. Bis neue Fördermittel umgesetzt und Haushalsmittel bewilligt werden vergehen sicherlich Monate. Auf der anderen Seite wurden schon vergünstigten Kredit in Aussicht gestellt, was auch immer das heißt. Schwierige Entscheidung. Aber den richtigen Zeitpunkt kann man nicht sicher vorhersehen, sowie Börsenkurse.

Ich denke eine gute Hausaufgabe für alle Bauwilligen ist jetzt mal auszurechnen, wieviel das geplante Haus pro 0,1%-Punkte mehr Zinsen zusätzlich kostet über die Laufzeit und wieviel Geld schon verloren wurde, dadurch, dass man den Zinssatz von vor 2 Wochen nicht mitgenommen hat. Oder im Vergleich zum letzten September.. oder letzten März.
Was ich damit sagen will ist, dass das alles gewaltige Summen sind, aber aufden Monat runter gerechnet alles leistbar. Und wer zwei Wohneinheiten baut, der kann die Zusatzkosten auch durch 2 teilen. Muss man 100€ mehr Miete verlangen.
Wir beispielsweise bauen zwei Wohneinheiten, weil wir sonst das Grundstück nicht bekommen hätten(barrierefrei für meine Oma, keine Mieteinnahmen (zumindest vorerst)), trotzdem 100k fürs Grundstück. Da haben wir natürlich von Anfang an die KfW Förderung einberechnet. Wer kann sich das sonst leisten (Wohnungen mieten hier keine Option, da nicht vorhanden), wir jedenfalls nicht mal so eben.
 
M

Myrna_Loy

Wir lassen bauen, ein Reihenhaus mit kleinem Grundstück für 800k und Einkommen deutlich über 100.000 Euro. Bin ich jetzt ein Schmarotzer weil ich die Förderung nutze? Auch wir müssen uns extrem strecken dafür... frage geht an die Nörgler
Ich hab da drüber nachgedacht, was du geschrieben hast. Es macht mich ein bisschen fassungslos, dass jemand aus anscheinend vermögenden, familiären Verhältnissen mit Ü8000 Euro Monatseinkommen eine Tilgung von maximal 2500 Euro anstrebt „von sich auch EXTREM strecken müssen“ fabuliert. Und dann Kritiker als Nörgler bezeichnet.

Wo ist bitte dein Konsumverzicht? Deine schmerzhaften Verzichte?
 
H

hauskauf1987

Guest
Ich hab da drüber nachgedacht, was du geschrieben hast. Es macht mich ein bisschen fassungslos, dass jemand aus anscheinend vermögenden, familiären Verhältnissen mit Ü8000 Euro Monatseinkommen eine Tilgung von maximal 2500 Euro anstrebt „von sich auch EXTREM strecken müssen“ fabuliert. Und dann Kritiker als Nörgler bezeichnet.

Wo ist bitte dein Konsumverzicht? Deine schmerzhaften Verzichte?
Sorry brutto, nicht netto ;-)
Und vermögend ist ein dehnbarer begriff. Meine grosseltern haben ein grosses haus und meine eltern haben ein haus. Ist das schon vermögend?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
2Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
3KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317
4Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
5Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
6KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
7Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
8Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
9Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
10Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 654
11Grundstück und Hausbau finanzieren 64
12Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28
13KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 1057
14Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
15Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
16KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz 30
17Angezeigte KFW Konditionen 10
18Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
19Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
20Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24

Oben