KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
S

Smialbuddler

In deiner Welt würden viele sicher gerne leben...
Ich denke eher, dass der Großteil unserer Gesellschaft gern in deiner Welt leben würde. Sich überhaupt mit einem Hausbau (in diesen Dimensionen) zu beschäftigen, ist und bleibt purer Luxus.

Warum soll die Gesamtgesellschaft mit ihren Steuergeldern fördern, dass das 150qm Einfamilienhaus für drei mit Kinderbad und Speisekammer nun noch ein Stück bessere Ausstattung bekommen kann? Das ist nicht der Sinn dieser Förderung.

Der Sinn ist, langfristig den deutschen Energieverbrauch durch das Wohnen zu senken. Und da gibt es schlichtweg wesentlich bessere Hebel als Neubauten noch das letzte Zipfelchen zu optimieren. Pareto lässt grüßen.
 
K

Kalibri

Hört doch bitte mal mit den Kosten für den Steuerzahler auf.
Das wird über die KfW Bank finanziert. Eine Bank erhält ihr Geld von der EZB. Über die genauen Finanzströme hab ich leider nichts finden können, aber im Grundsatz sollte sich die KfW so finanzieren.

Weiterhin ist es doch eine sinnvolle Investition des Staates, wenn gedämmte Häuser gebaut werden. Ohne die Förderung geht man halt wieder runter auf das billigere Material.

Und nein, Bauen ist nicht *unbedingt* ein Luxus. Das 200qm Haus mit alles Extras ist Luxus, ja.
Aber die meisten Bauherren die ich kenne, bauen kleine Häuser und beide Ehepartner reißen sich in der Arbeit den Allerwertesten auf, während andere die Arbeitszeit verkürzen.
Das Problem der Ungerechtigkeit in D. wird durch das Fehlen dieser Förderung noch verstärkt werden.

Mir fallen als Steuerzahler 1000 andere Dinge ein, die ich als sinnlose Verschwendung ansehe.

Natürlich ist es ungerecht, dass Vermögende auch abgreifen können. Hier könnte man aber auch entsprechend die Voraussetzungen ändern. Da hätte man sogar einen tollen Hebel um indirekt umzuverteilen.

Beim aktuellen Stand ist keinem geholfen. Weiterhin werden vor allem die großen Bauträger und Baufirmen Grundstücke aufkaufen und maximal überteuerte Häuser drauf bauen.
Nur dann vielleicht weniger Energieeffizient.
Und der kleine Bauherr, spart nun halt an der Qualität der Außenwände und der Photovoltaik.

Herzlichen Glückwunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Smialbuddler

Weiterhin ist es doch eine sinnvolle Investition des Staates, wenn gedämmte Häuser gebaut werden. Ohne die Förderung geht man halt wieder runter auf das billigere Material.
Jein. Dank Energieeinsparverordnung sind Neubauten ohnehin zwangsläufig sehr gut gedämmte Häuser. Punkt.

Gefördert wird das i-Tüpfelchen. Und das ist schlichtweg nicht unbedingt sinnvoll, wenn man die Gesamtmasse an bewohnten Häusern und deren Energieeffizienz sowie das zur Verfügung stehende Fördergeld betrachtet.

Egal woher das Geld kommt - es ist nicht unlimitiert. Und man kann es anderswo sinnvoller einsetzen, um das Ziel zu erreichen.
Das Argument, dass anderswo noch mehr Geld verschwendet würde, lasse ich einfach mal stehen. Wenn man aus diesem Grund nie irgendwo anfängt, mal etwas zu verbessern, dann ist der Teufelskreis doch perfekt.
 
H

Hannes34

Und der kleine Bauherr, spart nun halt an der Qualität der Außenwände und der Photovoltaik.

Herzlichen Glückwunsch.
Die Photovoltaik wird einem bald wieder verbindlich aufgezwängt. Und bei der Außenwand findet sich sicher auch noch Potential.
Soll keiner glauben, dass das gestern der letzte Knüppel zwischen die Beine war.
 
O

Oetti

Mir zeigt dieser Thread auf sehr auf Kante genäht viele Bauvorhaben und die damit verbundenen Finanzierungen sind. Ich bin da echt erstaunt.

Können sich viele ihre Immobilie wirklich nur leisten wegen solchen Förderungen bzw. Sonderkrediten?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
2KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
4Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
5Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
6Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
7Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
8KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
9Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
10KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
11Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
15Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
16Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
20Photovoltaik für Warmwasser 26

Oben