Kaufpreis für Erbpachtgrundstück ermitteln

4,80 Stern(e) 8 Votes
S

stunningsteve

Hallo zusammen,

Wir besitzen ein Haus auf einem Erbpachtgrundstück im bergischen Land und stehen mit dem Grundstückseigner (Privatperson) aktuell in Gesprächen über einen möglichen Kauf des Grundstücks.

Was wäre ein realistischer Wert für das Grundstück, mit dem wir in die Verhandlung gehen sollten?

Das Grundstück ist 700 m2 groß, der Erbpachtvertrag läuft noch 52 Jahre. Wir zahlen aktuell einen Erbpachtzins von 1500 Euro pro Jahr. Der Vertrag beinhaltet eine Preisgleitklausel (in Abhängigkeit vom VPI), der Zins wurde aber seit über 15 Jahren nicht mehr angepasst.

Um die Infos komplett zu machen, der Bodenrichtwert liegt laut Boris bei 300 €/m2.

Wir haben keine Not das Grundstück zu kaufen, der erbpachtgeber kam auf uns zu und hat lose angefragt. Lohnt es sich bei den Konditionen überhaupt das Grundstück zu kaufen?
 
Y

ypg

Wie hoch der Marktwert ist, solltet Ihr am besten wissen. Dann mal durchkalkulieren, was an Erbpacht schon so bezahlt wurde.
Wie auch immer die richtige Berechnung aussieht: da der Erbpachtgeber selbst derjenige ist, der den Kauf vorschlägt, scheint er anscheinend finanziell einen größeren Betrag zu gebrauchen. Insofern seid Ihr in der besseren Position und könntet so an ein Schnäppchen (Euer Grundstück) gelangen :cool:
 
H

HilfeHilfe

81.000 € Pachtzins versus 210.000 Kaufpreis bei 300€ qmtr . Da weiß ich was ich machen würde
 
S

stunningsteve

Wie hoch der Marktwert eines mit Erbpacht belasteten Grundstücks ist, wissen wir leider nicht. Das unbebaute Grundstück wäre nach BRW 210.000€ wert. Der Barwert der Restzahlungen irgendwas um die 75.000€.
Wir hatten an letzteren Wert als Verhandlungseinstieg gedacht.
 
H

HilfeHilfe

Wie hoch der Marktwert eines mit Erbpacht belasteten Grundstücks ist, wissen wir leider nicht. Das unbebaute Grundstück wäre nach BRW 210.000€ wert. Der Barwert der Restzahlungen irgendwas um die 75.000€.
Wir hatten an letzteren Wert als Verhandlungseinstieg gedacht.
Warum 75 k ? Du musst beachten das er eine Klausel hat anzupassen . Das sollte die abzinsung mehr als flat halten
 
F

Fuchur

So ein Angebot empfände ich als Eigentümer frech. Vergesst nicht, dass ihr im bestehenden Vertrag seid. Es könnte passieren, dass ihr nie wieder ein Kaufangebot bekommt und dafür der Zins auf den vertraglichen Maximalwert gehoben wird.

Üblicherweise liegt aktuell der Marktwert ein ganzes Stück oberhalb des BRW. Da wäre für mich eher der aktuelle BRW ein Verhandlungsangebot. Was ihr bislang bezahlt habt, waren ja eher Mietzinsen und keine zinsfreie Anzahlung.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11815 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufpreis für Erbpachtgrundstück ermitteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
3Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
4Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
5Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen - Seite 213
6Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
7Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
8Hausvertrag kündigen vor Ablauf Rücktrittsvorbehalt/Grundstück 25
9Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
10Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
11Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück - Seite 234
12Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
13Fragen zu möglichem Grundstück! - Seite 537
14Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
15Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
16Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
17Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? - Seite 345
18Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
19Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
20Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 662

Oben