Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) anhand Stromverbrauch berechnen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M4rvin

M4rvin

Hi,
seit einem Jahr betreibe ich nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in meinem Neubau. Gibt es eine Möglichkeit zu berechnen ob diese effizient läuft?

Elco Aerotop Split 07M-R
Heizleistung 6,4kW
Jahresarbeitszahl Heizen 4,77
Jahresarbeitszahl Wasser 3,58
Jahresarbeitszahl Gesamt 4,5

Jahresverbrauch Heizen/Wasser = 2630kWh

Das Hauptproblem wird sein, Heizen vom Wasser zu trennen, oder?
In der Heizungssteuerung finde ich auch keine Option, mir irgendwelche Wärmemengen anzeigen zu lassen.

Im voraus besten Dank!
Marvin
 
N

Neueshaus2020

Sind die Werte aus der Wärmepumpe selbst? Wenn die Jahresarbeitszahl Gesamt ein stumpfer Mittelwert aus Heizen und Warmwasser ist dann kannst du ja die Anteile ausrechnen.

Delta Jahresarbeitszahl Heizen zu Jahresarbeitszahl Wasser= 1,19
Delta Jahresarbeitszahl Heizen zu Jahresarbeitszahl Gesamt= 0,27
Delta Jahresarbeitszahl Wasser zu Jahresarbeitszahl Gesamt= 0,92

Anteil Wasser= 0,92/1,19*100=77,3
Anteil Heizen= 0,27/1,19*100=22,7

Also vielleicht 22,7% Warmwasser und 77,3% Heizen. Was dann...
0,227*2630kWh=597kWh für Warmwasser und
0,773*2630kWh=2033kWh für Heizen wären.

Hilft das weiter?
 
B

Bookstar

Wieviel beheizte Fläche, Keller? Klingt nach sehr wenig Verbrauch und kleinem Haus. Oder extrem effiziente Anlage!
 
H

Heinz2k

Ohne die korrekte Wärmemenge zu kennen, würde ich anhand des Stromverbrauchs schon sagen, dass die Anlage für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe super läuft.
 
M4rvin

M4rvin

Die Jahresarbeitszahl ist vorgegeben und ich hätte gerne jetzt nach einem Jahr gewusst, ob diese auch stimmt.

Ich habe keinen Wärmemengenzähler... zumindest weiß ich nichts von einem! :cool:

Kein Keller und kleines Haus stimmt schon mal.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) anhand Stromverbrauch berechnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
4Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
5Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
6Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
7Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
8Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
10LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
11Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2101439
13Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 445
14Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
16Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung - Seite 791
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
18Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
20Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491

Oben