Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) anhand Stromverbrauch berechnen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) anhand Stromverbrauch berechnen?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

T_im_Norden

Ist die Wärmepumpe durch die Bafa gefördert worden ?
Dann solltest du auch einen Wärmemengenzähler haben, ansonsten gibt es oft im Menü einen Punkt erzeugte Wärme oder ähnlich.
Der ist zwar eher ungenau aber besser als nichts.
Ansonsten hast du keine Möglichkeit zu prüfen welche Jahresarbeitszahl du erreicht hast.
 
L

Lumpi_LE

Ohne Wärmemengenzähler kannst du die Jahresarbeitszahl nicht ermitteln.
ca. 2000 kWh für Heizen klingen aber nicht schlecht, können aber eine Jahresarbeitszahl von 3-6 bedeuten...
 
tomtom79

tomtom79

Wenn ihr die Jahresarbeitszahl ausrechnet, nimmt man es doch gesamt khw und gesamte Wärmemenge, oder? Bei uns zb ist der Warmwasserverbrauch fast 50% der gesamten Wärmemenge.
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1839 Themen mit insgesamt 26857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) anhand Stromverbrauch berechnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 3300
4Firma Lüumel, Grabenkollektor 35
5Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 19264
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 1585582
7Wärmemengenzähler auf jeder Etage notwendig 10
8Neubezug. Wärmemengenzähler Heizung ist stromlos. Heizung geht 11

Oben