Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei?

4,00 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

fragg

bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung brauchst du:

einen raumluftunabhängigen Ofen (rlu) mit Zertifizierung nach ditb
eine zuluft für den Ofen (entweder im Boden oder über einen zwei-schaligen Kamin)
einen druckwächter (hat uns 2000€ gekostet, wurden aber abgezockt. da mit viel stemmen verbunden aber nur in der Bauphase einbaubar), der die Differenz zwischen Raum Luftdruck und Luftdruck im abgasstrom misst, und bei Differenzen die Lüftung ausschaltet. (All das entscheidet aber dein bezirks-schornie. Nein, du hast bei der erstabnahme kein Wahlrecht. ja, der schornie ist wie Gott für dich, sein Wort ist Gesetz, ja es kann sein das es wo anders ganz anders läuft, nein, diskutiere nicht mit deinem schornie)

Wir haben den justus reno R. der Ofen kostet +/- 1000€, ist RLU und wiegt etwa 220Kg, ist also schon viel mehr speicherofen als die anderen billigen öfen. natürlich kein Vergleich mit was gemauertem aus ner halben Tonne Stein. Dazu kommt, man kann den Stein abschrauben, dann kann man den Ofen selber mit Sackkarre transportieren (wiegt dann nurnoch 100kg). Den Anschluss vermittelt dir toom, oder andere Baumärkte mit Handwerker Service, hat uns 700€ gekostet (wegen der vom schornie verlangen Berechnungen, ohne wären es 200€ gewesen)

Da wir eine Photovoltaik haben, und über die app ziemlich genau sehen können, wann die Heizung an und aus gegangen ist: Ja, der Ofen macht das die Heizung weniger oft an ist. Ich hab das mal irgendwann ausgerechnet, ab etwa -6 grad ist der Ofen mit holzbrickets zu 199€ die Tonne, wirtschaftlicher als die Luft-Wasser-Wärmepumpe.
ja, der Ofen kann dauerbrand, wenn man den den ganzen Tag laufen lässt, dann bleibt die Heizung ganz aus.

aber: im aufstellraum hats dann entspannte 26-27 grad, im OG ist normal 22 grad. und der aufstellraum hat 75 m²...

Alles in allem hat es etwa 12.000€ gekostet. ist aber schön fürs Ambiente, und bei nem Stromausfall im Winter: hei, ich hab 300kg Braunkohle im keller… mir doch egal :p
 
D

Domski

Braunkohle.... EiEiEi. Lass das nicht die grüne Fraktion lesen @fragg !

Grundsätzlich passt das aber, ich mach das nahezu identisch mit Holz + Wasserführung. Aber: In der Kosten/Nutzen-Rechnung liegt so ein Kamin ganz am unteren Ende der Skala, solange die Standard-Haustechnik funktioniert. Wer das aus Autarkie-Gründen macht, der benötigt auch jede Menge Idealismus, denn sobald man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit dabei hat, brauch man Regeltechnik für den Ofen. Die läuft aber auch nur mit Strom...
 
F

Fuchur

sobald man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit dabei hat, brauch man Regeltechnik für den Ofen. Die läuft aber auch nur mit Strom...
ähm ja, aber die Kontrollierte-Wohnraumlüftung doch auch??? Strom weg - Wächter aus - Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus - alles in Butter
 
D

Domski

Irgendwas muss ja die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus- und Wiedereinschalten. Das brauch auch Power. Und die Abbrand-Steuerung im Ofen auch.
 
Ibdk14

Ibdk14

Tatsächlich den Ofen im Flur? Oder nur die Befüllung vom Flur aus? Ohne Sichtfenster im Wohnbereich? Dann scheiden Argumente wegen Wohlgefühl beim Anblick des Feuers ja wohl aus und es geht nur um Wärmeerzeugung oder seh ich das falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
3Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
6Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
7Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 859
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
9Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
10Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
11Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
12Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
14Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
15Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
16Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
17Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
18Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus 65
19Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536
20Kamin für KFW 55 Haus 22

Oben