Heizkörpernische mit Polystyrol

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Tschitschi

Guten Abend Gemeinde,

ich habe mich sponten beim Gang durch den örtlichen Baumarkt dazu entschlossen die Heizkörpernische mit Polystyrolplatten Alukaschiert auszukleiden.
Blauäugig und mit dem Gefühl etwas gutes zu tun bzgl. Kosteneinsparen etc. habe ich mich nicht mit dem Thama beschäftigt, man kann ja beim "dämmen" wenig falsch machen, oder vielleicht doch?

Das Anbringen dieser Art Dämmung soll einen Effekt haben, da ist man sich wohl einig.
Allerdings habe ich einige Beiträge/Artikel gelesen die von Schimmelbildung bei nicht sachgemäßem Anbringen sprechen.

Jetzt steh ich bisschen auf dem Schlauch und bitte um Rat.

Kann ich mehr Schaden anrichten als gutes zu tun?
War die Arbeit die in investiert habe vergeblich?

Freue mich auf eure Hilfe

Grüße
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

mEA muss die Alukaschierte Seite in Richtung Heizung ;-) Wenn dann auch noch die Platte dicht an der Außenwand aufgebracht wird OHNE dahinter liegende Hohlräume kann doch nix schiefgehen - oder? Zumindest habe ich im alten Bau das immer so gemacht ohne Schimmelbildung.
 
T

Tschitschi

mEA muss die Alukaschierte Seite in Richtung Heizung ;-)
Wirklich? Danke für den Hinweiß:p

Aber Danke für deine Antwort. Ja das mit den Hohlräumen dürfte ein Problem darstellen.
Da meine Heizung nicht einfach nur an 4 Bolzen an der Wand befestig ist sonder eine Leiste(google sagt Federzugkonsole)direkt
an der Wand befestig ist,habe ich kaum Möglichkeiten das "Hohlraumfrei" hinzukriegen.

Muss ich mir also Sorgen machen?=/
 
T

Tamstar

Da meine Heizung nicht einfach nur an 4 Bolzen an der Wand befestig ist sonder eine Leiste(google sagt Federzugkonsole)direkt
an der Wand befestig ist,habe ich kaum Möglichkeiten das "Hohlraumfrei" hinzukriegen.
Mit Konsole kriegst du die Heizkörper aber relativ leicht abgebaut, ist das keine Option?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

das aber auch nur wenn entsprechende Eckventile verbaut wurden. Das ist gerade in älteren Häusern, also denen in denen die Dämmung Nutzen bringt, oft nicht der Fall (ich spreche da aus eigener Erfahrung). Dann kann ein Sanitär zwar noch die Leitungen einfrieren, Eckventile verbauen und die Heizung demontieren, aber selbermachen ist dann eher nicht möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkörpernische mit Polystyrol
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
2Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 421
4Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
7Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
9Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
10Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
11Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
12Gebrauchte Heizung im Neubau 16
13Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 654
14Was ist mit meiner Heizung los? 10
15Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
16Heizung richtig einstellen - Seite 447
17Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
18Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
19Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
20Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225

Oben