Hausplanung 135m2 in Österreich

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Gugelhupf

Die nehmen m.W. Poroton, den roten Ziegel. Gasbeton kennen die da gar nicht.
Das ist richtig, ich würde schätzen dass 90% aller Massivhäuser hier in der Gegend mit den roten Ziegeln eines Wiener Ziegelwerks gebaut werden.
Die restlichen 10% teilen sich auf auf Porenbeton und "noramlen" Beton.

Wobei Porenbeton vor allem in Südösterreich (Südburgenland) und Oberösterreich immer stärker im Kommen ist. Der Trend kommt wohl daher, dass einerseits die auflagen für die Förderung strenger werden, andererseits immer weniger Leute klassische EPS Dämmung wollen und die Alternativen teuer sind.
 
Nordlys

Nordlys

Du musst eh nehmen, was Dein Bauunternehmer nimmt.
Gasbeton, im Volksmund Ytong dämmt besser als der Rote, ist aber hellhöriger. Man kann mit 36,5 er Gasbeton ohne zusätzliche Dämmung rein verputzt ein Haus in D. durch die Energieeinsparverordnung kriegen. -Mit dem Roten geht das m.W. nicht. Da braucht es Zusatzdämmung. -
Karsten
 
Nordlys

Nordlys

Doof.
Abends zum Feierabend Vollschatten.
Mach so: Haus ganz weit zurück, Terrasse zur Strasse, Auffahrt auf Spielplatzseite- und als Sichtschutz lasst ihr ne Hecke wachsen, oder ihr lebt damit, dass der Passant Dir zuwinkt, wenn Du in Jogginghose und Unterhemd am Grillen bist.
 
kaho674

kaho674

Sieht so aus, als wenn es ein Baufeld gäbe. Die Nachbarhäuser stehen brav in Reih und Glied. Ich glaub nicht, dass man das Haus in den Osten setzen dürfte.
 
G

Grantlhaua

Man kann mit 36,5 er Gasbeton ohne zusätzliche Dämmung rein verputzt ein Haus in D. durch die Energieeinsparverordnung kriegen. -Mit dem Roten geht das m.W. nicht
Wir haben ungefüllte 36,5er Ziegel und ohne irgendwelche besonderen Maßnahmen KfW55 (und nicht mal Perimeterdämmung unter der Bodenplatte im Keller). Wieso sollte man mit Ziegel ein Haus nicht durch die Energieeinsparverordnung kriegen?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung 135m2 in Österreich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
2Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
3Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
5Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
6Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
7Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
9Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 431
10Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
11Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? - Seite 217
12Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
13Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
14Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
15Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
16Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
17Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
18Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
19 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434

Oben