Hausplanung 135m2 in Österreich

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Gugelhupf

Rund um Wien gibt es keine Grundstücke die weit weg sind von einer Autobahn - die hörst du quasi überall.
Ist halt so, ist man hier gewohnt und akzeptiert man
Außerdem ist der Markt hier quasi aufgekauft. In der Gegend muss man froh sein Grundstücke unter 400€/m² zu bekommen. Und auch die hören immer die Autobahn...
Die Autobahn befindet sich etwa 500m Luftlinie entfernt und das unser Grundstück liegt in der 3. Häuserreihe hinter Feldern. Schallpegelmessung kann ich gern demnächst mal machen, Messgerät ist verfügbar.

Lärmschutzwand zum Spielplatz bezahlt die Gemeinde keine, da es von der Straße aus gesehen unsere rechte Grundstücksgrenze ist.
Ich weiß nicht wie das in DE ist, aber hier in Ö gilt => Rechte Grenze ist deine, willst du da was machen, bezahle dafür.

Kalksandstein gibt es in Ö nur sehr schwer verfügbar - hier wird normalerweise alles in roten Ziegeln oder Holz gebaut.
 
Nordlys

Nordlys

Das mit der Grenze ist hier ebenso. Auch würde hier keine Gemeinde einen Spielplatz mit Lärmschutzwand versehen, da das Geräusch spielender Kinder nicht als Lärm gilt, sondern als normale menschliche Lebensäußerung. 500m entfernt von Autobahn und nicht in erster Reihe ist doch gut. Nicht verrückt machen lassen. - Es ist eh wie es ist. - Wir waren gerade in Wien, unser Sohn lebt da. - Josefstadt, der Lärmpegel da war sowas von hoch, Strassenbahn, Autos, Ehestreit vor der Kneipe, Presslufthammer im Morgengrauen...da kann es da draußen nur besser sein, wo Du baust. Karsten
 
kaho674

kaho674

Ich möchte auch nicht das Grundstück schlecht reden. Das ist doch Quark. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass man in lärmbelasteten Gegenden nicht mit Gasbeton baut. Nimm einen ruhigen Stein und dämme lieber etwas mehr.

Wenn das Grundstück nahe Wien ist, ist es ja eher der Knüller.
 
G

Gugelhupf

Ich hab hier noch einen Ausschnitt von Google-Maps wo die genaue Position von Spielplatz und Autobahn ersichtlich ist.

Das Haus also Straßenseitig zu platzieren und und den Garten im Süd-Osten würde sowohl den Spielplatz als auch die Autobahn durch das Haus von der Terrasse abschirmen.

Unsere Idee dazu hab ich auch mal angehängt:
Rot das Haus, Grau die Einfahrt, Gelb die Terrasse, Braun die (bestehende) Gartenhütte
hausplanung-135m2-in-oesterreich-314534-1.PNG

hausplanung-135m2-in-oesterreich-314534-2.png
 
Nordlys

Nordlys

Norden oben? Dann lieht die Terrasse nach diesem Plan SSW, nicht SE. Das ist ideal. Selbst abends noch Sonne. So muss das. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung 135m2 in Österreich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
4Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
52 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
6Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
7Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
8Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
9Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
10Terrasse mit Plenera Dielen 32
11Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
12Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
13Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
14Terrasse erstellen lassen 11
15Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
16Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
17Terrasse und Auffahrt 55
18Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
19Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
20Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45

Oben