Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?

4,70 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BauherrFranken

Ganz ehrlich? Ich habe null Ahnung vom Hausbau und muss die Handwerker ja auch irgendwie zeitlich richtig arrangieren.
 
H

HausTmMike

Ganz ehrlich? Ich habe null Ahnung vom Hausbau und muss die Handwerker ja auch irgendwie zeitlich richtig arrangieren.
okay, sorry. wenn man nicht aus der Materie ist kann ich das durchaus verstehen.
Bis auf 3 Häuser in unserer Straße (2x fertighaus, 1x "teilmassiv Ytong" hat hier halt jeder selbst gebaut.
Dementsprechend sind die Häuser auch alle ne Nr größer
 
J

JuliaMünchen

Tut mir leid für euch, dass es sich jetzt so lang verzögert und ihr mit dem Architekten nicht so recht ans Ziel gekommen seid, Ü60, langsam, nicht mehr wirklich vernetzt und kennt keine aktuellen Preise..klingt ganz nach unserem Exemplar:) Wir haben zum Glück gleich von vornherein nur bis zur Werksplanung den Architekten verpflichtet und jetzt mit einem GU (GÜ? Ich kenn den Unterschied nicht, schlüsselfertig eben) weitergemacht und hätte euch das in euerer Situation jetzt wirklich wärmstens empfohlen. Ihr müsst zwar auch bei den soliden Fertighaus- und Massivhausfirmen jetzt ne Weile warten bis sie loslegen, habt aber dann auf jeden Fall Preissicherung bis zum Ende vom Bau und ich kann dir nur dringend davon abraten, jetzt selber Angebote einzuholen oder wirklich bis zum Ende mit Einzelvergabe zu bauen da die Firmen komplett dicht sind. Allein Angebote für Erdarbeiten, Kanalarbeiten und alle Kleinigkeiten, die trotz GU immer bauseits sind, einzuholen, war diese Jahr total nervig, weil momentan wirklich niemand auf noch einen Bauherren wartet und die Firmen teilweise gar keine Angebote mehr machen, nicht ans Telefon gehen, Termine verbummeln oder komplett überzogene Preise fordern. Daher würde ich hier noch mal wirklich ein schonungsloses Gespräch mit eurem Architekten führen, ob er euch wirklich Firmen findet, die unabhängig vom Preis überhaupt zuverlässig kommen können, die er kennt und die eine gewisse Qualität mitbringen, sodass dann nicht zwischen jedem Schritt ein oder zwei Monate vergehen bis der nächste weitermacht.
Zur Hausgröße: Ich kann euch total verstehen, wenn man eigentlich gut gespart hat und sich sonst immer alles gut leisten kann hat man auch entsprechende Wünsche für das Projekt Haus. Wir sind mit dem Rohbau fertig und haben ähnlich groß wie eurer ursprünglicher Plan gebaut, auch weil sichs so aus dem Grundriss ergeben hat. Aber ganz ehrlich? Es ist schon echt groß geworden und wär mit einem anderen Grundriss gut kleiner gegangen. Ich hab mal eben nachgesehen, wie groß die jeweiligen Favoritenhäuser im Musterhauspark in Poing gewesen wären, eins 165m2 und das andere knappe 200m2, beim Durchgehen ist es mir damals noch nicht mal aufgefallen und ich hätte mir in beiden ein Familienleben mit zwei Kindern sehr gut vorstellen können. Fragt euren Architekten auch nach größeren Einsparmöglichkeiten, vielleicht ergibt sich dadurch noch mal mehr Luft fürs gute Gefühl, den Sicherheitspuffer und ein paar optische Extras die einem lange Freude machen. Was bei uns teuer war oder gewesen wäre und was wir teilweise dann weggelassen haben: massive (Doppelgarage) - Fertiggarage/Carport mit Schuppen hintendran, KNX und elektrische Rollläden, Gauben, Holz-Aluminium-Fenster (ich liebe unsere Kunststofffenster, hätte ich nie gedacht), Kinderbad (vielleicht eine zusätzliche Dusche im Gäste-WC?) und große Kinderzimmer (glaub mir, deine Kinder werden in 14m2 auch genug Platz haben und freuen sich über Eltern, die ihnen im Urlaub mal hier und da was kleines extra kaufen können weil der Hauskredit nicht gesprengt wurde).
Lasst den Kopf nicht hängen und ich drück die Daumen fürs Projekt Haus!
 
B

BauherrFranken

@JuliaMünchen

Das ist aber ein sehr nett geschriebener Beitrag, vielen Dank dafür!

Tatsächlich werden auch wir jetzt versuchen, an gewissen Dingen den Rotstift anzusetzen. Wahrscheinlich wird aus der gemauerten Doppelgarage auch nur eine Fertiggarage. Auch auf das Kinderbad wollen wir verzichten, irgendwann brauchen wir es dann eh nicht mehr.

Ansonsten ist unsere Ausstattung alles andere als luxuriös. Plastikfenster, Plastikhaustür, Standardbad etc.

Darf ich fragen, welches Investitionsvolumen (ohne Grundstück) bei Euch fällig wird?
 
B

BauherrFranken

@K1300S

Wir hatten bislang die Garage ans Haus angedockt und auf deren Dach die Terrasse vorgesehen. Der Architekt schlug vor, die Garage vorne direkt an die Straße hinzustellen und die Terrasse separat zu planen. Seines Erachtens nach würden wir hierdurch mindestens 30 TEUR sparen – und Aushub.

Außerdem soll das Haus kleiner werden.

Parallel hierzu gehe ich mit unseren bisherigen Plänen aber direkt auf GU‘s zu. Ich habe mir deshalb vorhin auch das Leistungsverzeichnis geben lassen. Hier musste ich leider feststellen, dass dieses erst Mitte April angefertigt wurde. Die Eingabeplanung erfolgte Anfang Februar, die Genehmigung Mitte März. So ganz ehrlich ist der Architekt wohl doch nicht.

Irgendwie glaube ich aber nicht, dass es preislich viel besser ist. Alles ist ausgelastet und durch die Hochwasserkatastrophe wird’s bestimmt nicht besser.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 2 geschossig, Doppelgarage ca. 290qm + NF 11
2Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
4Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
6Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Grundriss Stadtvilla Haus 17
9Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen - Seite 847
10Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback 22
11Grundriss Stadtvilla - Feedback erwünscht - Seite 469
12Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss - Seite 439
13Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
14Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm - Seite 442
15Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 459
16Grundriss Einfamilienhaus für 4 Personen mit Problemen im EG 27
17Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage 74
18Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39
19Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte 30
20Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung - Seite 674

Oben